Auf Auto verzichten und nur noch Zweiradfahren- Was machst DU?
Hi,
aufgrund der teuren Benzinpreise, des "hohen" Alters meines Autos, des starken Benzinverbrauchs und der altersbedingten Reparaturen bin ich am überlegen, ob ich in Zukunft komplett auf ein Auto verzichten soll.
Meine Freundin hat ein Auto und wir könnten es uns teilen, Probleme habe ich nur, wenn ich zur Arbeit muss.
Meine Arbeit liegt etwas aufm Land und die Verkehrsanbindung ist ziemlich schlecht, im Winter bin ich aber leider auf den MVV angewiesen😠
Nun interessiert es mich sehr, wer von euch kein Auto hat bzw. komplett auf ein Auto verzichtet und nur noch Zweirad fährt- sei es Roller oder Motorrad- und vorallem warum😉
Auf eure Antworten bin ich schon sehr gespannt!
Gruß
Tobias
Beste Antwort im Thema
Inwiefern das stimmt oder nicht, kann hier sicher erstmal kaum einer korrekt beantworten - allein schon aus dem Grund, weil die meisten wohl viel zu wenig Durchblick in Sachen Politik haben (und damit meine ich mich eingeschlossen!).
Des weiteren ist hier nicht das Thema "unser Abzockerstaat", "Auf Auto verzichten und nur noch Zweiradfahren- Was machst DU?".
Zitat:
Hauptsache ihre Gehaelter werden erhoeht.
Würde ich auch machen, wenn ich mir das dumme deutsche Volk mal anschaue. Schimpfen können sie hier, aber sonst?
Jeder schreit, dass alles hier billiger werden soll, dann würde ja mehr gekauft werden, woraus auch wieder mehr Arbeitsplätze resultieren würden etc. pp. - nun überlegen wir mal - was bedeutet denn billigere Lebensmittel (als Beispiel) eigentlich?
Logisch - die Produktionskosten müssen sinken. Und wie macht man das? Sicher nicht, indem man mehr Arbeiter einstellt - nein, die aktuell eingestellten müssen MEHR arbeiten und bekommen WENIGER Lohn - so denkt zumindest erstmal jeder halbwegs clevere BWLer.
Zitat:
ich werde erst auf mein 20 Jahre altes Auto verzichten, wenn ich es nicht mehr bezahlen kann und wenn ich es nicht mehr kann, geh ich auf die Strasse und schmeiss Steine auf die Merkel
Wieder ein tolles Beispiel - mit 'nem 20 Jahre alten Auto rumgurken - kein Geld ausgeben aber einen gut bezahlten Job haben wollen - und jetzt erkläre mir bitte einer wie das gehen soll! Wenn keiner Geld ausgibt, dann nimmt auch keiner Geld ein - und somit geht die Wirtschaft den Bach runter.
Zitat:
auch wenn die direkt nichts dazu kann, aber an irgendwen muss man sich ja abreagieren 🙂.
"An irgendwen" ... is klar ... 😉
Und warum muss man sich an irgendwem abreagieren? Wie wäre es mal mit selber Initiative ergreifen und was tun? Ach stimmt, das funktioniert hier in Deutschland ja nicht - weil nämlich keiner Bock hat was zu tun, wofür auch - man hat ja die "bösen Politiker", an welchen man seinen Frust und sein eigenes Unvermögen auslassen kann. Selbst nicht in der Lage irgendwas zu bewegen, aber dann immer drauf auf die anderen ... mit denen kann man's ja machen - insofern kann ich schon verstehen, warum die sich ihre Gehälter immer weiter erhöhen - warum auch nicht? Macht doch keiner was dagegen ... und ganz ehrlich - wer von uns würde das nicht machen?
So und nun b2t
48 Antworten
Zitat:
Was hälst du von nem Saisonkennzeichen fürs Auto?
Mhhhh, daran habe ich noch garnicht gedacht- warscheinlich weil ich noch nie jemanden gesehen habe, der sowas an seinem Auto hat😕
Ich denke ein Kleinwagen wäre wohl doch eher das Gescheitere, jedesmal wenn ich mich in meine Karre mit Automatik- diese verfluchte Automatik😁 setze, krieg ich echt n Hass.
Gruß
Tobias
Hiiieer! Ich gehör zu der Spezies ohne Auto. Und bei mir gehts.
In die Arbeit kann ich mit dem Rad fahren, einmal quer durch die Stadt so 6 km. Da bin ich mit Auto/Moped auch nicht schneller. Bei schlechtem Wetter (da muss es schon stärker regnen oder schneien) wird der Bus bemüht. Geht aber auch nur, solange man keine Kinder hat. Im Moment denke ich mir halt, warum 10.000 € und mehr für einen guten Gebrauchten ausgeben. Bike ist dann für's WE da.
Na endlich mal einer😁
Bei mir im Süden von München, zudem etwas ländlicher gelegen, schneit es im Winter schon mächtig- da is nix mit Roller zur Arbeit.
😁Vielleicht sollte ich mir ne neue Arbeit in der Stadt suchen😁
@Affenarsch1
Wie kommst Du denn damit klar, so ohne Auto?
Mein bester Kumpel studiert Medizin in der Stadt, der hat jetzt auch sein Auto verkauft und fährt nur noch mitm Bike durch die Gegend- sehr zu beneiden.
Gruß
Tobias
Hier noch einer.
Meinen alten A6 habe ich verkauft. Der kostete mich 200Eu Steuern und 500Eu Versicherung im Jahr. Die CB 36Eu+100Eu. Sprit 10 Liter gegen 4,5 Liter. Inspektionsintervalle? Mit nem 13 Jahre alten Auto und nem 10 Jahre alten Motorrad? Das wird dann wohl eher selbst gemacht... So viele Reifen kann ich gar nicht verheizen, dass sich das nicht lohnt.
Meine Frau hat jetzt das offizielle Familienauto. Geht mit den zwei Kindern auch nicht anders.
Letztes Jahr war super. Es gab nur wenige Tage, bei denen ich lieber das Auto genommen habe, da es glatt werden könnte. Ob das so bleibt, weiss ich nicht. Ich habe aber als Option den Zweitwagen meiner Eltern noch in petto.
Mein Arbeitsweg sind ca. 20km über Land. Mit öffentlichem Nahverkehr absolut keine Chance.
125er Roller war auch bei mir in der Überlegung, im Endeffekt bin ich jetzt aber froh über die CB500. Und so nen rollenden Smartaufschnitt *grusel*.
Ähnliche Themen
Also ich hab gar kein auto hab ne wohnung und muss sagen hab auch einen bedarf für nen auto.
Parken kannst de überall umsonst kommst in der stadt im berufsverkehr besser wech und mit koffer ins nen einkaufen auch kein problem.
wetter ok gibt kein schlechtes wetter gibt nur schlechte kleidung.
fahre jeden tag 70km auf die schaff und wieder heim (35km pro weg).
un mit reise, längere strecken hab ich auch kein problem.
ne kleine er5 auf die schaff und ne r1100gs für reise und weitere strecken :-D.
und die er5 is in sachen sprit unterhalt reifenkosten usw ech billig und man kann fast alles elbst machen (wenn man keine 2 linken hände hat und nen buch zum lesen).
mache das jetzt schon fast 2 jahre und spare echt geld.
im winter wenns schnee gibt kann ich mir im notfall das auto von meinen eltern nehmen.
Guten Morgen zusammen.
Mein Nachbar macht es so. Im Sommer fährt er mit seiner 1100er Suzi und für den Winter hat er ne kleine Enduro und die Winter bei uns können auch hässlich werden. Hab am Anfang zwar auch gedacht der spinnt aber es geht ! Hast eigentlich schon mal überlegt,für den Winter ein altes Auto zu kaufen? Machen viele.Sei es,daß sie ihre neuen Autos schonen wollen oder schlicht und ergreifend im Sommer gar keins haben? Das Auto von Verwandten oder Bekannten immer ausleihen ist aber auch nicht das gelbe vom Ei. Bist immer auf die Hilfsbereitschaft anderer angewiesen und ist mal was an der Karre gibts echt bloß Streit. Zur Not würde ich aber doch den Bus dem C1 vorziehen. Geht gar net das Teil.
Und was haste denn eigentlich gegen Automatik? ICH hab ein Auto mit Automatik und finde des als super komfortabel.Ok ja ich hab genug Hub und PS (4,0 liter/173 PS)
Schönes WE noch allen.
Hi,
da ich noch kein Motorrad habe da ich noch in die Fahrschule muss überlege ich mir auch ob ich mir ein Saisonkennzeichen für mein Auto in nächster Zeit holen soll da mein Seat auch nicht grad wenig schluckt und Versicherung sparen ist ja immer was schönes 🙂. Wenn ich mein Motorrad habe werde ich versuchen das Auto mal stehen zu lassen und mal schauen wie ich damit zurecht komme. Bis zur Arbeit hab ichs auch nicht sonderlich weit, mit dem Auto so 12 Minuten. Allerdings stell ich mir das wegen der Motorradkleidung in manchen Sachen etwas umständlich vor z.B. in sachen Discothek, da will ich ja nicht unbedingt mit der Lederkluft drin rumlaufen 🙂. Ich befürchte das es sich also nicht verhindern lässt in manchen Sachen nen Auto zu benutzen auch schon wegen dem Transport mancher Teile usw.. Zur Not muss ich halt zu den Autos meiner Eltern greifen also steh ja nicht ganz ohne da 😛. Also ich kann halt nur empfehlen sich einfach nur mal vorzustellen du hättest kein Auto und schau wie du damit zurecht kommst nicht das du was unüberlegtest tust😉
Gruß
Hallo Miteinander!
Also ich bin in Wien zu Hause, ich habe den Vorteil hier ein gutes Netz von den Öffis her zu haben. Ich besitze zwar noch ein Auto aber fahre hauptsächlich nur mehr mit dem Motorrad. Ich habe eine R1200GS mit der ich meist längere Strecken (Urlaub, Wochenend Ausfahrten) fahre, da habe ich immerhin im ersten Jahr 31tausend Kilometer daraufgedreht und für die kürzeren Partien fahre ich mit meiner Xchallenge G650(seit vorigen Herbst 6000 Km Laufleistung).
Das heißt alles in der Stadt und im Gelände ;-)
Mit meinem Auto (VW Sharan TDI Automatik) fahre ich so alle 3 bis 4 Monate einmal tanken, damit fahre ich nur wenn es sein muss. Ich habe aber vor den Wagen zu verkaufen und auf ein kleines billiges Auto umzusteigen der in der Erhaltung um einiges billiger kommt. Aber in erster Linie ist es so das bei uns das Auto fahren immer schlechter wird, Kurzpark Zonen, immer stärkerer Verkehr usw.....
Bei uns hier kann ich dazu bis zu 3 Fahrzeugen auf ein Kennzeichen anmelden, dadurch kostet mich das zweite kleinere Motorrad keine Versicherung oder Steuer extra.
Und die Winter sind hier kein so großes Problem, vielleicht gibt es ein paar Tage wo man nicht fahren kann? Ich fahre immer die Winter durch, es gibt zwar schöneres aber immer noch besser als mit den Auto durch den morgendlichen Verkehr quälen. Ich fahre mit dem Motorrad knapp 30 Minuten in die Arbeit und mit dem Auto knapp eine Stunde, dadurch hat sich das Auto bei mir stark in den Hintergrund gedrängt.
Hat wer Interesse an einem VW-Sharan Business TDI Automatik? ;-)
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag, ganz liebe Grüße
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Kotziote
Nun interessiert es mich sehr, wer von euch kein Auto hat bzw. komplett auf ein Auto verzichtet und nur noch Zweirad fährt- sei es Roller oder Motorrad- und vorallem warum😉
Ich habe 4 Kinder (das jüngste noch im Kinderwagen) und deswegen kann ich mein Auto schon noch gebrauchen.
Den täglichen Weg (auch bei seltenem Schnee) ins Büro (nur Stadtverkehr, 10km einfache Strecke) erledigt ein 125er Roller (2.6 Liter Durchschnittsverbrauch), damit bringe ich auch täglich mein drittes Kind in den Kindergarten und mache kleine Besorgungen.
Zitat:
Und was haste denn eigentlich gegen Automatik?
Also wenn ich mich jetzt nochmal entscheiden könnte, würde ich ein Auto mit Handschaltung nehmen- der Benzinverbrauch liegt bei meinem bestimmt 1-2 Liter über der Handschaltvariante, zudem lässt sich das Gas extrem schlecht dosieren (weil man eben nicht selber schalten kann).
Klar ist ne Automatik was feines, verbraucht eben bei meinem alten Auto mehr als ne Handschaltung😉
Gruß
Tobias
Ich fahre das ganze Jahr über Motorrad, da ich noch in der Ausbildung bin und mir ein Auto nicht fürs ganze Jahr über leisten kann/möchte.
Zur Arbeit komm ich mit dem Fahrrad, zu meiner Freundin (30km Überland) komm ich mim Möpp.
Für schöne Tage habe ich mein selbst wiederhergerichtetes W124 Mercedes Benz Cabrio in der Garage stehen. Ne echte Pornokarre fürn Sommer. Wenn ich es im Winter mal benötige bekommt er im Zweifel Rote Nummern (ich habe beruflich die Möglichkeit daran zu kommen) oder Kurzzeitkennzeichen.
Alles in Allem hab ich es wohl einfach umgedreht. Motorrad immer, Auto nur an schönen Tagen.
Hallo,
also mit der Idee auf ein Auto zu verzichten und nur noch mit dem Moped herumzufahren bin ich schon vor 25 Jahren fürchterlich aufs Maul gefallen.
Es ist einfach nicht praktikabel.
Die Idee an sich war nicht schlecht:
Mit dem Moped wann immer es geht zur Arbeit und in die Stadt, und bei schlechtem Wetter eben mit Bus und Bahn.
Das Problem war auch nicht der Weg zur Arbeit, das klappte schon ganz gut wie ich es mir so ausgedacht hatte.
Die Schwierigkeiten waren eher banaler Art.
Einkaufen mit dem Moped ist z.B. eine Katastrophe, da der Wocheneinkauf sich nun einmal nicht in Satteltaschen und Tankrucksack unterbringen lässt.
Mit dem Bus macht´s auch keine rechte Freude, und die großen Verbrauchermärkte sind auch meist gar nicht an das öffentliche Verkehrsnetz angeslossen, sondern liegen auf der grünen Wiese.
(Kann sin das ein unmotorisiertes Leben in einer Großsstadt einfacher ist, aber hier in der Provinz geht ohne fahrbaren Untersatz nicht viel.)
Problem 2 war ein heftiger Bruch im Liebesleben.
Meine damalige Lebensabschnittsgefährtin fand es anfangs recht "cool" überall mit dem Bike vorfahren zu können, und solange es draussen halbwegs warm und trocken war hatte sie auch ihren Spass daran.
Mit Beginnn der kalten Jahreszeit wurde es Ihr dann aber merklich zu "cool" und das ständige Gemecker:
"Warum haben WIR eigentlich kein Auto, die anderen müssen auch nicht frieren.... bla...bla....bla....."
war dann irgendwann der Anfang vom Ende.
Noch ein oft unterschätztes Problem:
Je nachdem welchem Beruf Du so nachgehst, wird seitens der Arbeitgeber schon genau darauf geachtet wie Du zu Arbeit kommst.
Da gilt nicht nur die alte Weisheit:
Fahre NIE ein schnelleres Auto als Dein Chef,
sondern subjektiv wird Deine Arbeitsleistung auch immer ein wenig mit der Art und dem Zustand Deines Fortbewegungsmittels assoziert.
Wenn ich z.B. als "alter Sack" mit einem Z4 vorfahren würde, dann kann das schnell zu einem Image "alter Bock im zweiten Frühling" führen.
Komme ich GELEGENTLCH mit dem Bike wird es noch akzeptiert, komme ich STÄNDIG damit, werde ich gerne in die Schublade "Bruder Leichtfuss = risikobereit und unzuverlässig " abgelegt.
Und kommst Du ständig mit dem sparsamen Roller, dann macht sich dein Personalchef insgeheim Gedanken darüber ob Du vielleicht nicht mit Deinem Geld auskommst.
Wie gesagt, als Handwerker muss man sich über solche Dinge wohl wenige Gedanken machen, aber wenn man in einem größeren Unternehmen auch nur eine mittelprächtige Position bekleidet, dann wird da schon sehr genau auf solche Feinheiten geachtet.
Ich habe da schon öfters mitbekommen das Bewerber trotz einwandfreier Referenzen abgelehnt wurden, nur weil sie mit einem "unpassenden" oder ungepflegten Wagen vorgefahren sind.
(Nur mal so als Tipp für potenzielle Bewerber: Wenn Euer Gefährt nicht so ganz ins gefragte Klischee passt, enfach etwas "seriöses" ausleihen und damit zum Vorstellungstermin)
Na ja, für meinen Teil habe ich da einen praktikablen Kompromiss geschaffen:
Wenn es nicht gerade stürmt und schneit geht´s fast überall mit dem Moped hin.
Für Einkauf, Urlaub und "offizielle Termine" wird halt das Auto benutzt.
Unterm Strich spart man zwar eigentlich überhaupt nichts, aber man will ja auch ein bisschen Spass haben.
Und das Vergnügen auf 2 Rädern unterwegs sein zu können ist eh unbezahlbar.😁
Gruß
Reimund
dann werd ichs wohl so machen:
1. derzeitiges auto behalten, nur im notfall damit fahren- sprich im winter.
2. meine daytona nur bei schönwetter rausholen, eben hauptsächlich fürs wochenende- sie ist doch mein ganzer stolz ;-)
3. einen 125er roller zulegen und damit die meisten strecken fahren- wird sozusagen mein hauptfortbewegungsmittel- ist zwar n bischen gay aber okay :lol:
ich danke euch für eure antworten und wünschen noch einen schönen sonntag!
gruß
tobias
und der naechste Schritt ist der Wechsel auf eine Kutsche?
Ich hatte auch mal den Gedanken irgendwie am PKW zu sparen, aber ich bin es satt immer und immer wieder wegstecken zu muessen. Man arbeitet immer mehr, verdient aber nicht mehr und die Lebenskosten steigen und steigen und als wenn das nicht schon reicht, wird einem auch noch fuer jeden nur moeglichen Mist eine Steuer aufgebrummt.
Es ist unmoeglich hier in DE...man zahlt Steuern auf Geld, was bereits versteuert wurde. Man bezahlt diverse Steuern auf Kraftstoff...natuerlich bezahlt man da auch noch die MwST...
Was mache ICH: ich werde erst auf mein 20 Jahre altes Auto verzichten, wenn ich es nicht mehr bezahlen kann und wenn ich es nicht mehr kann, geh ich auf die Strasse und schmeiss Steine auf die Merkel...auch wenn die direkt nichts dazu kann, aber an irgendwen muss man sich ja abreagieren 🙂. Der Beck hat auch nen Stein auf seinen dicken Arsch verdient und viele andere auch. Hauptsache ihre Gehaelter werden erhoeht.
Ps.: ich benutze mein Auto zu 90% dazu, um zur Arbeit zu kommen. Wuerde ich nicht arbeiten muessen, wuerde ich kein Auto besitzen, weil ich es einfach nicht brauchen wuerde.
Also frohes Motorrad fahren, bei aktuellem Sonnenschein und 25 Grad sicherlich ein Spass.
Andreas.
Also bei DER Rechtschreibung kann ich mir durchaus vorstellen, dass du zwar mehr arbeitest, aber kein Geld verdienst ... 🙄