auf was achten vor garantieablauf?

Opel Meriva A

mein meriva wird bald zwei. letze chance reklamationen mitzuteilen. was sollte man sich noch mal genauer anschauen bzw. was geht gerne kaputt?
mir fallen spontan die stöpsel hinten an der reling ein, die bei manchen wohl öfters defekt waren.

hat noch wer probleme mit quietschenden bremsen hinten?

20 Antworten

Moin...
Hab mal diesen alten Thread rausgekramt...
Folgendes Problem:

Die hier beschriebene Leiste wurde ja im Mai 2006 auf Garantie vom FOH ausgetauscht.
Nun haben wir am Wochenende den Moppel mal ein wenig auf der Autobahn Gassi geführt...
Bei knapp 140 auf der linken Spur fiel exakt dieser Leiste ein, dass sie keinen Kontakt mehr zum Wagen halten möchte, winkte mal kurz über die Windschutzscheibe und verzog sich dann komplett Richtung Seitenstreifen.
Glücklicherweise hab ich den Wagen ruhig gehalten (von wegen Schreck) und vor allem hat die Leiste nicht irgendjemand hinter mir auf die Scheibe bekommen.

Frage: Die Leiste war ja noch keine 2 Jahre auf dem Wagen, gibt es nur für den Einbau dieser Leiste eigentlich auch so eine Art Garantie? Dumm an der ganzen Sache ist, dass ich dem FOH damals die Leistung bestätigt hab, aber leider nix von ihm diesbezüglich schriftlich hab. Hab ich - falls es denn ne Garantieleistung ist - eigentlich ne Chance, dass mir der "Schaden" ersetzt wird (zumal 1-3 Kratzer durch den Abflug im Lack vorhanden sind)?

Die Garnatie verlängert sich nicht, dadurch, dass die Leiste eingebaut wurde.

Da kannst Du nur auf die Kulanz Dienes FOH hoffen, auuser Du weist Ihm Pfusch nach, was beid er Leiste schwierig sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von Merivateufel


[...]
Da kannst Du nur auf die Kulanz Dienes FOH hoffen, auuser Du weist Ihm Pfusch nach, was beid er Leiste schwierig sein dürfte.

Tja...

Kulanz...

Kann ich mir bei

dem

nicht wirklich vorstellen, wir haben ihm aufgrund anderer Sachen die fachliche Kompetenz abgesprochen und sind inzwischen zu einem anderen FOH gewechselt.

Pfusch nachweisen dürfte nach fast zwei Jahren auch nicht wirklich funktionieren, also werde ich mir die Kohle für die neue Leiste wohl ans Bein binden dürfen.

Das mit der Garantie habe ich mir inzwischen fast selbst zusammengereimt, aber danke 😁

Hallo Original_snorre,

auf alle Fälle würde ich auf die Spaltmaße achten, ob hier alles
in Ordnung ist.
Weiterhin versuchen die FOH, dass die Inspektionsintervalle
beim 1.7 CDTI verkürzt werden (normal 30000km).
Evtl. eine Garantieverlängerung abschließen.

Gruß

Jagdhorni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jagdhorni


[...]
Evtl. eine Garantieverlängerung abschließen.

Gruß

Jagdhorni

Moin.

Die kann ich nur empfehlen 🙂

Zu meinem aktuellen "Fall":
Wir waren vorhin beim FOH, der damals die Leiste eingebaut hat.
Haben ihm auch unsere damalige Unzufriedenheit noch einmal vor Augen geführt.
Nach Rücksprache werden wir Übermorgen hören, wie sich der FOH weiter verhalten wird.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Gibt es bei Opel sowas wie eine Garantieeinsicht?
Also kurz vor Ablauf der Garantie, dass der FOH mal drüberschaut?
Das fände ich sinnvoll!

In der Schweiz wird der Kunde 1 Monat vor Garantieende angeschrieben und eine Gratiskontrolle der Fahrzeuges durch den FOH offeriert.

Tipp: Trotzdem ist es sinnvoll Mängel laufend schriftlich festzuhalten.
Ich wusste bei einem Fahrzeug die kleinen Fehler, die ich nicht sofort habe beheben lassen, am Garantieende nicht mehr. Erst später habe ich sie nach und nach wieder bemerkt. Das ist jetzt allerdings zu spät. Ist etwas ärgerlich, aber nicht tragisch, da ich alles selbst beheben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen