Auf Wiedersehen, Gruß an alle B-Klasse Fahrer

Mercedes B-Klasse T245

Liebe Freunde des W245.
Es ist vollbracht. Nach mehr als 6 Jahren mit 184.000km, 5 Gelenkwellenmanschetten, einer abgerissenen Antriebswelle, 5 verrosteten und ersetzten Türen/Klappen, einem AGR und einem defekten Türschloß, sowie anderer Kleinigkeiten haben wir uns von unserem B200 cdi getrennt. Er geht jetzt als Inzahlungnahme für´n Appel un´Ei nach Afrika. Keiner wollte ihn und wir wollten ein Cabrio. Ich wünsche allen "verbleibenenden" Belchfahrern viel Glück und eine schöne, hoffentlich störungsfreie Fahrt mit ihrem Fahrzeug.
Alles Gute und man liest sich bei Peugeot 308cc.
scenic22

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lowang



Zitat:

Original geschrieben von rooster100


Hallo!

Ich gehe mal davon aus, das der Teil mit der Inzahlungnahme ironisch gemeint ist.🙂 Denn der Wagen dürfte ja einen gewissen Restwert weit über 5000 Euro haben.

Aber nicht wenn er nach Afrika geht.............. Mir hat man für meinen B200 (Benziner) mit 44.000TKM EZ 2006 Vollausstattung bei Fiat !! NICHTS geboten (keine Inzahlungnahme) bei Toyota 5500Euro bei Mercedes 6000Euro. Bei Fiat meinte man: Verkaufe die Gurke Privat und ich lasse Dir 1500Euro beim Auto nach............... (ich bin bei diesem Fiat Autohaus seit 12 Jahren Kunde)

Wer kauft auch schon bei einem Fiat Händler einen Mercedes? So einen schaue ich mir erst garnet an, weil ich denke, dass dies eh eine Schrottkarre ist.

Ein Mercedes wird nur bei einem Mercedes-Händler gekauft und da bin ich meist auf der sicheren Seite.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Espace96



Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser


Meine Meinung dazu: Man sieht viele alte Mercedes, aber kaum alte Peugeots oder Renaults. Und schon gar keine alten Fahrzeuge mehr von Citroen.
Einen alten Strich 8 oder eine Heckflosse kann man täglich irgendwo sehen.
Aber wo sind die alten Franzosen ? Die sind schon längst recycled...
Wo schaust Du?
Wenn ich mich in Frankreich umsehe, dann sehe ich keine alten Mercedes aber jede Menge alte Renault, Citroen und Peugeot. Und wenn ich nach Italien sehe dann natürlich jede Menge alte Fiat.  Woran das wohl liegt?

Am dortigen TÜV, weil der die südländischen Rostlauben vermutlich nicht aus dem Verkehr zieht..-)😁

Zitat:

Original geschrieben von poco-loco-b-elch



Zitat:

Original geschrieben von Espace96


Wo schaust Du?
Wenn ich mich in Frankreich umsehe, dann sehe ich keine alten Mercedes aber jede Menge alte Renault, Citroen und Peugeot. Und wenn ich nach Italien sehe dann natürlich jede Menge alte Fiat.  Woran das wohl liegt?

Am dortigen TÜV, weil der die südländischen Rostlauben vermutlich nicht aus dem Verkehr zieht..-)😁

Genauso ist es. Wenn ich mich hier umsehe frage ich mich, warum die Contôle Technique an meinem B den Abgastest beanstandet hat (in D im eigenen Interesse bei MB wiederholt und o.k. !), andererseits aber viele uralte Peugeot, Renault, Citroen e.t.c. mit schwarzen Rauchwolken und in einem Rostzutand fahren, die deutschen Prüfern alle Haare zu Berge stehen lassen würden. Aber das ist halt Europa.

Peter

Da sind sie wieder, die Daimler-Mitarbeiter und tiefgläubigen Mercedes-Fans 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot309-Fan


Da sind sie wieder, die Daimler-Mitarbeiter und tiefgläubigen Mercedes-Fans 🙄

Ich zumindest bin kein Daimler-Mitarbeiter und auch nie einer gewesen.

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Wer kauft auch schon bei einem Fiat Händler einen Mercedes? So einen schaue ich mir erst garnet an, weil ich denke, dass dies eh eine Schrottkarre ist.
Ein Mercedes wird nur bei einem Mercedes-Händler gekauft und da bin ich meist auf der sicheren Seite.

Glaubst dann auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet?? 😁

So,

dann melde ich mich auch mal zu Wort.
Immer ganz locker bleiben.
Jedes Fahrzeug und jeder Hersteller hat so seine Probleme.
Da ich pro Jahr min. 40TKm fahre, wechsel ich auch etwa alle 2 – 3 Jahre das Fahrzeug. Somit kam ich bereits in den Genuss Opel, VW, Peugeot, Ford und nun meine B Klasse zu Fahren.
Neutral betrachtet muss ich sagen, dass der Mercedes bisher nach dem VW das beste Fahrzeug ist. Ich bin allerdings von der Rostproblematik befreit. Ich erwäge sogar die B-Klasse länger als normal zu fahren. Und das hat schon was zu bedeuten.
Der Ford und der Peugot (beide hatten die gleichen Diesel Motoren aus dem PSA Konzern) waren bisher die anfälligsten Fahrzeuge.
Zum Thema Kulanz, hier kann ich nur sagen, dass andere Hersteller bei weitem nicht so Kulant sind wie die Mercedes. Als Beispiel seien hier die Rostprobleme an der Türzierleiste beim Opel genannt. Bei Ford sterben reihenweise Kupplungen (weit unter 100TKM) bei den Diesel Motoren, auch hier bekommt man gesagt dass dies normaler Verschleiß ist. Unter der Hand ist es so, dass die Kupplung dem Drehmoment nicht ausgelegt ist.

Wie bereits geschrieben, jeder Hersteller hat so seine Probleme. Die frage ist nur wie er damit umgeht.

Gruß
Schnuffi

Zitat:

Original geschrieben von Espace96



Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser


Meine Meinung dazu: Man sieht viele alte Mercedes, aber kaum alte Peugeots oder Renaults. Und schon gar keine alten Fahrzeuge mehr von Citroen.
Einen alten Strich 8 oder eine Heckflosse kann man täglich irgendwo sehen.
Aber wo sind die alten Franzosen ? Die sind schon längst recycled...
Wo schaust Du?
Wenn ich mich in Frankreich umsehe, dann sehe ich keine alten Mercedes aber jede Menge alte Renault, Citroen und Peugeot. Und wenn ich nach Italien sehe dann natürlich jede Menge alte Fiat.  Woran das wohl liegt?

In Frankreich gibt es keine alten Renault, Peugeot, Citroen ......, aber viele alte deutsche Autos ....

Bonjour de Paris !

Hiermit verabschiede ich mich aus dem B-Forum.
Der B ist verkauft und damit Geschichte.
Außer Rost an den Türen und der Heckklappe hat
er nur noch Glühkerzen und die Messsonde am
DPF gebraucht. Mich findet man dann wieder im GLK-
Forum.
Morgen geht es erst mal nach Bremen, Auto holen.

Zitat:

Aber wo sind die alten Franzosen ? Die sind schon längst recycled...

Genau die Besitzer haben sich einfach einen neuen Wagen gekauft. Gegenüber einem Benz haben Sie schon mal beim Kauf die Hälfte des Geldes gespart plus nochmal ein Drittel für die eingesparten Reparaturen. Während der Benz Fahrer immer noch in seinem 15 Jahren alten Auto sitzt hat der Peugeot Fahrer das gesparte Geld gut angelegt und fährt heute schon den dritten Neuen..............

Na lowang, bei Dir sitzt die Enttäuschung über die B-Klasse aber echt tief was?! 😉
Kann ich aber sehr gut nachvollziehen, auch ich fühle mich ohne B-Klasse viel wohler. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zickenwilli


jede marke ist besser als MB. auch ich werde mich übernächsten monart von meinem trennen,schnauze so dermaßen voll.
klimakompressor,EHS vom Getriebe,Rost an den Türen und und und° mir würde eine sanierung des Wagen 5-7tsd euro kosten,fuck weg damit. im november kommt mein seat Leon. hatte damamls schon seat und war total zufrieden.also kommt mir wieder einer ins Haus!
und laßt euch gesagt sein niemalsniemehrwieder MB,darauf schwör ich nen Eid.
laßt die autos die 200tsd.km überschreiten dann werdet ihr wissen was ich meine.
PREMIUM? scheiße alles nur das nicht!. war bis vor ein paar monaten noch begeistert,was mich umstimmt? die kosten für reparatur keine kulanz nichts.
seat habe ich 2+2 jahre garantie und wenn man sieht was die alles abdeckt,da sollte sich MB mal ein beispiel dran nehem,und das für gerade mal 340 € fürs dritte und vierte jahr .

und wenn ich dann die Kommentare derer lese wie man sich nach 15 jahren immer noch in soeiner besternten Kiste wohlfühlen kann. naja
ich bin nie darauf aus gewesen mein auto 15 Jahre zu fahren,dafür fahre ich einfach viel zuviel. und wenn ein Seat leon nur die häfte kosstet bei gleichwertiger ausstattung,dann hgole ich mit innerhalb von 15Jahren einen neuen .
bei keiner anderen marke wird Kulanz soooo klein geschrieben wie bei MB
man bedenke 15 Jahre auf durchrostung und nach 5 Jahren nagt der Rost und Kulanz? 30 %sollte ich selber tragen. 800€eigenanteil bei zwei Türen. lachhaft.selbst die mieseste marke hält die 6jahre ohne rost dafür brauche ich keine vermeindliche premiummarke.und ma,l ehrlich.Wer setzt sich gerne nach 15 Jahren noch ans steuer des selben wagens ?NIEMAND
mein Auto ,was kommt,hat auf alles 4jahre garantie wo mercedes schon nichts mehr auf kulanz macht.
auf nimmeer wiedersehen mercedes.
und noch eins . wenn man sieht was die neue aklasse schon für elektrikkprobleme hat und das für einen kleinwagen für schlappe 35000€. und das nach einem jahr nach einführung nene,
MERCEDES? NEVER EVER.
wers anders sieht viel spaß . ich wechsel lieber und fahr für den gleichen preis mindestens zwei wenn nicht sogar drei autos.HAHA

Zitat:

Wer kauft auch schon bei einem Fiat Händler einen Mercedes? So einen schaue ich mir erst garnet an, weil ich denke, dass dies eh eine Schrottkarre ist.
Ein Mercedes wird nur bei einem Mercedes-Händler gekauft und da bin ich meist auf der sicheren Seite.

Genau machst es wie meine Mutter kaufst einen 6 Monate alten A Benz bei Mercedes (recht großer Händler in Mosbach) und die vergessen nach der Inspektion Öl nachzufüllen. Und Sie dachte auch Sie ist auf der Sicheren Seite. Trotzdem rosten der Benz EZ 12/2008, trotzdem war schon 3 mal das AGR defekt, trotzdem ist er schon 2 mal liegengeblieben (kein Fehlercode vorhanden) und jetzt hat es mit 66TKM die Automatik zerlegt. Kulanz 30%.

Und wo ist jetzt die sichere Seite ??

die Mercedeshändler sind auch nur so lange nett bis Du deine Karre bezahlt hast. Wenn Du dann was willst (z.B. Niederlassung HD) lassen die Dich im Regen stehen. Meinen Toyota (7 Jahre alt) wurde abgeholt, Leihwagen stehen lassen und 2 tage später wieder gebracht. Das passiert bei MB nur wenn du eine S-Klasse fährst

Zitat:

Original geschrieben von lowang



Zitat:

Wer kauft auch schon bei einem Fiat Händler einen Mercedes? So einen schaue ich mir erst garnet an, weil ich denke, dass dies eh eine Schrottkarre ist.
Ein Mercedes wird nur bei einem Mercedes-Händler gekauft und da bin ich meist auf der sicheren Seite.

Genau machst es wie meine Mutter kaufst einen 6 Monate alten A Benz bei Mercedes (recht großer Händler in Mosbach) und die vergessen nach der Inspektion Öl nachzufüllen. Und Sie dachte auch Sie ist auf der Sicheren Seite. Trotzdem rosten der Benz EZ 12/2008, trotzdem war schon 3 mal das AGR defekt, trotzdem ist er schon 2 mal liegengeblieben (kein Fehlercode vorhanden) und jetzt hat es mit 66TKM die Automatik zerlegt. Kulanz 30%.
Und wo ist jetzt die sichere Seite ??
die Mercedeshändler sind auch nur so lange nett bis Du deine Karre bezahlt hast. Wenn Du dann was willst (z.B. Niederlassung HD) lassen die Dich im Regen stehen. Meinen Toyota (7 Jahre alt) wurde abgeholt, Leihwagen stehen lassen und 2 tage später wieder gebracht. Das passiert bei MB nur wenn du eine S-Klasse fährst

Tja, ich habe einen Händler, der wirklich zuverlässig, kundenfreundlich und fair ist. Zudem ein guter Kundenservice mit allem drum und dran. Meine B-Klasse hat jetzt 100.000km und Mängel sind nicht zu finden. Das ist ein spitzen Auto, ein spitzen Service! Genau so muss es sein. Mein Beileid an die jenigen, die weder das eine noch das andere haben. Der Schwoab sagt da nur: "Domm gloffa!" = "Dumm gelaufen!". 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen