Aufbereitung der schwarzen Kunstoff Stoßstange 1995er E200
Hallo zusammen,
nach all den Jahren von 1995er E200 Limousine sieht die Originale Stoßstange entsprechend mitgenommen aus und hat auch ein paar Kratzer.
Könnt Ihr Mittel empfehlen welche man gut dafür als Aufbereitung evtl. auch für die Kratzer verwenden könnte?
Grüße
15 Antworten
Kratzer bekommt da nicht mit weg, aber um eine schwarze Plastikstoßstange wieder glänzend zu bekommen, habe ich immer, mit Erfolg, normales Cockpitspray benutzt.
Unlackiertes Plastik geht wunderbar mit dem Heissluftföhn. Glänzt danach wieder wie neu. Muss man aber vorsichtig machen.
Ähnliche Themen
Kann man auch selbst machen: Stoßfänger demontieren und zerlegen, vermutlich ist die Prallleiste betroffen. Das gute Stück reinigen, entfetten und nass schleifen, gut säubern und trocknen, nochmals mit Silikonentferner reinigen, Kunststoffprimer als Haftgrund spritzen, Grundlack drauf und mit Decklack seidenglänzend endlackieren, sieht aus wie neu und gibts alles als Sprühdose.
Habe schon frisch lackierte Saccobretter gesehen wo sich der neue Lack in Fetzen löste!
Wenn dir der Aufwand zu groß ist, kannst du auch 3M Politur verwenden, allerdings bleiben die Kratzer.
Die Frage ist: muß ein 25 Jahre altes Auto wie neu aussehen? Hauptsache Technik und Karosse sind in Ordnung.
1995!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
nur eine richtige Antwort.
warum verstehen die Leute die fragen nicht.
gruß Franke
Zitat:
@w246 schrieb am 27. Mai 2021 um 12:58:27 Uhr:
1995!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
nur eine richtige Antwort.
warum verstehen die Leute die fragen nicht.
gruß Franke
Und was spricht dagegen, auch für einen '95er eine neue Stoßstange zu kaufen ?
Zitat:
@D124H schrieb am 27. Mai 2021 um 15:49:03 Uhr:
Zitat:
@w246 schrieb am 27. Mai 2021 um 12:58:27 Uhr:
1995!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
nur eine richtige Antwort.
warum verstehen die Leute die fragen nicht.
gruß FrankeUnd was spricht dagegen, auch für einen '95er eine neue Stoßstange zu kaufen ?
Weil dies tatsächlich nur beim mopf 0 sinn machen würde.
ab mopf 1 oder 2 genügt eine perfekte Lackierung!
gruß
Zitat:
@w246 schrieb am 27. Mai 2021 um 16:35:56 Uhr:
Zitat:
@D124H schrieb am 27. Mai 2021 um 15:49:03 Uhr:
Und was spricht dagegen, auch für einen '95er eine neue Stoßstange zu kaufen ?
Weil dies tatsächlich nur beim mopf 0 sinn machen würde.
ab mopf 1 oder 2 genügt eine perfekte Lackierung!
gruß
Naja, eh ich mit viel Aufwand tiefe Kratzer & so beseitige, und nachher immer noch nicht mit dem Ergebnis zufrieden bin, kaufe ich die lieber neu.
Zitat:
@D124H schrieb am 27. Mai 2021 um 22:21:20 Uhr:
Zitat:
@w246 schrieb am 27. Mai 2021 um 16:35:56 Uhr:
Weil dies tatsächlich nur beim mopf 0 sinn machen würde.
ab mopf 1 oder 2 genügt eine perfekte Lackierung!
grußNaja, eh ich mit viel Aufwand tiefe Kratzer & so beseitige, und nachher immer noch nicht mit dem Ergebnis zufrieden bin, kaufe ich die lieber neu.
?? Auch wenn du ne neue kaufst, musst du die lackieren (lassen).
Wenn es noch die Originale ist, würde ich die immer wieder fertig machen, die sind vom Material her deutlich besser und Robuster als die Zubehörteile...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 28. Mai 2021 um 08:42:59 Uhr:
Zitat:
@D124H schrieb am 27. Mai 2021 um 22:21:20 Uhr:
Naja, eh ich mit viel Aufwand tiefe Kratzer & so beseitige, und nachher immer noch nicht mit dem Ergebnis zufrieden bin, kaufe ich die lieber neu.
?? Auch wenn du ne neue kaufst, musst du die lackieren (lassen).
Wenn es noch die Originale ist, würde ich die immer wieder fertig machen, die sind vom Material her deutlich besser und Robuster als die Zubehörteile...
Ich sprach' nicht von Zubehör.
Aber eine neue, ohne Kratzer, ohne Dellen, ohne Riefen, lässt sich wesentlich einfacher lackieren.
Zitat:
Aber eine neue, ohne Kratzer, ohne Dellen, ohne Riefen, lässt sich wesentlich einfacher lackieren.
Das stimmt, nur der Preis für n Originalteil steht in keinem Verhältnis zu nem bisschen Spachtel und Füller...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 28. Mai 2021 um 08:55:04 Uhr:
Zitat:
Aber eine neue, ohne Kratzer, ohne Dellen, ohne Riefen, lässt sich wesentlich einfacher lackieren.
Das stimmt, nur der Preis für n Originalteil steht in keinem Verhältnis zu nem bisschen Spachtel und Füller...
Naja, hab' 200,-€ bezahlt.