Audi Vario Kredit Verständnisfrage

Hi MTler,

ich stehe auf dem Schlauch, vielleicht könnt Ihr mir helfen!? 😉

Bsp. Audi TT 2.0TFSI Baujahr 2015 / 38.000 Euro

Vario Credit

Anzahlung: 20.000 Euro
Raten: 140 Euro / 36 Monate

Schlussrate: 16.000 Euro

Soweit so gut ABER ich möchte das Auto nach den 3 Jahren zurückgeben, bedeutet das, dass ich die Anzahlung + die Raten in den "Sand gesetzt" habe und quasi das, dass die Kosten des Fahrens für 3 Jahre Audi TT waren?

Oder habe ich einen Denkfehler? Oder kann ich den Wagen einfach verkaufen und den Händler die 16.000 Euro Schlussrate geben und der Rest des Verkaufs ist für mich? Weil der Wagen wird in 3 Jahren 100%ig mehr wert sein als die 16.000 Euro.

Danke 🙂

19 Antworten

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 11. April 2016 um 00:02:32 Uhr:


Das sehe ich etwas anders. Beispiel des TE kostet der Audi 695 € im Monat .Zeitraum 3 Jahre

Ein Vergleichbarer Jungwagen für 30.000 und einer Haltedauer von 10 Jahren kostet das Fahrzeug nur noch 250 € im Monat

Jetzt gehen etwas zu viel Zahlen durcheinander.

Ich sage es mal anders.
Wenn der TE sein Auto drei Jahre hält, dann kostet es ihn 695€/Monat, wenn er es 10 Jahre hält, dann kosten ihn die ersten 36 Monate 695€/Monat und die restlichen 84 Monate vielleicht 140€/Monat.

Der Wertverlust der ersten drei Jahre ist immer gleich (teuer).

Und nein, der Wertverlust tritt jeden Tag ein und nicht erst, wenn man verkauft. Exakt bestimmen lässt er sich vielleicht erst mit dem Verkauf, aber vorhanden ist er auch schon vorher.

Nein der Wertverlust ist nur Theorieund man kann ihn nur nach dem Verkauf exakt ermitteln. Jemand kann das Auto nach 3 Jahren für 20.000 kaufen oder es gibt in 3 Jahren keinen Markt dafür dann ist es relativ wertlos ( zb politische Gründe)

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 11. April 2016 um 20:42:16 Uhr:


Nein der Wertverlust ist nur Theorieund man kann ihn nur nach dem Verkauf exakt ermitteln. Jemand kann das Auto nach 3 Jahren für 20.000 kaufen oder es gibt in 3 Jahren keinen Markt dafür dann ist es relativ wertlos ( zb politische Gründe)

Exakt ermitteln ja, prognostizieren kann in die Hose gehen, aber einstellen tut der Wertverlust sich mit jedem Tag und nicht erst beim Verkauf. Und klar kann eine Gesetzgebung, die beim Kauf nicht absehbar war, einem rein pfuschen.

Naja nach 3 Jahren ist in den meisten Fällen in etwa die Hälfte weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerBasse schrieb am 11. April 2016 um 21:33:30 Uhr:


Naja nach 3 Jahren ist in den meisten Fällen in etwa die Hälfte weg.

3 Jahre und eine Werthalbierung passt meist ganz gut.

Nur absolut ist das natürlich niemals das gleiche Geld 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen