Audi TT 8J Anschaffung für Autobegeisterte Frau ?
Hallo liebe Community,
Ich fahre derzeit eine A Klasse seit 2017 und ich kann sie einfach nicht mehr sehen, geschweige denn hören.
Vornweg..
Ich bin eine Frau und brauche Hilfe 🙂 Bitte nehmt’s mir nicht übel, wenn ich nicht das 100% Wissen habe und Fragen stelle, die ein Mann vielleicht natürlich nicht stellen würde.
Ich möchte mir einen Audi TT 8J zulegen, allerdings finde ich, dass der ganz normale TT optisch äußerlich nicht so schön ist. Ich bin auf der Suche nach einem 3.2 V6 ab dem Baujahr Ende 2008, wo innen die Tachoanzeige usw schon digital, also neuer war.
Auch habe ich vor, den TT äußerlich etwas zu verändern.
Kommt hier zufällig jemand aus dem Raum Stuttgart + - 200km, der sich gut auskennt oder der jemanden kennt der Umbauten professionell gut macht?
Denn bei AutoScout usw ist es schwierig einen V6 in gutem Zustand zu finden und sodass äußerlich Farbe usw auch alles passt - deshalb muss wohl einiges gemacht werden.. Cabrio scheidet denke ich aus. Ich habe keine Lust auf Probleme mit dem Dach etc.
Da ich von Mercedes umsteige und früher Polo und Peugeot gefahren bin, habe ich natürlich ein paar Fragen - zb.:
Mir gefallen die Tuning Rückleuchten und Frontscheinwerfer von LionTuning in schwarz ganz gut.
Oder kennt ihr bessere Marken zum Nachrüsten? Ich gehe davon aus, dass die Xenonscheinwerfer vom BJ 2008 noch nicht so hell waren wie bei meiner jetztigen A-Klasse. Oder gibt es mittlerweile auch LED Belichtung legal für diese schwarzen Tuningscheinwerfer bzw oder für die originalen? Ich kann mit gelblichem und schlechtem Licht nicht viel anfangen und da hoffe ich doch, dass man auch an einem älteren TT irgendwas machen kann (:
Hat jemand Erfahrungen damit und kann man egal ob bei Anbauteilen oder Scheinwerfern etc immer alles vom Tuning her machen egal welches Model man hat, also TT, TTs ,RS ?
Desweiteren würde mich interessieren, welche TOP Marken ihr empfehlen könnt in Sachen Bodykit, komplette Abgasanlage (damit der Sound noch knackiger wird wie er ohne hin schon ist)
UND WO ES SPEZIAL-WERKSTÄTTEN GIBT, DIE ALL DAS AUCH ALLES FÜR MICH UMBAUEN KÖNNEN.
Im besten Fall nicht in Berlin oder so :-)
Als Frau ist man da.. leicht überfordert *g*
Bei dem V6 gibt es wahrscheinlich nur mit einem Chiptuning die Möglichkeit mehr Leistung zu schaffen, da er ja keinen Turbo hat.
Der 2.0 TFSI ist noch nicht ganz ausgeschieden, aber ich bin mehr Fan von einem Sauger ohne Steuerkette.
Und falls jemand dabei ist hier im Forum der einen Umbau gemacht hat und sich gut auskennt, darf sich sehr gerne bei mir privat melden - ich bin auf jede Hilfe angewiesen..
Denn die Angst ist natürlich etwas da, sich jetzt für „den falschen TT zu entscheiden, wo man mir nachher vielleicht sagt: „Hättest du dir einen TTS geholt, wäre es leichter oder besser gewesen, dann hätte man das und das machen können“. als Beispiel.
Gibt es sonst noch etwas wo ich beim Autokauf achten muss? “Scheckheft,Öl usw“ weis ich.. die meisten sind ja so ab ca 150.000 km zu haben.
Ich freue mich auf eure Antworten und bin wirklich für jede Hilfe dankbar!
Liebe Grüße Kathy
19 Antworten
Generell halte ich den 3,2er und die nicht EA888 2,0l TFSI für gleich robust. Das Thema Steuerkette was man zum 3,2 immer hört ist nicht wirklich eine Kettenthematik, es geht hier eher um verkokte Nockenwellenversteller aber bei den TT, die oft häufigere Ölwechsel hatten, ist das meist kein Thema.
Ich bemerke aber dass du dir sehr unsicher bist, was für ein Modell du kaufen möchtest. Ganz klar ist das eine Frage des Geschmacks, am besten fährst du jeden einmal zur Probe und erfühlst einfach für dich welches der angenehmere ist.
Ich selbst liebe den VR6 und mag eine Saugercharakteristik, vor allem weil ich mit dem TT nur über Land und Serpentinen unterwegs bin und es nicht so auf maximale Leistung ankommt, viel mehr ist da das Ansprechverhalten und der Spaß beim Sound im Vordergrund.
TTS ist definitiv schneller und fühlt sich auch schneller an, dafür hat er eben einen Turbo, das muss man mögen, die meisten sind davon begeistert, weil es einen schön in den "Hintern kickt", jedoch wäre das für meinen Anwendungsfall nicht ideal, könnte für dich aber passen, das musst du entscheiden.
Wirklich haltbarer ist der 3,2er zu dem älteren 4 Zylinder TTS nicht, die sind da auf dem gleichen Niveau.
Wenn dir aber eh die TT RS Front am besten gefällt, schau mal ob du nicht einen unverbastelten TT RS in einem ganz guten Zustand für nicht ganz soviel Geld bekommst. Sicher ist das nicht die leichteste Übung aber da hättest du gleich einen, den du von außen so lassen kannst und kannst das Geld eher in ein teureres Auto stecken. Klanglich ist der 5 Zylinder sehr gut und er hat einen Turbo, wäre aus meiner Sicht ein guter Kompromiss zwischen Turboaufladung und gutem Sound, zudem mit der maximal erhältlichen Leistung, mit Chip noch deutlich mehr möglich.
Auch gibt es beim RS neuere Baujahre, um den Innenraum eher so zu haben wie es dir gefallen würde (aktuelleres Cockpit).
Beim 3,2 wärst du jetzt was die Baujahre angeht etwas eingeschränkt, 2007-2009 würde da sicher gehen, je nachdem ob du das rote oder weiße Display in der Mitte haben möchtest, müsstest du ggf. ab 2008 schauen oder mit Sonderausstattung oder wenn du vorne die LED Lampen haben willst, dann musst du nach einem ganz seltenen 2009er Modelljahr, ab Baujahr circa Juni 2008 suchen,..., schwierig da so einen überhaupt zu finden.
Mein Fazit, nimm etwas mehr Geld in die Hand und kauf dir gleich einen TT RS, vorausgesetzt er gefällt dir auf einer Probefahrt. Da du eh jemand zu sein scheinst, der gerne Dinge verändert, schau dich nach einem um der für andere nicht so interessant ist, ggf. aufgrund einer ungewöhnlichen Außenfarbe, anderer Innenausstattung oder ggf. fehlender Innenausstattung, die man dann lieber selber nachrüstet oder notfalls darauf verzichtet.
der TT RS ist schon toll - aber auch nochmal deutlich teurer..... gute TTS findet man um die 20k, TT-RS eher ab 26k , meist teurer;
der TTS ist von der Gewichtverteilung besser (weniger kopflastig) und hat mit etwas geändertem Kennfeld gegenüber dem RS Leistungsmäßig kaum Nachteile; Front/Heckspoiler etc. sind halt Geschmackssache - sollte man sich aber auch immer live angesehen haben;
umbauen kann alles immer irgendwie, die Teile sind aber auch nicht billig....
Gewichtsverteilung gebe ich dir Recht, da ist der TTS im Vorteil.
Leistung,.., das wäre für mich gar nicht so ausschlaggebend in der Range, mir persönlich ginge es da eher um Sound. Der Vierzylinder klingt für mich nicht so gut, das Ploppen ist auch nur etwas das mich eher stört. Klanglich bin ich eher ein Fan des VR Konzepts, den typischen R5 Sound von Audi mag ich aber auch und das, zusammen mit etwas mehr an Leistung und dann dem Argument, dass die Interessentin anscheinend eh auf eine RS Front gehen möchte, wäre für mich ein Grund zum TT RS zu greifen. Die 6000€ mehr investiert man sonst ja schon in einige Umbauten und wer weiß, vielleicht findet sie ja sogar ein Schnäppchen.
Aber am Ende bleibt es ihre Entscheidung was ihr lieber ist, daher empfehle ich immer alle einmal zu fahren und den Bauch entscheiden zu lassen.
TT RS 2010 mit 126.000KM
viel Geld für ein 13 J. altes Auto - und beim TTS ist es nicht besser.......
unfassbar, diese Preise derzeit....
Ähnliche Themen
Zitat:
Ahh, jetzt habe ich gerade gesehen.. die Front die mir soo gefällt ist die Front vom TTRS..
Passt die auch an den TT oder den TTS?
Hi, ja die Front vom TTRS passt 1:1 auf den TTS. man braucht aber noch (günstige) Kleinteile wie Radhausverkleidung, Windabweiser.. Scheinwerferreinigung hat er dann keine mehr. Aber die verspritzt eh nur alles 😉
Nur wie gesagt, muss man die Bremslüftungskanäle vom RS etwas anpassen, oder man überlegt sich halt sonst was, damit man nicht in die Lufteinlässe sieht. Beim 3,2 Liter müsstest du schauen ob die Schweller bei der S-Line die gleichen wie beim S und RS sind. Beim normalen 2.0 tfsi ist das nicht so und dann siehts bescheiden aus.
Das Heck kann man immer auf RS-Optik umbauen, da muss dir aber ein Mechaniker Adapter von deiner AGA zu den Endrohren in der RS-Stossstange machen.
AGA-Klappe hat der TTS und RS Serie. Bei den anderen Modellen weiss ichs nicht sicher, aber ich glaube die haben keine.
Innen hatte der TTS ein schöneres schwarz als die 3,2er die ich mir angesehen habe und der Tacho und das FIS wirken mit dem schwarz weiss Layout deutlich zeitloser.
Ich war damals auch Sauger-Fan, aber der Turboschub (vor allem nach dem Tuning) hat halt schon mehr Spass gemacht. Und das auch noch bei weniger Verbrauch.
Fahre am besten die Autos die in deinem Preissegment liegen Probe. Berücksichtige den Zustand und lass dein Herz entscheiden. Ich hatte damals die preislich die Wahl zwischen guten 3,2ern, guten TTS und nicht so guten TTRS. Deswegen ists der TTS geworden, sonst hätte ich einen Handgeschalteten RS geholt.