Audi S8 D2 Handschalter mit LPG ist nicht mehr durch den TüV gekommen: Soll jetzt abgegeben werden
Hallo zusammen!
"Bis dass der TüV uns scheidet" gilt jetzt leider auch für meinen geliebten und seltenen - weil handgeschalteten - Audi S8 Ez. Jan. 2002. Er muss jetzt einem Tesla Model S weichen.
Eigentlich ist der Audi noch in einem guten Zustand, aber die letzte HU war doch von erheblichen Mängeln geprägt. Als da wären:
- Servolenkung einseitig (nach rechts) schwergängig. Soll ein "Wandler" am Lenkgetriebe defekt sein.
- Abgas CO-Wert 15% über dem zulässigen Wert. Liegt vermutlich am Katalysator.
- Der LPG-Tankeinbau in der Kunststoff-Reserveradmulde nicht zulässig (obwohl schon 15 Jahre drin). Der Tank muss nun per Metallstrebe zusätzlich befestigt werden.
- Querlenkergummis Vorderachse spröde.
Nicht TüV-relevant hat er noch folgende Mängel:
- Sekundärluft-Problem (merkt man nicht, aber Motorkontrollleuchte brennt fast immer).
- Stoßfänger hinten in einer 20 x 15cm Stelle beschädigt - nicht eingerissen. Neues und noch verpacktes Original-Ersatzteil vorhanden aber nicht in Wagenfarbe lackiert und auch nicht eingebaut.
- Diverse Kratzer und Lackschäden in Frontstoßfänger. Durch Neulackierung instandsetzbar.
- Die PDC-Anlage (vorn und hinten) fällt aus, wenn es heiß ist oder die Sonne hinten drauf scheint.
- Am äußeren Türgriff hinten, links muss man immer zwei Mal ziehen, um die Tür zu öffnen.
- Leichter Kühlwasserverust (ca. 1L in 6 Monaten). Die Zylinderkopfdichtung ist es nicht. Öl und Kühlwasser sind nicht vermischt. Soll wohl irgend ein ominöses Röhrchen am Motor sein, an das man aber nicht so leicht herankommt.
- Die Bremsscheiben hinten sind nicht mehr so dolle. Den TüV hat's aber nicht interessiert.
- Korrosion am Tankdeckel.
Der Wagen hat (echte!) 207.000 km auf der Uhr. Der Lack ist (von den Stoßfängern abgesehen) noch sehr gut. Ausschließlich Handwäsche. Er hat immer (seit Dez. 2005 - solange habe ich ihn) in einem Carport mit drei Wänden gestanden und war dort gut gelüftet aber schattig und geschützt geparkt.
Weitere Infos:
- Wagenfarbe: schwarz metallic
- Inneneinrichtung: Grau, Alcantara-Leder-Kombi, Lederlenkrad ebenfalls grau mit drei Speichen.
- Sitze, Kopfstützen und Gurthöhe vorne elektrisch verstellbar, Fahrerseitig mit Memory.
- Innenspiegel automatisch abblendend. Außenspiegel nicht. Die Außenspiegel hängen mit am Sitzmemory.
- Sommerräder: BBS-Felgen zweiteilig mit (fast) neuen Bridgestone Potenza (255/45 R18Z). DOT Mai 2020. Räder sind eingetragen.
- Winterräder: Originalfelgen mit 245/45 R18V Conti Wintercontact, aber schon 9 Jahre alt mit ca. 5mm
- Anhängekupplung abnehmbar. Habe ich ca. fünf mal für Kleinkram benutzt. Keine langen Strecken mit Wohnwagen o.ä. Darf aber ordentlich was ziehen. 2,5 Tonnen (oder so - aus der Erinnerung).
- Navi PLUS mit TMC Stau-Infos
- Allradantrieb (quattro, bei S-Modellen Serie)
- 360 PS (Facelift, AVP-Motor). Auf LPG-Gas bleiben schätzungsweise 300 PS übrig, was aber locker für die maximal 180km/h reicht, die ich mir selbst als Obergrenze für den LPG-Betrieb gesetzt habe, da der Zylinderkopf bei Gasbetrieb durch die fehlende Kraftstoffverdunstung schlechter gekühlt wird.
- Nokia-Soundsystem (kein Bose), klingt aber ordentlich und besser, als so manche Extrawurst.
- 6fach CD-Wechsler
- Sonnenblende hinten, eletktrisch
- Glas Ausstell- und Schiebedach. Elektrisch mit Positionsvorwahl. Kein Solar.
- PDC vorn und hinten. Wie schon geschrieben: Fällt bei Hitze aus.
- Sitzheizung vorn und hinten
- VMax-Aufhebung (noch vom Erstbesitzer, ich bin der 2.). Habe genau ein Mal vor vielen Jahren ausprobieren wollen, wie schnell er (auf Benzin) fährt, aber bei 285km/h abgebrochen, weil mir der A. auf Grundeis ging. Ob man das dem Wagen mit (fast) 20 Jahren noch mal antun sollte, muss der nächste Besitzer entscheiden.
- Der Wagen ist - vom LPG-Einbau abgesehen - völlig unverbastelt. Eigentlich war (bis jetzt) nie groß was dran. Es wurden mal die Achsmanschetten vorne gewechselt, der Thermostat in Verbindung mit dem Zahnriemen und prophylaktisch der Wasserpumpe bei ca. 125.000km, der Luftmassenmesser, die Bremszange hinten, rechts und der LPG-Verdampfer. Zwei Mal hat eine der acht Hitachi-Zündspulen den Geist aufgegeben. Da habe ich noch zwei (gebrauchte) in Reserve.
- Wartung: Die letzte und einzige Inspektion, die ich beim Freundlichen habe machen lassen war (vermutlich) in 2007. Danach habe ich den Wagen immer selber gewartet. Er hat immer und zeitig einen Ölwechsel (mit Filter) der Sorte Mobil1 0W40 bekommen. Gelegentlich auch Luftfilter und Zündkerzen - immer nach Augenschein. Das (angeblich lebenslang haltende) Getriebeöl wurde vor 3 Jahren gegen Castrol Transaxle 75W-90 gewechselt und auch das Hydrauliköl. Alle 3-4 Jahre wurde die Bremsflüssigkeit komplett gewechselt - u.a. um Rostbildung in den Bremszylindern zu verhindern.
- Der Motor läuft gut und mit so wenig Ölverbrauch, dass man zwischen den Wechselintervallen nichts nachfüllen muss. Das Getriebe schaltet sauber und macht keine Geräusche. Die Kupplung ist noch die erste, was u.a. daran liegt, dass ich vernünftig schalte - beim Runterschalten mit Zwischengas. Und ich schalte auch seltenst alle Gänge durch. Meistens vom 1. in den 3. und dann gleich in den 6. Gang.
- Unterhaltskosten: Von Reparaturen abgesehen kostet mich mit 25% Beitrag die Versicherung inkl. Teilkasko ca. 380€ in Jahr, Steuern jährlich 283€, Spritkosten auf LPG ca. 10€/100km bzw. 15L Flüssiggas/100km. Die Reifen halten bei bei meiner Fahrweise (und wegen des Allradantriebs) so lange, dass ich sie aus Altersgründen (nach 10 Jahren) runterschmeiße. Die 8 Liter Motoröl kosten jährlich um die 100€
Nun die eigentliche Frage: Was ist der Wagen im beschriebenen Zustand wert?
Meine eigene Einschätzung: Derartige Fahrzeuge (5 Stück) werden bei Mobile.de mit völlig unterschiedlichen Preisen angeboten (10.000 - 20.000€). Alle sind älter, als meiner und keiner steht in Deutschland. Der Handschalter ist wirklich eine Rarität. Wenn ich den Wagen in Top-Zustand mit 15.000€ taxiere und die Reparaturkosten auf 6.000€, sollte er ja noch um die 9.000€ bringen. Ist das realistisch?
Viele Grüße,
Kai
99 Antworten
@kmueho : Finde ich gut, den Schlitten wieder fertig zu machen. Die Form ist zeitlos schön und der Motor hält bei anständiger Pflege zwischen ewig und noch länger.
Moin,
Ich würde aus meiner Sicht dazu gerne Stellung nehmen.
Ja, die Formulierung vom Moderator Moorteufelchen mag vielleicht etwas hart rüber gekommen sein, aber wer ihn persönlich kennt, weiss besser einzuordnen, wie es Face to face rübergekommen wäre. Das ist zumindest meine Sicht dazu 😉. Dennoch können wir als Moderation das in Zukunft besser machen.
@micha204 Du sagst Du hast gegen keine -Nutzungsbedingungen verstoßen, aber Du hast 😉. Einerseits werden moderative Eingriffe nicht öffentlich diskutiert und zum Anderen sollen die Beiträge einen Mehrwert für die Nutzer passend zum Thema haben, da es sonst schnell ins OT geht. Den Mehrwert für die Userschaft konnte ich in Deinem gelöschten Beitrag beim Besten Willen nicht erkennen. Dass hier verboten sein soll Preisgebote abzugeben, konnte ich auch nirgends finden, aber auch dort sehe ich die Gefahr von OT bzw. Hilfreiche Beiträge gehen in den Geboten unter. Solche Gebote sollten m.M.n. lieber per PN erfolgen
Solltest Du mit den Entscheidungen der Moderation nicht einverstanden sein, kannst Du diese gerne öffentlich im „Sagt´s uns“ diskutieren oder Dich vertrauensvoll an einem anderen Moderator oder an das CM wenden.
Ich hoffe meine Stellungnahme war für Dich zufriedenstellend und hoffe, dass wir Dich in unserem Kreise weiter begrüßen dürfen 🙂.
VG
Puntomaniac
Zitat:
@micha204 schrieb am 31. August 2021 um 11:22:45 Uhr:
Und wieder ist mein Beitrag weg. Der Mod über mir findet, er passt nicht zu den Nutzungsbedingungen. NOCH weniger als seine eigene Aussage, in der er gernegroß tönt, dann "knallt es". Wo in den NUB etwas darüber steht, ob man hier ein Angebot für ein Auto machen darf, konnte er aber bislang auch nicht aufzeigen. Ebenfalls scheint Kritikfähigkeit nicht unbedingt eine Schüsselqualifikation für den Posten eines Moderators hier zu sein. Ich werde da eine Ebene höher mal nachfragen...Nun denn, es wird wohl mein vorerst letzter Beitrag hier im Forum sein.
Ich war lange Zeit sehr aktiv und konnte, so hoffe ich, vielen Anderen, speziell im Bereich Audi A8, gute Hilfestellungen geben. In letzter Zeit wird der Ton hier zunehmend rauer, immer mehr Halbwissen, persönliche Angriffe auf Mitglieder, unverschämte Fragestellungen mit ausgeprägtem Anspruchsdenken und generell viel Gelaber.
Und dazu dann ein plötzlich aus dem Nichts auftauchender "Moderator", der, wenn man seine sonstigen Beiträge in seinem Profil mal anschaut, vor allem durch Belehrungen, Löschungen oder Schließungen zahlreicher Beiträge glänzt, anstatt mit konstruktiver Moderation...
All das brauche ich nicht. Und viele viele andere auch nicht, wie man im anderen (in diesem Fall Audifreunde-spezifischen) Forum deutlich sehen kann. Das geht besser.
See you on the other side...Mal sehen, wie lange DIESER Beitrag (welcher gegen keinerlei NUB verstößt), hier stehen bleibt...
Edit: Wenn der betroffene Moderator sich dazu äußern möchte, dann gerne hier. So können alle mitlesen und für sich selbst entscheiden...
"Hilfreiche Beiträge gehen in den Geboten unter."
Das sehe ich anders. In einem Thread, wo nach einer realistischen Preisvorstellung gefragt wird, ist ein Gebot durchaus ein hilfreicher Beitrag. Denn es stellt immerhin einen realistischen und verlässlichen Mindestpreis dar. Wenn jemand schreibt: "Dein Auto ist noch xy € wert, ist das zwar kein Gebot, aber auch keine sonderlich ernst zu nehmende Aussage.
In meinem Thread ist es eher so, dass hilfreiche Beiträge in der Diskussion um (zu) harte Moderationseingriffe untergehen.
Viele Grüße,
Kai
Ich sehe das mit den Geboten etwas differenzierter an, aber ich respektiere Deine Meinung. Die gegebenen Angebote sind ja noch da oder? 😉
Meine Stellungnahme hätte ich natürlich per PN zustellen können, da aber gelöschte Post von recht Vielen gelesen worden ist, habe ich mich für eine öffentliche Stellungnahme entschieden, da wir nichts zu verbergen haben.
Dennoch würde ich es für gut befinden, wenn wir nun das Kapitel beenden und btt gehen könnten.
VG
Puntomaniac
Ähnliche Themen
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 1. September 2021 um 14:47:41 Uhr:
Dennoch würde ich es für gut befinden, wenn wir nun das Kapitel beenden und btt gehen könnten.VG
Puntomaniac
Jupp !!!😉
Nabend,
habe jetzt bezüglich der Kat-Instandsetzung ein konkretes Angebot erhalten: Je Kat, also 2 x 385€ inkl. MwSt., zzgl. Rückversand (ca. 20€).
Hier eine Preisliste für gängige Kats:
http://www.uni-kat.de/beispiele.htm
Viele Grüße,
Kai
Na hoffentlich konvertieren Die auch richtig. Ich habe mit einem günstigrn Kat schlechte Erfahrungen gemacht, MKL ging nach Einbau sofort wieder an.
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 1. September 2021 um 11:54:20 Uhr:
Ja, die Formulierung vom Moderator Moorteufelchen mag vielleicht etwas hart rüber gekommen sein, aber wer ihn persönlich kennt, weiss besser einzuordnen, wie es Face to face rübergekommen wäre. Das ist zumindest meine Sicht dazu 😉. Dennoch können wir als Moderation das in Zukunft besser machen.
Der Punkt ist, dass sich das Gleiche wohl selbst über den größten Troll sagen lässt. Wenn man ihn nur irgendwie gut genug kennt, weißt man ihn einzuordnen und mit Humor zu nehmen.
Ich finde den Umgangston der User im Forum mitunter schon problematisch. Die Moderation sollte da besonders bemüht sein, mit gutem Beispiel voran zu gehen.
Das gelingt häufig, aber m.E. eben immer mal wieder so gar nicht.
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 3. September 2021 um 06:53:29 Uhr:
Na hoffentlich konvertieren Die auch richtig. Ich habe mit einem günstigrn Kat schlechte Erfahrungen gemacht, MKL ging nach Einbau sofort wieder an.
Das kann der TE ja gut testen, da der Wagen ja unmittelbar danach die AU bestehen muss. Wobei er dann natürlich noch nicht weiß, wie sich der Kat über die nächsten Jahre verhält.
Aber dafür passt eben der Preis.