AUDI TT 2.0 TFSI 8J Motor sowie Plan-Empfehlung
Guten Abend an die Audi fans,
ich besitze momentan ein Seat Leon 1m 1.8T und würde gerne in den nächsten Monaten / einem Jahr gerne zu einem Audi TT/TTS 8J wechseln.
Ich habe viel gelesen und gehört. Hauptsächlich Probleme mit dem Ölabstreifring.
Ich bin Motortechnisch sowie Baujahrtechnisch relativ offen beim 8J, wollte nur grundsätzlich mehr Leistung haben als mein 1.8T.
Bedeutet, der 2.0 TFSI mit EA113 mit 200PS, den gleichen im TTS oder den EA888 im Facelift. Theoretisch sogar den 3.2 Liter EA390. Etwas erhöhter Spritverbrauch wäre jetzt kein Problem.
Ich hab auch alle Modelle in meinem Preisbereich gefunden, grob bis 15k und bis 175t. km.
Jetzt die Frage, ob es einen davon gibt der quasi nicht wirklich vom Ölproblem betroffen ist, oder ob man gefühlt eine 90% Chance hat, einen zu Kaufen der dieses Problem hat.
Zudem hab ich gelesen, das es ja teilweise von Audi Motoren gab die dann im nachhinein nachgebessert wurden, hat man dann dort bessere Karten, oder stimmt das überhaupt wirklich?
Zuletzt, habe ich auch den ein oder anderen TT mit diesem Motor gesehen, wo der Händler bis zu 3 Jahre Garantie auf das Auto gibt. Wäre das ne Möglichkeit um nach dem Kauf erst mal "Ruhe" vor dem Problem zu haben, immerhin wenn was passiert sollten die dass ja dann selber beheben müssen.
Oder wäre es da einfach schlauer auf ein etwas älteres und günstigeres Inserat zu gehen, um dann mit dem übrigen Geld eine Instandsetzung des Motors einzuleiten, welche die Ölabstreifringe nachbessert, so wie ich gesehen habe soll das um die 3000€~ kosten bei einer Professionellen Firma.
Sonst hätte ich auch einen bekannten von mir mit einer KFZ-Meisterwerkstatt, der potentiell solche Reparaturen für einen angenehmeren Stundenlohn für mich machen würde, oder dann doch lieber in eine professionelle Firma investieren?
Ich würde nämlich ziemlich gerne einen TT 8J Benziner fahren, da ich bis jetzt was Optik und Leistung sowie Preis bei anderen Automarken eher nicht überzeugt bin.
Grüße und vielen Dank schon mal für zukünftige Hilfe
16 Antworten
Ich bin 3. Hand. Demnächst geht mein TTS noch zur Aufbereitung. Dann würde ich einen Preis von ca. 21.000€+ anpeilen, der meines Erachtens nach auch angemessen erscheint, wenn ich jetzt verkaufen wollen würde. Da Audi die Produktion der TT‘s im Werk Györ beendet hat, vermute ich mittlerweile einen exponentiellen Preisanstieg in den nächsten Jahren. Bestes Beispiel hierfür ist die 1. Generation des R8 mit 4.2 FSI Maschine. Die Auto‘s gab‘s zeitlich mal im vernünftigen Zustand für 35-37.000€. Mittlerweile schaut man dort in die Röhre… 😉
Habe des Weiteren ein paar weitere Upgrade‘s im TTS verbaut (HJS Edelstahldownpipe, PCV Fix, Zimmermann Bremsanlage rundum mit Kermaik Anteil etc.).
1
Zitat:
@QuattroChristian schrieb am 29. April 2024 um 17:33:03 Uhr:
Ich bin 3. Hand. Demnächst geht mein TTS noch zur Aufbereitung. Dann würde ich einen Preis von ca. 21.000€+ anpeilen, der meines Erachtens nach auch angemessen erscheint, wenn ich jetzt verkaufen wollen würde. Da Audi die Produktion der TT‘s im Werk Györ beendet hat, vermute ich mittlerweile einen exponentiellen Preisanstieg in den nächsten Jahren. Bestes Beispiel hierfür ist die 1. Generation des R8 mit 4.2 FSI Maschine. Die Auto‘s gab‘s zeitlich mal im vernünftigen Zustand für 35-37.000€. Mittlerweile schaut man dort in die Röhre… 😉Habe des Weiteren ein paar weitere Upgrade‘s im TTS verbaut (HJS Edelstahldownpipe, PCV Fix, Zimmermann Bremsanlage rundum mit Kermaik Anteil etc.).
hab meinen 2009er TTS Roadster(mit nagelneuem Motor)vor 1,5 Jahren für 12200€ verkauft😁
(HJS Downpipe und FM Auspuff inclusive)