Auf was muss ich achten ? Kauf W210
Hallo liebe benz Gemeinde,
habe ein recht gutes Angebot.
320 Limo ,Eleganze , Bj 96 , erste Hand , 105.000 Km , Xenon, Automatik
also mit Komplettausstattung. Aus Rentnerhand ,recht gut gepflegt, Scheckheft ,
Schiebedach, Ahk . etc .
allerdings bisher keinerlei grosse Rep. , wenn dann nur Verschleißteile !
Was darf sowas kosten ?
Ich fahr bei 30% (31 Jahre Unfallfrei) was kostet so ein Benz Versicherung ? (ungefähr)
Danke Euch !
Beste Antwort im Thema
Ohne Bilder gesehen zu haben kann ich beim besten Willen nicht viel dazu sagen.
Ich selbst habe einen E 320 V6 Benziner und bin hochzufrieden damit und habe, obwohl er sowohl vom
Vorbesitzer als auch von mir im Winter nicht gefahren wurde, um die 220.000 km drauf.
Der von dir vorgestellte ist ein R6 (Reihenmotor) mit 220 PS nehme ich an....
Zylinderkopfdichtung kann manchmal was haben (motor schwitzt unten)
Kann auch ein absoluter super Kauf sein.
Auf ROST achten.
Probefahrt.
Eventuell wen mitnehmen der mit W210 Ahnung hat.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krusta
Dass du ein neues Auto brauchst. 😁 😁 😉
😁
Nee, meinen kriegt er nicht. Den kriegt niemand! Der steht gerade in der Werkstatt und bekommt neue Traggelenke.
Aber erst 105tkm, schön wärs 😉
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Blazer S 10 : Achten musst du vor allem darauf , das ihn dir keiner vor der Nase wegschnappt !🙂😁😉
Naja, wenn das ein Roster ist wird das nicht passieren. 😉
So...Probefahrt habe ich gehabt.
Alles in allem wars ok.....aber das ist eher nix für mich....
Ich bleib erstmal bei meinem Saab Turbo , der ist (auch Automatik ) erheblich spritziger !
Der Benz war nett, mehr aber auch nicht ! Er hätte ihn für 3000.- abgegeben.
War heute noch beim TÜV...alles ok , 2 Bremsschläuche waren wohl an der Oberfläche porös,hat er aber gleich gemacht. Service war top....aber eben nicht mein Auto !
Trotzdem Danke für Eure Mühe !
Ähnliche Themen
Damit rechnen bei dem M104-Motor, dass der Motorkabelbaum sich mit der Zeit hat zersetzen können. Ist aber nicht so schlimm wie bei denselben Motoren im W124.
Ich habe den zweiten drin ... aber nicht von Mercedes ....
Auf Rost muss man achten, alles andere ist recht einfach und nicht so teuer ersetzbar (finde ich).
Getriebeöl vielleicht tauschen lassen inkl. Filter.
Welche Automatik ist es denn?
Zitat:
Original geschrieben von Ositoaxel
Welche Automatik ist es denn?
Die Automatik heißt "Er hat festgestellt, das er keinen w210 möchte" 😉
Zitat:
Original geschrieben von krusta
Die Automatik heißt "Er hat festgestellt, das er keinen w210 möchte" 😉Zitat:
Original geschrieben von Ositoaxel
Welche Automatik ist es denn?
😎
Zitat:
Original geschrieben von Blazer S-10
Alles in allem wars ok.....aber das ist eher nix für mich....
Lieber früh als spät.
Zitat:
Original geschrieben von Blazer S-10
Ich bleib erstmal bei meinem Saab Turbo , der ist (auch Automatik ) erheblich spritziger !
Der Benz war nett, mehr aber auch nicht ! Er hätte ihn für 3000.- abgegeben.
Preislich war das ein gutes Angebot. Viel Auto für wenig Geld. Natürlich immer vorausgesetzt, dass kein Reparaturstau vorliegt und der Rost nicht schon zugeschlagen hat.
Viel Spaß mit deinem Saab Turbo. Der wäre wiederum nicht mein Geschmack. Halt alles Geschmackssache. 😉
Im Prinzip wurde alles gesagt, was zu sagen war. Ich würde noch ergänzen, dass ein W210 als recht preiswerter Gebrauchtwagen im Fahrzeugalter zwischen elf und achtzehn Jahren schon in die Klasse fällt, wo Verschleißreparaturen ein ernstes Thema sind, das man beim Kauf einer 90er-Jahre-Mercedes-E-Klasse nicht außen vor lassen soll: Da kann immer irgendetwas kommen!
Auch wenn hier schon eine Entscheidung gefällt wurde, zum Nutzen der Allgemeinheit möchte ich das noch ansprechen.