Audioanschluß PC/Autoradio
Hallo,
ich möchte den Kopfhörer oder Speakerausgang vom PC auf den Eingang meines Verstärkers legen (natürlich umschaltbar) weil mein Serienradio kein Line in hat. Ist das möglich oder bekomme ich da Probleme und schieße ich mir evt. den Verstärker ab.
Hintergrund, ich möchte den Laptop, als Festeinbau, als Navigationssystem benutzen und die Sprachausgabe über die Autolautsprecher hören.
Gruß
Stefan
15 Antworten
gehen wird es sicherlich. aber es wird dir keinen spass machen. ein notebook hat viel zu viele störgeräusche, die durch den amp eben verstärkt werden. du regelst die lautstärke nicht analog im amp, sondern digital im notebook. selbst bei meiner Audigy4 hier am homerechner hab ich leichte störgeräusche 🙁
vllt. solltest du über eine hochwertige externe soundkarte nachdenken, die per USB angeschlossen wird. die Extigy2 von Creative ist hierzu recht gut...
Wäre eine gute Idee aber leider hab ich an meinem Testnotebook nur einen USB Anschluß den brauch ich für die GPS Maus.
Was ist mit einem FM Transmitter?
Nur 1 USB Anschluss: Häng nen USB Hub an -> kein Problem.
Audigy 4 und Störgeräusche: Hä? Ich hab na Audigy 2 ZS und ne EWX24/96 und beide machen ein sauber(st)es Signal - kein Rauschen oder Brizzeln oder was auch immer. *wunder*
FM Transmitter: geht, ist aber verboten und die Qualität ist mies (FM halt). Legal wäre so ein Kastel was das FM Signal direkt ins Antennenkabel einspeist - aber die Qualität wird dadurch auch kaum besser.
Kopfhörer/Speakerausgang: Würde ich abraten davon, da die über nen Verstärker rausgehen. Ideal wäre ein "Line Ausgang" ("Line Out"😉.
----
Ne externe USB Lösung wäre sicher vorteilhaft - am besten ne 24 Bit Geschichte - dann kannst du auch die Lautstärke ordentlich regeln ohne dass die Qualität merklich schlechter wird.
Ne Audigy 2 NX oder nen M-AUDIO Transit USB oder sowas...
BÄR
Dann hab ich aber immer noch das Problem, das ich an den Verstärker oder das Radio muß, die beide keine zusätzlichen Eingänge haben.
Ähnliche Themen
Bei http://www.audiotechnik-dietz.de/ gibts externe Line-IN Adapter zum nachrüsten.
Ich selbst habe mir einen Line-In Adapter zum Anschluß eines MP3 Players an meinem Audi Concert nachgerüstet.
Grüße
Hartmut
Hallo,
Zitat:
ein notebook hat viel zu viele störgeräusche, die durch den amp eben verstärkt werden.
Naja, kommt ja wohl aufs Notebook an, ich hab zumindest keine Störgeräuche im Signal, wenn ich das NB an meine Sourroundsystem zuhause anschliessen und der Klang ist sauber. Ist halt eine gute Soundkarte onboard.
Zum Thema: Wenns der Lautsprecherausgang sein soll, muss du eine galvanische Trennung zw. Notebook und Endstufe machen, sonst bekommst du evtl. Probleme mit Masseschliefen, die sich in Störgeräuchen bem,erktbar machen. Zudem muss du die Pegel anpassen, sonst kann es dir passieren, das du deine Signaleingänge der Endstufe übersteuerst und das bedeutet Verzerrungen.
Zitat:
Audigy 4 und Störgeräusche: Hä? Ich hab na Audigy 2 ZS und ne EWX24/96 und beide machen ein sauber(st)es Signal - kein Rauschen oder Brizzeln oder was auch immer. *wunder*
dann häng mal ne endstufe dran und dreh voll auf...das habe ich bei mir daheim.
das gleiche auch
@TuxTom: häng mal an den notebook ausgang eine 100W-Endstufe und dreh die volle pulle auf. das hast du ja im auto. und dann regel NUR mit dem Digitalen regler im notebook...und siehe da, du wirst augen und ohren machen was da alles rauscht...auch festplattenzugriffe hörst du da auf einmal...
Hallo,
@tbird
Ich wiess nicht, was für ein Notebook du hast, aber:
Ich hänge ein NB öfter an meine 7.1 Anlage zuhause und die ist mit Sicherheit besser als die meisten 100 W Autoendstufen und da rauscht garnichts, selbst über Kopfhörer nicht - Intel® high-definition Audio mit S/PDIF Ausgang ist das Zauberwort.
okay, mit s/pdif ist das was anderes..aber analoge rauschen und knacken....und gib mal KEIN signal aus (also winamp oder so auf leise und dann amp voll auf...was hörst du, wenn du an den boxen bist? *gg*
Also, nur zum Verständis. Ich brauche keine High End Lösung.
Es kann also ruhig ein wenig rauschen, solange es erträglich ist. Ich will ja nur die Sprachausgabe von der NAvisoftware hören und keine Musik. Ich bin auch vom Platz beschränkt, deswegen fällt eine zusätzlich Endstufe auch weg. Deswegen kam mir die Idee die vorhandene Endstufe zu nutzen.
Hallo,
Habs gerade probiert, das einzige Rauschen, was ich höre ist der Lüfter von NB und die Endstufe in den Aktivboxen ( die rauscen auch ohne Eingangssignal ) , mit Kopfhörer am NB ist nichts zu hören, auch voll aufgedreht nicht.
hei!
kannstes ja mit ner art "mixer" vor die endstufen
@tuxtom: ich sprach auch nicht von einem kopfhörer an das notebook, sondern einen VERSTÄRKER AN DEN ANALOGAUSGANG, und den AMP dann voll aufdrehen. und dann NUR am notebook laustärke regeln. ich WETTE mit dir dass du da störgeräsche hast ^^
@tbird: müsste ich erst ausprobieren mit voller Lautstärke. Aber ich erkenne die Sinnhaftigkeit deiner Ausführungen 🙂
@TuxTom: Aktivboxen ham normalerweise keine 100W Endstufen drin. Ausser es sind irgendwelche dicken Studiomonitore oder ähnliches.
@Grand Cherokee: Ne externe USB-Soundlösung wäre trotzdem vorteilhaft - gute USB Sound-Dingens machen einfach ein Saubereres und Rauschfreieres Signal.
z.T. mischen:
Du kannst nen einfachen Mischer bauen und den dazwischenhängen. Die mega-einfach Version besteht aus 3 Widerständen pro Kanal, also 6 Stück für Stereo.
Die "Schaltung" für einen Kanal häng ich an als Bild. R1 und R2 würd ich mal 2k probieren, R3 mal 4k7 oder so.
An das ganze verbastelst du dann 3 (bzw. 6 - weil du es für Stereo ja 2x aufbauen musst) schöne Cinchstecker und verbaust es in ne kleine Schachtel oder so. Dann kannst du schön Cinchkabel anhängen.
Wenn du einen Eingang nur optional dazuschalten willst - also z.B. den vom PC - dann solltest du einfach zwischen "Eingang 2 Signal" und R2 nen Schalter reinmachen - dann kannst du den Eingang stummschalten. Und da du ein Stereosignal schalten willst mach am besten nen "2x ein" oder "2x um" Schalter - bzw. noch besser ein "2x ein" bzw. "2x um" Relais - damit du das ganze dann von woanders schalten kannst als das Kastel montiert ist. Und montieren würde ich es direkt nahe beim Verstärker.
Humm-Homm,
BÄR
Moin,
Zitat:
@TuxTom: Aktivboxen ham normalerweise keine 100W Endstufen drin. Ausser es sind irgendwelche dicken Studiomonitore oder ähnliches.
Tut aber nichts zur Sachen, ob 10 oder 100 W, zudem hat meine 7.1 Anlage 7 x 180 W und trotzdem rauscht nichts.
Es kommt halt auf die Qualität der Soundkarte an und von einem Aldi-Notebook kann man eben nicht das erwarten, was z.b. ein Business-Notebook der >2000€ Klasse bietet.
Aber lassen wird das, ist sowieso vollkommen OT