Audi TTRS Höchstgeschwindigkeiten

Audi TT 8J

Tuning Höchstgeschwindkigkeit Audi TTRS

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


vielleicht ergibt sich im anbrechenden frühling mal wieder die gelegenheit, dann versuche ich mal zu schielen was der tacho denn so meint.

Besorg Dir irgendeinen Outdoor-Garmin mit USB-Anschluss, die können alles aufzeichnen.

Ich habe den Garmin Edge 605 . Der wirft wunderbare Speed-Protokolle aus.

Oder komm vorbei und wir machen eine gemeinsame Testfahrt mit Abstecher zur Nordschleife. 😁

der feste Heckspoiler und der ausfahrbare werden bestimmt nicht die selben Werte haben. Ich meine gelesen zu haben das der feste Spoiler die besseren Werte erzeugt. Das Aussehen ist schließlich geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von Moselbiker



Zitat:

Original geschrieben von der_horst


vielleicht ergibt sich im anbrechenden frühling mal wieder die gelegenheit, dann versuche ich mal zu schielen was der tacho denn so meint.
Besorg Dir irgendeinen Outdoor-Garmin mit USB-Anschluss, die können alles aufzeichnen.

Ich habe den Garmin Edge 605 . Der wirft wunderbare Speed-Protokolle aus.

Oder komm vorbei und wir machen eine gemeinsame Testfahrt mit Abstecher zur Nordschleife. 😁

Da erreichst Du aber die Vmax nicht. 😉

Auf dem Weg dorthin jedoch (A 1) kann man schöne Vmax-Tests fahren, je nach Uhrzeit (So morgens jedenfalls). 😁

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von afis


Vorweg, 310 Tacho beim TTRS, das wird wohl irgendwas zwischen 280 und 290 sein, aber nicht mehr. Dafür muss man nicht zum Tuner, denn 280er geht auch ab Werk.
echte 280 sollten 297 auf dem tacho sein, so war es bei den pressewagen jedenfalls. hab bei mir damals nur aufs gps geachtet weil ich wissen wollte ob er die angegebene vmax schafft. vielleicht ergibt sich im anbrechenden frühling mal wieder die gelegenheit, dann versuche ich mal zu schielen was der tacho denn so meint.

Gut zu wissen, dann dürften Tacho 310 knapp unter echten 290 sein.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von afis


...der den gleichen Abtrieb erzeugt, wie der ausfahrende Spoiler. Welch ein Argument!
nah! sportauto rausholen und abtriebswerte vergleichen 😁
weiss es nicht mehr auswendig (man wird alt 😉), hab was von 17kg differenz in erinnerung?

Echt? Na dann würde der Spoiler auch endlich einen wahren Sinn ergeben, denn ehrlich gesagt find ich den nicht gerade schön. Ich hatte nur in Erinnerung, dass ich mal gelesen hatte, dass die den gleichen Abtrieb erzeugen, was mir schon damals komisch vorkam.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von godam


naja ich fühl mich in meinem tt schon bei 250 eher unwohl....glaube nicht dass das bei höheren geschwindigkeiten wieder entspannter wird....dein angebot würde ich aber trotzdem gern annehmen :-)
hm, du fühlst dich also bei 250 unwohl, lässt dich aber bedenkenlos von einem fremden mit 300 rumfahren? 😁

Hehe, da haste wohl recht...das ist wirklich etwas komisch...@godam: sicher, dass du selber nicht 250 fahren willst, aber bei anderen bei 300 mitfahren willst? Denn da bist du dann nicht mehr für dich selber verantwortlich.

Zitat:

Original geschrieben von Chrismaster1984


Also die 250 in meinem TT 8N fühlen sich sehr entspannt an und haben auch nichts mit nervösem Fahrverhalten zu tun. Ich muss nicht nass geschwitzt und beide Hände ans Lenkrad geklebt bei diesem Tempo fahren. Das sage ich nicht weil ich eine Lanze für den 8N brechen will sondern weil es so ist =)

Gut die 300 in meinem könnte ich mir auch nicht vorstellen. Aber nicht weil ich angst vor dem Fahrverhalten hätte sondern weil es unrealistisch ist hehe.

Man sollte den 8N also nicht unterschätzen =)

mfg,
Chris

Ist schon eine Weile her - um genau zu sein ein paar Jahre -, dass ich das letzte Mal 8N gefahren bin, aber ich empfand den damals als extremst nervös in Regionen der VMax. War übrigens ein damaliger 1.8T, aber ich weiß gerade nicht mehr ob 180PS oder 225PS. Wer weiß, vielleicht lag's ja auch an dem Auto, was ich damals hatte 😉

Ähnliche Themen

@afis

Ja du hast recht mein vorgänger TT auch ein 8N aber Frontler hatte damals ein Sportfahrwerk verbaut dem Wagen hätte ich auch keine 250 zugetraut. Und ohne den Quattro fehlen vieleicht doch noch ein paar KG auf der Hinterachse. Aber dem QS jetzt mit dem S Line Fahrwerk trau ich noch weit mehr zu. Es ist eben auf den Wagen abgestimmt und ein wirklich guter Kompromiss zwischen Sportlich Konfortabel. Auch in hohen Geschwindigkeiten über 200km liegt er sehr satt auf der Strasse ohne das man immer wieder gegenlenken müsste. Und ob ihrs glaubt oder nicht der Spoileransatz ( Serie bei dem 3.2L ) wird bei der Geschwindigkeit noch etwas mehr als 40kg anpressdruck bringen was sicher seinen Beitrag zu der guten strassenlage beisteuert.

mfg,
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen