Audi SQ5 8R, BJ 2013, Vorglüh- und Motorkontrolleuchte
Guten Tag liebe Community,
vor ca. zwei Wochen bin ich mit dem Auto gefahren und plötzlich begann die Warnlampe fürs Vorglühen zu blinken, der Motor sprang in den Schonmodus. Noch schnell nach Hause gefahren und abgestellt, das Auto meiner Partnerin genommen und zum Termin gefahren. Abends zuhause angekommen war der Fehler wieder weg. Ich fuhr dennoch zu einer befreundeten Werkstatt. Auf dem Weg dorthin dersselbe Fehler samt Motorkontrollleuchte. Dort ließ ich den Fehlerspeicher auslesen. Folgende Fehler warf das Gerät aus:
- P200600: Ansaugkrümmerohrsteuerung immer geschlossen (Gruppe 1)
- P22CF00: Turbolader/Kompressor-Einlassventil, Stromkreis offen
- P22D200: Turbolader/Kompressor-Einlassventil, hängt in offener Stellung
Alle Fehler "sporadisch". Die Fehler wurden gelöscht und ich sollte erstmal weiterfahren. Am folgenden Tag erneutes Auftreten der Kontrollleuchten (diesmal Vorglühlampe und Motorkontrollleuchte). Wieder zu Werkstatt, nun nur noch die beiden letzteren Fehler zu sehen. Fehler erneut gelöscht und wieder losgefahren. Das ganze passierte noch ein weiteres Mal, diesmal ließ ich den Wagen in der Werkstatt stehen, die haben nun alle Klappen auf Sicht überprüft und nichts festellen können. Ich hab das Auto nun wieder bei mir und konnte den Fehler wieder nach einigen km provozieren. Er tritt immer auf, wenn der Motor warm ist und man den Motor ausschaltet und wieder startet. Zwischenzeitlich stand ebenso im Display beim Starten des Motors, dass die Start/Stopp Funktion ausgefallen sei. Mit dem aktiven Fehler eben zu Audi gefahren, dort versucht vorzuführen, doch leider war dann der Fehler schon wieder weg. Der Kundenberater sagte, ich solle erstmal ein Additiv probieren (davon wusste ich bisher nichts, mein Fehler, eigene Schuld, habe ich nun gelernt und werde es ausprobieren). Audi sagte, dass der Ausfall von Start/Stopp ein Folgefehler sei. Das Auto fährt wie eh und je, solange der Motor aufgrund des Fehlers nicht im Schonmodus ist.
Zum Auto selbst:
- 200.200 km auf der Uhr
- letzte Inspektion/TÜV bei Audi 01/2025
- Wechsel des Kühlmittelreglers im V 06/2025 bei Audi mit anschließend komplettem Austritt von Kühlmittel, da ein Schlauch im Kreislauf porös war und beim Zusammenbau dann einen Riss hatte
- Reinigen der Drosselklappe 05/2024
Vielleicht kann mir die Schwarmintelligenz hier ja weiterhelfen. Bei Turbolader im Fehler bekomm ich direkt Kopfschmerzen. Vielen Dank schon mal im Vorraus.