Aufbereitung vor Abnahme
Was sollte man mit dem Händler vereinbaren hinsichtlich Aufbereitung vor der Abholung. Wie habt ihr das gemacht und was hat der Händler ohne Mehrkosten angeboten?
Für mich stellt sich auch die Frage, was man vielleicht zusätzlich machen lassen sollte, da mein Stinger Tag und Nacht unter freiem Himmel stehen würde (leider keine Garage).
13 Antworten
Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz!
Wie? Der Stinger hat keine Hohlraumversiegelung ab Werk?
Wenn es wie beim Optima gelöst wurde, muss man sich wohl keine Sorgen machen.
Zitat:
Beim Thema Korrosionsschutz haben die Koreaner bestens vorgesorgt: Die Karosserie-Hohlräume sehen innen wie neu aus. Auch die Achsbauteile haben den zweijährigen Dauertest ohne Rostansätze überstanden.
Wenn der Wagen die ganze Zeit draußen steht würde ich über eine Keramikversiegelung nachdenken ?
Eventuell auch über so eine Fahrzeug-Wetterhaube, Standheizung währe dann auch noch eine Option,
Also vermutlich werde ich es wohl nachts in den Carport stellen können. Aber das wars dann auch.
Über eine Keramikversiegelung, die ja einiges kostet und auch nicht soo lange halten soll, habe ich auch schon nachgedacht, aber ziemlich unterschiedliche Meinungen darüber gehört.
Zitat:
@XStefan1980 schrieb am 19. Oktober 2018 um 16:07:07 Uhr:
Also vermutlich werde ich es wohl nachts in den Carport stellen können. Aber das wars dann auch.Über eine Keramikversiegelung, die ja einiges kostet und auch nicht soo lange halten soll, habe ich auch schon nachgedacht, aber ziemlich unterschiedliche Meinungen darüber gehört.
Mir gehts auch so .. grüble und grüble .. aber so ist das eben, die nächste Garage die man bekommen könnte ist kilometer weit weg
Wofür auch Garage? Die Autos altern beim Fahren... Steinschläge, Salzgischt. Da kann eine luftdichte Garage höchstens noch dafür sorgen, dass die Bremsscheiben über Nacht noch ein bisschen besser Flugrost ansetzen, als sowieso schon.
Laternenparken ist heutzutage wirklich nicht das Problem, höchstens wegen Vandalismus (inkl. Parkremplern).
Zitat:
@MadMax schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:29:57 Uhr:
Wenn es wie beim Optima gelöst wurde, muss man sich wohl keine Sorgen machen.Zitat:
Beim Thema Korrosionsschutz haben die Koreaner bestens vorgesorgt: Die Karosserie-Hohlräume sehen innen wie neu aus. Auch die Achsbauteile haben den zweijährigen Dauertest ohne Rostansätze überstanden.
Schön zu hören bzw. zu lesen.
Meiner Werkstatt nach ist der Rostschutz bei Neuwagen -quer durch alle Marken- meist verbesserungswürdig.
Kia hat in der Vergangenheit ja auch nicht gerade mit hervorragendem Rostschutz geglänzt. Wenn sie bei den aktuellen Modell dazugelernt und das verbessert haben -großartig 🙂
Zitat:
@XStefan1980 schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:57:56 Uhr:
Was sollte man mit dem Händler vereinbaren hinsichtlich Aufbereitung vor der Abholung. Wie habt ihr das gemacht und was hat der Händler ohne Mehrkosten angeboten?Für mich stellt sich auch die Frage, was man vielleicht zusätzlich machen lassen sollte, da mein Stinger Tag und Nacht unter freiem Himmel stehen würde (leider keine Garage).
Sofort ne Garage dazukaufen der arme darf wohl nicht ganz alleine und verlassen im freien stehen gelassen werden 🙂
Zitat:
@chrisdash schrieb am 19. Oktober 2018 um 16:22:37 Uhr:
Wofür auch Garage? Die Autos altern beim Fahren... Steinschläge, Salzgischt. Da kann eine luftdichte Garage höchstens noch dafür sorgen, dass die Bremsscheiben über Nacht noch ein bisschen besser Flugrost ansetzen, als sowieso schon.Laternenparken ist heutzutage wirklich nicht das Problem, höchstens wegen Vandalismus (inkl. Parkremplern).
Schlimmer sind die kleinen Nager. Oder wenn Katzen den Wagen als Hüpfburg oder Keilereihügel missbrauchen.
Im Stinger Discord Channel hat ein user ein Überwachungsvideo seine Stingers gepostet. Er hatte Nachts Besuch von 3! Mardern gleichzeitig. Er hat sich jetzt ein Abwehrsystem einbauen lassen.
Zitat:
@TheSting schrieb am 19. Oktober 2018 um 18:08:08 Uhr:
Zitat:
@chrisdash schrieb am 19. Oktober 2018 um 16:22:37 Uhr:
Wofür auch Garage? Die Autos altern beim Fahren... Steinschläge, Salzgischt. Da kann eine luftdichte Garage höchstens noch dafür sorgen, dass die Bremsscheiben über Nacht noch ein bisschen besser Flugrost ansetzen, als sowieso schon.Laternenparken ist heutzutage wirklich nicht das Problem, höchstens wegen Vandalismus (inkl. Parkremplern).
Schlimmer sind die kleinen Nager. Oder wenn Katzen den Wagen als Hüpfburg oder Keilereihügel missbrauchen.
Im Stinger Discord Channel hat ein user ein Überwachungsvideo seine Stingers gepostet. Er hatte Nachts Besuch von 3! Mardern gleichzeitig. Er hat sich jetzt ein Abwehrsystem einbauen lassen.
Danke ! Mein Parknachbar mit dem Mercedes hat ständig welche, mein Mitsubishi nie, auch ohne Abwehr nicht aber wenn der stinger für Marder attraktiv ist vereinbare ich das gleich bei der Bestellung.
Die drei Haustiere (Marder) auf dem besagten Video gehören zu mir, bisher haben die aber zum Glück noch nichts angestellt*. Das Abwehrsystem habe ich bisher aber noch nicht einbauen lassen, da mein Händler hier zuviel möchte. Mal sehen ob ichs nicht doch noch mache, sinnvoll ist es sicherlich. Vielleicht hält der Ultraschall vom Marderabwehrgerät auch die Katzen ab die es sich immer auf der Motorhaube oder dem Dach gemütlich machen?!
* Das Problem sind ja nicht die Marder aus der Nachbarschaft, sondern später fremde Marder irgendwo die deine "Hausmarder" dann am / im Auto riechen und dann nen Wutanfall bekommen 🙂.
Jetzt macht´s mal Halblang. Der Stinger wird nicht auseinanderfallen wenn er etwas Regen abbekommt oder mal ´ne Nacht draussen schlafen muss und nicht mit unter die Kuscheldecke kann. Katzenkrallen tun ihm auch nichts.
Meine Autos waren und sind Laternenparker und werden bei meinem Zweitwohnsitz von Katzen als Sofa missbraucht. Alle Fahrzeuge haben es einwandfrei überstanden. Ein Marder, der sich als Waschbär herausstellte, hatte mal die Dämmmatte böse zerfetzt.
Edit: Ich habe mir daraufhin selber einen elektrischen Marderschreck eingebaut. Hatte dananch nie wieder Besuch. Ob wegen oder trotz der Marderabwehr weiß natürlich keiner. Aber das Gesicht des Werkstattmeisters der trotz meines Hinweises drangepackt hat war das Geld schon fast wert. 😉