auf lzk verzichten?

hallo
wollte mal wissen ob es leute gibt die bewusst auf lzk( laufzeitkorrektur) verzichten
wenn ja warum ?
danke
gruss

21 Antworten

ich hab auch immer gedacht ich werd nie lzk brauchen, dachte des wäre so voodoo, aber als in meinem vorletzten HU doch lzk vorhanden war, hab ichs doch ma ausgetestet und solang rumgedoctort und siehe da, es klang echt deutlich merkbar besser, seitdem will ich nich mehr drauf verzichten, erst recht bei aktivbetrieb kannst das so fein einstellen, hat mich voll verwundert, aber positiver natur 🙂

gruß Eddie

danke für eure beiträge

also es ist folgendes
ich hab mir als fs focal utobia be no 6 gekauft
und als radio kommt ein p90 zum einsatz ,hab mir sagen lassen das das radio ohne den p90 prozessor besser klingt weil der wandler im radio besser ist

gibt es eine möglichkeit die lzk einzusetzen nachdem das signa analog aus dem radio kommt?
gruss

Es gibt soweit ich weiss keinen Hersteller der analoge LZKs anbietet. Ist auch nicht so einfach, und würde wahrscheinlich wahnsinnig viel schlechter klingen als wenn man das Signal digitalisiert, dann die LZK digital macht, und es dann wieder analog wandelt.

Von daher spar dir diesen Schritt lieber, und verdende den DSP. Mag sein dass die Wandler da drinnen schlechter sind, aber sie sind sicher immer noch top, und ich nehme minimal schlechtere Wandler gerne in Kauf wenn ich dafür ne LZK und gute EQs haben kann.

Das P90 kann alleine ja sogut wie nix -- von daher würde ich immer den DSP dazunehmen.

BTW: ein riesen Vorteil wenn du den DSP verwendest: du kannst den DSP direkt neben den Verstärkern verbauen, damit sparst du dir die langen Kabel vom Radio zu den Verstärkern. Und die Verbindung vom Radio zum DSP ist digital, d.h. auf der Strecke hast du mit DSP dann keine Verluste, mit nur Radio aber sehr wohl (weils dann analog wäre).

genau das is coolo. ich wollt die tage eh mal die platine vom radio rauslöten und in kofferraum baun zwecks kabelwege. nur noch flachband vom gehäuse (cdschacht und knöpfe) dann grad hinner und hinne dann das ganze gewandel und so!!!

hubsi weisst du scho was dei mama dir zu weihnachte schenkt? haste mitlerweile ne freundin?

OG carauTCohanZZ

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von drei25


danke für eure beiträge

und als radio kommt ein p90 zum einsatz ,hab mir sagen lassen das das radio ohne den p90 prozessor besser klingt weil der wandler im radio besser ist

gruss

es wird auch sehr viel geredet. Beim PXA-H700er heißt es z.B., dass es er merklich schlechter klingen soll, wenn man den EQ nutzt. Meiner Meinung nach absoluter Quatsch. Habs getestet und keinen Unterschied feststellen können. Wenn man dann bedenkt wie viel besser eine Anlage (gerade im Auto!) klingen kann, wenn man ihn nutzt...

...Die LZK an sich ist gar nicht soo wichtig, wichtiger ist die damit zusammenhängende Phasendrehung. Eine korrekt eingestellte Phasenlage ist im Auto ein Unterschied wie Tag und Nacht.

LG

Powerball

Also bei meinem alten jvc radio (neupreis 350€) war das grundrauschen bei eingeschaltetem EQ deutlich lauter als ohne. Wohlbemerkt das der EQ lediglich in den signalweg geschalten wurde, ohne an den bändern einstellungen vorzunehmen.

Zitat:

Original geschrieben von powerball


...Die LZK an sich ist gar nicht soo wichtig, wichtiger ist die damit zusammenhängende Phasendrehung. Eine korrekt eingestellte Phasenlage ist im Auto ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Jo, so ein großer Unterschied ist es beim FS garnicht zwischen Phase-Shift und LZK...nur dass bei LZK der Klang halt einen Tick "fokussierter" und schärfer umrissen wirkt.

Bei der Abstimmung Sub / FS ist die LZK aber deutlich im Vorteil.
Den zeitlichen Unterschied beim Anschlag hört man da gewaltig raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen