Audio System H165-4 in Golf III Bon Jovi
Hallo erstmal
bin neu - sowohl auf dem Autoschraubgebiet (bin ja erst 19^^) als auch auf der Seite hier - und habe eine Frage.
Da die alte Standard Kenwood-Kofferraumablagen-gedöns-Anlage mittlerweile einfach nur kratzig und schlecht klingt (war schon beim Kauf drin^^), habe ich nach Rat eines Freundes (ich steh auf guten Klang und viel Druck und es wird Zeit, mal etwas Hochwertigeres einzubauen) mir die AudioSystem Helon 165-4 (Doppelcompo also 4 TMT und 2 HT inkl Frequenzweiche) gegönnt. Jetzt möchte ich diese selbst einbauen, da mir ein Einbau zu teuer wäre und man so gleichzeitig Erfahrung sammelt.
Da mein Bon Jovi bekanntermaßen ja 4 Türen hat und jede davon ein Lautsprecherloch für 165mm hat, gestaltet sich der Einbau selbst ja leicht...aber jetzt kommen wir endlich zum Thema -.-
Die Kabelverlegung...
bis jetzt habe ich vorne und hinten die Türverkleidung entfernt und die Kabelleiste (also links dieses Teil beim Türeinstieg, was sich nach hinten durchzieht) freigemacht. Die HT sollen übrigens an die Innenseite vom Außenspiegel an die A Säule, sprich recht hoch...fast auf Augenhöhe.
Die 3 Fragen für mich wären jetzt:
1. Wie bekomme ich die Kabel durch diesen Kabelkanal (dieser bekannte Gummischlauch an jeder Tür beim öffnen)? Muss ich dafür das Armaturenbrett ausbauen? Und wenn ja, wie gehe ich am besten vor?
2. Beide Kabel verlaufen noch links in der Leiste, falls ich das mal nach rechts haben möchte...siehe Punkt 1^^
3. Wo packe ich am besten die Freqweichen hin?
Danke schonmal
Basti
Edit: Hinten muss ich das gleiche ja auch nochmal machen mit dem Kabelkanal^^
18 Antworten
Die 2 ohmer werden sein Radio killen, da er es vor allem laut will, ergo den Lautstärkeregler hoch zieht......
Aber des Vorredners Plan. das 2te paar TMT weglassen, würd ich auch machen.
Dann noch sachte mit dem Lautstärkeregler umgehen und ÜBERGANGSWEISE bei normaler Lautstärke hören....
Zitat:
Original geschrieben von Thrunks
Die 2 ohmer werden sein Radio killen, da er es vor allem laut will, ergo den Lautstärkeregler hoch zieht......
Aber des Vorredners Plan. das 2te paar TMT weglassen, würd ich auch machen.
Dann noch sachte mit dem Lautstärkeregler umgehen und ÜBERGANGSWEISE bei normaler Lautstärke hören....
Da bei dem Doppelcompo die 16er 4Ohm haben, wäre er bei Parallelschaltung auf 2Ohm, somit könnte er meinen Vorschlag beruhigt umsetzen.
Danke für die Antwort und beruhigt hab ich mich auch wieder xD
Verzeihung für die Umstände, gibt immer schlechte Tage, entschuldigt aber nicht mein Benehmen.
Gut dann bau ich erstmal nur Front und bau das ganze später um mit Doorboard - wie es ja empfohlen wird.
Natürlich werd ich bei dem Radio nicht voll aufdrehen...lohnt sich ja garnicht richtig, wobei bei 4Ohm ein wenig mehr vertragbar sein müsste, wenn ich das richtig verstanden habe?
Ja...schon gesagt, nachm Abi geht's dann ans Werk, davor ist sie halt zum überhaupt hören können da^^
Danke nochmal, mach mich heute ran
ich mach dann mal zu wegen doppelpost...
----- CLOSED -----