Audiosystem BR Kiste - Chassiswechsel? ja oder nein?

hallo gemeinschaft...

hab mir vor 2 wochen eine audiosystem br kiste geholt.
ich weiss nicht welche es ist, ich gehe einfach mal davon aus das es die radion-line ist. kiste hat 190 euro gekostet.

ich hatte vorher eine selbstgebaute geschlossene kiste mit einem sonic 10.

jetzt stelle ich mir die frage das chassis evtl auszutauschen gegen einen raptor 12 oder einen helon 12".

was sagt ihr? ja oder nein?

klang hat die kiste, keine frage. druck auch. aber mir reichts irgentwie nicht. einbildung? 🙁 helft mir mal!

mfg

18 Antworten

ich frage doch nur, weil viele Leute mit teuren Komponenten herumfahren und
diese wegen des Spannungseinbruchs nicht richtig nutzen !

Ich habe bei der Subwooferendstufe eine ähnliche Stromaufnahme/Leistung ,
und 20mm2 Kabel.
Trotzdem habe ich ein Pufferkondensator gebraucht !

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


ich frage doch nur, weil viele Leute mit teuren Komponenten herumfahren und
diese wegen des Spannungseinbruchs nicht richtig nutzen !

Ich habe bei der Subwooferendstufe eine ähnliche Stromaufnahme/Leistung ,
und 20mm2 Kabel.
Trotzdem habe ich ein Pufferkondensator gebraucht !

einen kondensator hab ich auch 2farat. wobei das wohl auch nicht so der hit ist mit den kondis (anderes thema)

ich habe grade gesehen das es den xion 12" auch als plus gibt. der der jetzt drin ist wird denke ich dann auch ein plus sein bei dem 46l gehäuse oder meinst du nicht? der plus ist langhub....was das allerdings für vor oder nachteile hat wüsste ich mal gerne.

oder was wäre wenn ich jetzt keinen plus drin habe und dann den xion 12" plus einbaue? beide spielen im selben haus. und dann reicht die wanted auch nicht mehr denke ich 😁

und wenn man dem datenblatt glaubt hat der den ich jetzt drin habe zwar weniger leistung aber 2db mehr wirkungsgrad oder?

Zitat:

Original geschrieben von XtrimNRW



Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


ich frage doch nur, weil viele Leute mit teuren Komponenten herumfahren und
diese wegen des Spannungseinbruchs nicht richtig nutzen !

Ich habe bei der Subwooferendstufe eine ähnliche Stromaufnahme/Leistung ,
und 20mm2 Kabel.
Trotzdem habe ich ein Pufferkondensator gebraucht !

einen kondensator hab ich auch 2farat. wobei das wohl auch nicht so der hit ist mit den kondis (anderes thema)
ich habe grade gesehen das es den xion 12" auch als plus gibt. der der jetzt drin ist wird denke ich dann auch ein plus sein bei dem 46l gehäuse oder meinst du nicht? der plus ist langhub....was das allerdings für vor oder nachteile hat wüsste ich mal gerne.
oder was wäre wenn ich jetzt keinen plus drin habe und dann den xion 12" plus einbaue? beide spielen im selben haus. und dann reicht die wanted auch nicht mehr denke ich 😁
und wenn man dem datenblatt glaubt hat der den ich jetzt drin habe zwar weniger leistung aber 2db mehr wirkungsgrad oder?

Langhub hat meist weniger Wirkungsgrad, weil die Schwingspule auch lang sein muß und sich nur noch teilweise im Magnetspalt befindet ! Dafür lässt sich aber über die Amp-Leistung teils ein bissel mehr hrauskitzeln. Das kostet aber dann den Preis eines starken Amp, für vielleicht 1-2 db mehr ! Wenn du Pegelgewinn willst, anderer AMP UND noch so ein Woofer ! Ich denke es ist der herkömmliche alte aus dem Link, es ist doch eine Komplettkonstruktion ab werk ?? Dann besorg dir das Einzelchassis gebraucht, dann hat er die selben Parameter . Oder frag an, ob sich nur Farbe geändert hat oder auch >Parameter, dann geht auch ein neuer . Dann alles umtopfen und fertig, dann hast eben 1 gelb + 1 schwarz

ich muß weg, sorry

Man kann Power auf 2 Arten erzielen ganz grob gesagt :

Entweder hochbelastbare Langhubchassis (teuer ) in kleinen gehäusen mit starken Amps (teuer)

Oder kurzhubigere in größeren Gehäusen, mit schwächeren Amps. Mehr Platzbedarf, weniger Preis

da wenn man im DB-wettbewerb nur wenig Platz im Auto hat, ist klar, welchen Weg man dann geht.

Aber für die Private Anwendung muß man eben ein kompromiss finden

Viel Spaß noch

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen