Audi TT 1,8 TFSI-118kW-160 PS/8J: Standheizung nachträglich einbaubar/nachrüstbar ?
Ich habe einen nagelneuen Audi TT 1,8. Leider schafft es ja Audi nicht, den Wagen ab Werk mit einer Standheizung anzubieten.
Bei webasto gibt es - nach meinen telefonischen bzw. E-Mail-Rückfragen - Erfahrungen offenbar nur mit dem 2,0-Modell des TT.
Frage: Hat jemand schon nachträglich eine Standheizung in das 1,8-er Modell einbauen lassen, Erfahrungen, Kosten, Anbieter ?
Danke.
17 Antworten
Hallo
Ich hab ja gesagt das man auch die kleine SH einbauen kann .Ich kauf mir ja auch einen 1,8 Liter TT und nicht einen 2,0 Liter TT.
Und mit der TtopC wird mein Auto schneller warm ,und dein Auto fährt schneller :-)
naja...ob sie schneller warm wird würd ich mal bezweifeln bzw der innenraum...vergleich doch mal den innenraum des tt's mit dem eines kleinwagens...😉
vorteil einer größeren SH ist dass man diese in ein größeres auto auch einbauen kann und ne gute leistung erziehlen kann...😉
Zitat:
Original geschrieben von semu
Hmm, das ist komisch Matthias: Eberspächer benötigt 4kW für den 2.0 Motor.... so ist es auch bei mir verbaut und funktioniert seit 1 Jahr prima.semu
Weil die d4ws(c) oder b4ws(c) mehr leistung hat als die Thermo Top E.