Audio Art an HT?! Oder doch Eton, Steg, µ-Dimension?!
Moin moin ihr alle!
Sieht so aus, als hätte ich mich für drei 2-Kanäler für meine Anlage entschieden, von wegen Vollaktiv mit meinem Alpine 9835r...
eine frage nun: Es wird ne HTL oder Eton für den Sub, ne µ-Dime nsion, Steg oder Eton für die TMTs (Und viell. auch für HT?), und für die Hochtöner überlege ich nun, ob ich da besser ne Steg, ne Eton, ne µ-Dimension oder gar ne, wie oben genannt, Audio Art nehme??!
Daher meine wichtige Frage: Was macht mehr Sinn und ist klanglich generell schöner von den genannten Marken?
Bei der Eton z.B. würd ich einfach ne 1054 nehmen, ne 4-Kanal, bei den anderen Marken halt HT und TMT getrennt...
Vor allem die Leistung und der Klang von HT an Audio Art interessiert mich...
Könnt ihr mir helfen?
Grüße!
23 Antworten
die 200.2 hat echte 130watt/seite und klingt lauter als ne steg 120.2 zB.
wenn die nit langt gibts ja noch ne 400.2 mit 208watt/seite oder ne 100HC, die königin der audioarts, hat mit den "normalen" fast nichts mehr zu tun.
mfg carauDDiohanZZ
naja, groß nicht unbedingt.. (kann bei Gelegenheit mal messen, schätze 20x30 rum, die 200.2)
eine 200.2 bringt pro Kanal 130RMS rum.. wenn dir des nicht reicht, halt nach 400.2 Auschau.. 200+RMS Pro Kanal 😉 oder 2 gekauft und Brücken, dann ist die Angabe 375RMS pro Stuf.. (Angabe ist auch 100RMS pro Kanal, also werdens lockerst 400-450 sein 🙂 )
Das mit der LZK war darauf bezogen, falls dein Radio keine Hochwertigen(!!) aktiven Weichen hat.. ALpine flunkert gern mal um eine Oktave und mehr, wie man hört, wie es bei Clarion oder Pio ist, kann ich garnicht sagen =/
für "Normale" Pegel mit schönen straffen Kick reicht eine 200.2, keine Angst 🙂
Edit: Hans war schneller
zu teuer für dich 😁😁
aber ne 400.2 hab i mal für 150 gesehn, war sau billig, eher so 200+.
trotzdem sind alle audioarts VIEL zu billig für das was se könne. weil halt schon älter. aber hab no keine frecktgehn sehn bei richtiger handhabung.
die sind halt MADE IN USA. ne 100HC 400-450euro.
mfg carauDDiohanZZ
Ähnliche Themen
Ebä:
200.2 120€ rum
120.2 80€ rum
400.2 wird scho teurer 180-200 u mehr €
bezogen auf x oder xe, die ohne Weiche 10-20€ weniger
AA 100HC? LOL, 400 mindestens, WENN ein Wunder geschiet und eine mal bei Ebä landet
Edit: Scho wieder der Hans schneller *grml*
Hachja, ihr seid schon zwei lustige... Telefoniert doch kurz, dann brauch nur einer tippen...
Also, ne 120.2 für meine Hochtöner steht schon mal fest, Steg hatte ich schon und fällt daher weg.
Dann schau ich mal, ob ich ne 200.2 für die Mitteltöner auftreiben kann, ansonsten nehm ich notgedrungen die µ-Dimension Jr 15.2 von nem anderen User, für 130 Euro rum..
Sooooooooooooooooooooooooooo große Unterschiede werden da eh net sein, zumal bei meinen Lautsprechern, denk ich...
da werd ich das Gesparte lieber nochmal in Dämmung und Verkabelung und so investieren, geht da ja eh nie genug..
Also, von notgedrungen kann ja bei der 15.2 nun auch nicht die Rede sein 😁 Das ist doch auch schon ne feine Endstufe. Ich denke, die werden sich wirklich nicht allzuviel geben, da bräuchte man schon mal nen schönen direkten Vergleich (hol dir doch mal die 15.2, dann treffen wir uns mal und testen 😁😁)...
Gruß Tecci
telefonieren brauchen wir net.. nächste mal wenn er mich oder ich ihn besuch, klären wir ab, wer bei welchem Thema antworten darf 🙂
Soooooo große Unterschiede sind im Klangcharakter scho vorhanden, aber wenn die Kombi mit der µ passt, bzw. dir gefällt ist es doch in Ordnung 🙂 (ich hatte auch scho ne kleine µ-dim, die hat mir auch super gefalle)
Also ich hab beide AA für 200€ bekommen. find die aber schon relativ groß, besonders die 200.2. also im vergleich zur Steg...hier findest du alles zur AA
Also ich muss sagen, dass die AA der Steg 120.2 am TMT vom Klang her überlegen ist. besonders weil die Steg gebraucht allein schon um die 200€ kostet.