1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Audio System Twister FY600 +Hertz HSK 130+2mal Dietz 1F Cap was daraus machen

Audio System Twister FY600 +Hertz HSK 130+2mal Dietz 1F Cap was daraus machen

Wie schon im Betreff steht bin ich günstig an diese Sachen gekommen,denke mal das es günstig war mit 150 Euro,waren ca 2 Monate verbaut,das System von Hertz ist neu!Also was lässt sich aus diesem Set in einem Peugeot 309 5 türer machen?Würde die Twister auch noch genügen um einen Sub zu betreiben,wenn ja,was würde da dazu passen?Als HU habe ich ein JVC mit 12fach MP3 Wechsler,sicher nicht der Traum eine Hifi-Freaks aber mir gefällt das Teil.Von der Batterie zum Kofferaum liegen schon 2 25mm² Kabel,die dabei waren und in die Türen gehen 1,5mm² Kabel,von der HU nach hinten 4 Cinchkabel,die Türverkleidungen sind derzeit demontiert,man könnte also auch gut dämmen.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Heute hat mir ein Bekannter gesagt das die Endstufe für die Hertz-Weichen viel zu üppig sei und sich diese wohl nach kurzer Zeit mit einem lautem Knall verabschieden werden,sprich sie könnten explodieren wenn man es mit der Leitung übertreibt!Ist da was dran?

Nö, ist Blödsinn, man muss halt einfach wissen, was man mit der Leistung anfängt...also, und da kommen wir zum zweiten Punkt, wenn

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Wie merkt man das man an der Grenze ist bei der Einstellung?

die LS einfach nicht mehr lauter werden, obwohl man weiter aufdreht, dann ist das Ende erreicht...mal ganz grob vereinfacht ausgedrückt...mit wenig Erfahrung in dem Bereich sollte man aber vielleicht mal jemand die Anlage einstellen lassen, weil mit Hirn und Verstand beim Einpegeln kann eigentlich nix schiefgehen...

So hab heute die Endstufe,die Weichen und die LS von Hertz eingebaut,die HTs noch nicht(nur die Kabel verlegt),ich muss sagen ich bin geschockt,das ganze hört sich sowas von schei..... an sowas hab ich noch nicht erlebt!Dagegen waren sogar die Serien Kenwoods nur mit HU ein richtiger Genuss dagegen!Der Klang ist schwer zu beschreiben,wenn man das Radio ganz leise hat ists erträglich,wenn man dann aber ein bisschen lauter macht merkt man wie hell schrill und blechernd der Klang ist,die Nachrichtensprecher klingen so als würden sie sich beim Reden die Nase zuhalten,laut aufdrehen kann man das ganze sogar sehr laut,ohne das man irgendwie den Eindruck bekommen würde das was verzerrt oder irgendwo scheppert,ich dachte zuerst ich hab die Anschlüsse an den Weichen vertauscht,hab ich aber nicht auch die + - Belegung bin ich noch mal schnell durchgegangen!Jemand eine Idee wo ich ansetzen sollte oder passen die LS nicht zu meinem Auto?

du hörst also grad nur mit den tiefmitteltönern und einer weiche mit "leerem" ht ausgang ?

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


du hörst also grad nur mit den tiefmitteltönern und einer weiche mit "leerem" ht ausgang ?

mfg eis

Korrekt,2 Weichen 2 LS !Aber mit den HTs dran kann es dann doch nur noch schriller werden?!Oder muss man das System wirklich als ganzes sehen?

also normalerweise hört man so zwischen 20 und 20000 Hz.
im mom gibt dein system grob gesagt nur frequenzen zwischen ca 60 und 3500Hz wieder.
da braucht man sich nicht wundern, wenn es dumpf und kacke klingt 🙂
zudem gefällt es dem verstärker meines wissens nicht, wenn in der 12 db weiche die spule + und - "brückt" und kein geplanter widerstand (lautsprecher) parallel sitzt.

normalerweise sind hochtöner nicht dazu da um das klangbild zu verschrillen. oftmals sind die hochtöner im auto allerdings schrill, da sie schlecht in die die anlage eingebunden werden (weiche) und/oder ungünstig verbaut werden.

das einzige was wohl etwas kritisch werden könnte, ist, dass die tmts schon schrill sind.
das liegt dann aber auch nicht an den tmts, sondern wie bei den hts am einbau und/oder der weiche.

ich würde jetzt erstmal die hts anschliessen und schauen wie sich das system dann schlägt.
hast du dem system schon einen highpass gegeben ?

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


also normalerweise hört man so zwischen 20 und 20000 Hz.
im mom gibt dein system grob gesagt nur frequenzen zwischen ca 60 und 3500Hz wieder.
da braucht man sich nicht wundern, wenn es dumpf und kacke klingt 🙂
zudem gefällt es dem verstärker meines wissens nicht, wenn in der 12 db weiche die spule + und - "brückt" und kein geplanter widerstand (lautsprecher) parallel sitzt.

Als dumpf würde ich das ganze nich bezeichnen eher als zu helles Klangbild,klassische Lieder oder diverse Lieder von Nightwish die sehr hell und hoch gesungen werden klingel damit richtig genial,bei allem anderen wünscht man sich taub zu werden!Was meinst du mit +- gebrückt,die Weichen haben jeweils einen Augsgang für die TMt+- und für die HTs einen Augang +-

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


das einzige was wohl etwas kritisch werden könnte, ist, dass die tmts schon schrill sind.
das liegt dann aber auch nicht an den tmts, sondern wie bei den hts am einbau und/oder der weiche.

Also die TMT mal ohne Weiche laufen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


hast du dem system schon einen highpass gegeben ?

Die Frage klingt vieleicht merkwürdig,aber wie mach ich das?

Danke dir für deine bisherigen Antworten 🙂

die tmts nicht an der weiche ohne hts betreiben.
einfach das komplette system anschliessen und hören 🙂

den highpass kannst du z.b. mit deiner endstufe realisieren.
da gibt es ein knöpfchen mit filter(bzw weiche oder auch crossover) on, ein weiteres mit dem du high oder lowpass einstellen kannst und dazu noch einen drehregler, an dem ein paar zahlen und die einheit Hertz steht.

du schaltes die weichen auf "on" und stellst "highpass" (kurz HP) ein.
den drehregler drehst du grob auf ca 80Hz. die ideale trennung findest du nur durch probieren, die 80Hz sind ein grober anhaltswert.

wenn du die tmts, warum auch immer ohne hts betreiben willst, würde ich die weichen weglassen.
allerdings sehe ich so erstmal keinen sinn darin, die tmts ohne hts zu betreiben 🙂

ich kenne auch einige nightwish aufnahmen, die teilweise einfach, sagen wir mal komisch aufgenommen sind. die höhen sind zu betont und der bassbereich irgendwie schwammig.

wo kommst du denn her ? vllt könnte dir jmd vor ort etwas hilfe leisten 🙂

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


wenn du die tmts, warum auch immer ohne hts betreiben willst, würde ich die weichen weglassen.
allerdings sehe ich so erstmal keinen sinn darin, die tmts ohne hts zu betreiben 🙂

Nein die will ich nicht auf Teufel komm raus ohne betreiben,ich musste allerdings da ich arg Probs mit den Augen habe nach einer OP zur Nachuntersuchung ins Krankenhaus,deshalb konnte ich nur das Kabel für die HT verlegen jedoch bedarf es da noch einwenig Arbeit um die ordentlich an der A-Säulenverkleidung zu befestigen

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


ich kenne auch einige nightwish aufnahmen, die teilweise einfach, sagen wir mal komisch aufgenommen sind. die höhen sind zu betont und der bassbereich irgendwie schwammig.

Das war jetzt nur als Beispiel gedacht,Lieder wie sleeping sun etc hören sich richtig genial an und man kann dies problemlos sehr laut hören ohne das irgendwas kracht ranzt oder klirrt!

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


wo kommst du denn her ? vllt könnte dir jmd vor ort etwas hilfe leisten 🙂

Bei Merzig/Saar,werde mal schauen ob ich es am heutigen Sonntag packe die HT zu verbauen und geb dann Feedback!

Ach ja, Nightwish ist schon geil, hat bei mir auch wieder mal seit langem den Weg ins Radio gefunden und läuft nun auf und ab 🙂 Aber hör dir erstmal die Lieder mit komplettem System, richtigen Einstellungen und dem ordnungsgemässen Einbau an, also ich bekomm da jedes mal wieder Gänsehaut, grad bei den Liveaufnahmen 😉

Gruß Tecci

Da bin ich wieder,leider gings mir heute gesundheitlich nicht so toll so das ich die HT nur angeschlossen jedoch nicht fest verbaut habe und was soll ich sagen,der Klang ist einfach nur geil,vom gestrigen Mülltonnensound ist nichts mehr zu hören,man glaubt man sitzt in nem Konzert(ok vieleicht übertrieben aber ich bin ansich recht anspruchslos) allerdings habe ich immer noch den Eindruck das dass ganze noch ganz leicht zu "hell" klingt,vieleicht bilde ich mir das auch nur ein,wenn man den Klang der Serien-Kenwoods gewöhnt war 🙂Was mir dann noch aufgefallen ist,nach ca 30 Minuten,so lang hab ich im Auto gesessen und die Musik genossen ,ging diese schlagartig aus,als ich auf die Endstufe schaute brannte dort die rote LED ein Blick weiter zu den Caps verriet mir das die Bordspannung bei nur noch 11,9V lag,also wohl eine Art Schutzabschaltung,der Wagen sprang dann auch noch gerade so an und das obwohl eine recht neuwertige 88AH Varta verbaut ist,schon merkwürdig!Ausserdem fiel mir auf das die HT und die Weiche doch gut warm waren,normal?Wie sollte die Einstellung vom Radio optimalerweise für die TMT sein,alles auf 0 und Loud on?

hört sich doch teilweise schonma besser an 🙂
an der weiche könntest du die hochtöner noch auf -3db stellen, dann werden sie etwas leiser.
zudem hat auch der einbauort und die ausrichtung ein grosses wörtchen mittzureden, wie es letztendlich klingt.

meines wissen schaltet dieser amp u.a. ab, wenn die spannung zu niedrig oder der verstärker zu heiss ist.
eine batterie würde ich nie so leer hören, dass das auto nicht oder nur "zäh" startet. daüber ist die bat nämlich nicht glücklich.
wenns ne längere session ist, lass ich den motor an.

zu den einstellungen ...

hast du den highpass am verstärker eingestellt ?

am radio loudness ausschalten, die hebt in der regel den unteren bassbereich und die höhen an, also ein unnötiger verbieger 🙂

die 16er sind keine subwoofer, du wirst also auch keinen tiefbass oder druck bekommen. wenn du die ls mit loudness oder anderen bassanhebern quälst, werden sie das mit schnellem ableben danken.

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


hört sich doch teilweise schonma besser an 🙂
an der weiche könntest du die hochtöner noch auf -3db stellen, dann werden sie etwas leiser.
zudem hat auch der einbauort und die ausrichtung ein grosses wörtchen mittzureden, wie es letztendlich klingt.

Das werde ich probieren

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


meines wissen schaltet dieser amp u.a. ab, wenn die spannung
zu niedrig oder der verstärker zu heiss ist.
eine batterie würde ich nie so leer hören, dass das auto nicht oder nur "zäh" startet. daüber ist die bat nämlich nicht glücklich.
wenns ne längere session ist, lass ich den motor an.

Ich hatte nicht damit gerechnet das eine Batterie so schnell in die Knie gehen kann,vieleicht sollte ich aber auch die 120er Gel-Batterie aus meinem Bagger in den Diesel bauen und dem Bagger die 88er verpassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


zu den einstellungen ...

hast du den highpass am verstärker eingestellt ?

Ja,so wie ich es für mein Ohr am angenehmsten empfunden habe,also was der Fachmann wohl eher als Spielen ohne Plan bezeichnen würde 😁

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


am radio loudness ausschalten, die hebt in der regel den unteren bassbereich und die höhen an, also ein unnötiger verbieger 🙂

Ok man lernt nie aus!

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


die 16er sind keine subwoofer, du wirst also auch keinen tiefbass oder druck bekommen. wenn du die ls mit loudness oder anderen bassanhebern quälst, werden sie das mit schnellem ableben danken.

16er? Schön wärs,sind 13er 🙂 Die 16er würden beim 309 absolut nicht passen,für die 13er zu verbauen musste ich schon wegen der Einbautiefe die Fensterführung bearbeiten,trotzdem finde ich die Lautstärke sehr beachtlich,dauerhaft kann man sich sowas ja garnicht geben ohne Schäden zu erleiden!!Aber für Druck muss ja so der so ein Sub her,praktischerweise wohl eine Kiste,die ich auch rausnehmen kann wenn ich den Kofferaum mal benötige und von der Leistung her sollte da ja was zu bekommen sein,denn eine zweite Stufe wird nicht verbaut.

jo ein schöner woofer sollte noch in den kofferraum 🙂
von der leistung her sehe ich da au kein prob.

wenn es nur 130er sind, würde ich den filter auf 100Hz oder eher etwas höher einstellen 🙂
vorallem, wenn du die stufe voll ausfährst...

mfg eis

Machst du das beruflich oder hast du dich so sehr mit der Materie beschäftigt,das du immer eine Antwort hast? 😁

Wenn ich die Stufe nicht voll ausfahre für mein Frontsystem (ich brauch meine Ohren noch ein paar Jahrzehnte),steht mir dann auf dem anderen Kanal mehr Leistung zur Verfügung für einen Woofer?Oder ist diese Denkweise falsch?

ne is halt DAS hobby 🙂 ...

also eigentlich hast du dann nicht mehr leistung auf den anderen kanälen, aber dadurch, dass die vorderen kanäle nicht soviel saft verbrauchen, fällt die spannung weniger ab... 🙂
waage aber stark zu bezweifeln, dass man das merkt...

mfg eis

Deine Antwort
Ähnliche Themen