- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Audi S4 B6 Super Plus, V-Power, V-Power Racing
Audi S4 B6 Super Plus, V-Power, V-Power Racing
Moin
mein Kumpel hat sich auch nen S4 geholt und is sich jetz nich sicher was er tanken darf .. das normale Super nicht ausreicht ist kla ... ich Tank immer nur Super Plus und gar nicht an der Shell ... aber er meinte wenn man an der Shell Tank reicht es aus VPower zu Tanken und muss nich das ´´noch´´ Teurere Racing ... Stimmt das?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BlackBumbleBee
Dieser theorie glaub ich zum beispiel keine zwei meter weit. die meisten tanklaster fahren nämlich nicht nur shell oder aral an, sondern eine tanke nach der anderen willkürlicher marke. also kann der sprit ja nicht qualitativ unterschiedlich sein. was sein kann ist, dass der kraftstoff zeitabhängig unterschiedlicher qualtität ist, d.h. die erste KW war er gut, ab der zweiten lieferung kw2 ist er wieder a bissl schlechter, dann aber kw4 und 5 wieder gut oder so in der art...
Das ist totaler Quatsch.
1. haben die Markentankstellen meist ihre eigenen Tanklaster
2. liegt der "Zauber" in den Additiven die dem Sprit beigemischt werden.
Hat mit dem Tanklaster also eher weniger zu tun...
Die einzig brauchbare Antwort kommt von JabogSaint. Tank Super oder SuperPlus, je nachdem was deine Einstellung zu den Spritpreisen hergibt.
Die Leistung, die "weggeregelt" macht sich im oberen Drehzahlbereich bemerkbar und dürfte <3% sein.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Habe das längere Zeit bei meinem S4-Cab beobachtet und Buch geführt: Erstens hat der mit 95 Oktan merkbar weniger Leistung und zweitens verbraucht er eindeutig mehr. Daher tanke ich nur noch Super-Plus und zwar nicht bei Shell , denn da sind die Preise dafür unverschämt. Allerdings ist bei Shell in dem V-Power-Racing nicht zusätzlich Additiv drin, sondern das Zeugs ist komplett synthetisch erzeugt und wohl deswegen teurer. Mir trotzdem zu teuer. Shell hatte mal eine Aktion, wo es mit ADAC-Karte 5 oder 6 Cent Rabat bei dem V-Power-Zeugs gab. Da habe ich das mal ausprobiert, allerdings keine Unterschiede zu dem deutlich billigeren Super-Plus der anderen Marken festegestellt.
Bei meinen Vorgänger 2.8 Cabrio, der laut Audi auch Super-Plus haben sollte, hatte ich das auch einmal genau ermittelt und dort festgestellt, dass es mit Super95 keine Leistungseinbußen und keinen Mehrverbrauch gab und daher nur noch Super95 getankt.
Ich bin früher die Benzin Plörre gefahren, z.B. in Karlsruhe waren sehr viele LKW mit verschiedenen Beschriftungen haben damals alle in der gleichen Raffinerie den Sprit geholt. Einzig vor dem Befüllen wurde noch eine Dose (Additiv) hinzugeschüttet.
Ist Heutzutage aber bestimmt anders.
Der 100 Oktan Sprit bring sehr wohl was nur die Motorsteuerung (Elektronik) muss den Sprit auch "erkennen".
http://www.adac.de/.../default.aspx?tabid=tab2
Bei Super Plus geringerer Verbrauch aber ca. 6 Cent pro Liter teurer, Super höherer Verbrauch aber billiger.
Ich habe es mit meinem Audi getestet 2 Tankfüllungen mit Super plus, 2 x Super, Super ist etwas Günstiger im Durchschnitt, aber mit Super Plus laufruhiger und etwas mehr Leistung (gefühlt, hängt besser am Gas).
Das Problem mit Super Plus geb ich auch bissle mehr Gas
Was da manche immer ermittelt haben wollen
Kann mir das kaum vorstellen dass jemand genau die identischen Bedingungen bei mehreren Tankbefüllung hatte
Bei 4 Cent Unterschied pro Liter kann mir eigentlich keiner mehr was erzählen. Mein S4 hat über die Jahre im Schnitt immer 12 Liter gebraucht, keinen Tropfen Motoröl geschluckt und lief perfekt. Mit Super.
die angegebene oktanzahl an der zapfsäule ist der mindestwert. kein sprit hat exakt 95 oder 98oktan...in manchen test hatte super plus (98oktan) von esse mehr oktan als die 100er suppe von aral...schwankt halt.
das normale vpower von shell ist übrigens mit 95oktan angegeben, dies sollte die eingangsfrage beantworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Was da manche immer ermittelt haben wollen![]()
Kann mir das kaum vorstellen dass jemand genau die identischen Bedingungen bei mehreren Tankbefüllung hatte![]()
Bei 4 Cent Unterschied pro Liter kann mir eigentlich keiner mehr was erzählen. Mein S4 hat über die Jahre im Schnitt immer 12 Liter gebraucht, keinen Tropfen Motoröl geschluckt und lief perfekt. Mit Super.
Tatsache ist nun mal wenn die höhere Oktanzahl vom Motor unterstütz wird, hat der Motor mehr Leistung und der Kraftstoff wird besser genutzt (verbrannt) was dann auch wieder geringerer Schadstoffausstoß zur folge hat.
Zum Preisunterschied 60 Liter Super zum Preis von 1.40 Euro pro Liter sind 84 Euro, super Plus 1,46 Euro sind 87,60 Euro, wenn du dann 3 Liter weniger pro Tankfüllung brauchst hat sich Super plus schon gelohnt.
Gut, wenn ihr weniger braucht mit Super+, dann wirds so passen.
Bei mir war das nie so!
Den geringsten Verbrauch hatte ich z.B. mit Shell FuelSafer 95 Oktan.
Wie gesagt ich habe nie einen Unterschied feststellen können egal was für ein Sprit. Weder spürbarer Leistungsverlust, und ich denke das mann selbst 5 Prozent kaum fühlt, mann muss bedenken das es mal kälter mal wärmer ist mal sitzen mehr leute im auto mal weniger, hat alles einfluss drauf.
An der Reichweite konnt ich ebenfalls nie was feststellen, hab immer ziemlich genau 13 liter und das ding wird zu 90% für die Arbeit, ca 20 km hergenommen.
Unterschiede stell ich nur bei anderen Tankstellen fest, denn meistens tank ich an der selben tankstelle, ist ein Audihändler sammt Zapfsäule, günstig aber wenn ich vergleiche wie weit ich mir dem Sprit direkt hier im Ort komm stell ich schon nen Unterschied jedoch auch nur in der Reichweite.
Angesichts der Tatsache, dass die Oktanzahl erst bei hoher Last und Drehzahl überhaupt gefragt wird verwundert die Beobachtung von jabog32_saint nicht wirklich.
Da ich Buch über meine Tankfüllungen führe kann ich Dir nur zu SuperPlus (98 Oktan) raten.
Der vermeintliche Minderverbrauch von Ultimate 102 kompensiert den Mehrpreis nicht.
Ein Leistungsplus is nur im theoretischen Bereich erfahrbar und was für den Stammtisch.
Das selbe gilt für V-Power Racing.
Einzig im Leerlauf kam mir der Motor etwas ruhiger, runder vor. Unter Last war das aber nicht mehr spürbar.
Ich tanke seit dem fast ausschließlich bei JET, ARAL oder TOTAL und da jeweils Super Plus. Wenn es natürlich mal Ultimate 102 zum Preis von SuperPlus gibt, tanke ich auch das
In diesem Sinne.....
Am besten Diesel tanken!
oder
AUDI-S4-RS-HyperV-PowerTurboSuperXXXPlus+++++Ultimate 200ROz
oder
Geilomat-SuperPlus2000
Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Am besten Diesel tanken!
oder
AUDI-S4-RS-HyperV-PowerTurboSuperXXXPlus+++++Ultimate 200ROzoder
Geilomat-SuperPlus2000
Loooooooooool !!!!!!!!!!!!
Über diese Frage grübele ich auch hin und wieder....
Habe hier schon oft von Mehrverbrauch bei Super 95 gelesen. In meiner Betriebsanleitung (2.0 TFSI) steht, Super 98 soll rein, Super 95 kann rein, wobei dann Leistung abnehmen kann und im Notfall Normalbenzin 91 wobei dann nicht mehr hoch gedreht werden soll.
In meiner Gegend kostet Super 98 jedoch teilweise bis zu 10 cent mehr, was ich schon heftig finde, daher tanke ich meisten Super 95. Wenn ich nach Luxemburg tanken fahre, wo der Preisunterschied nur 3 cent beträgt tanke ich jedes mal Super 98. Bei der bereits erwähnten Shell-Rabatt-Aktion hatte ich auch mal V-Power Racing drin.
Mein Resultat (ohne Buchführung):
Mit Super 95 läuft der Motor etwas rauer, besonders bei kaltem Motor zu hören. In den meisten Fällen merk ich den Leistungsverlust nicht, lediglich auf der AB wenns Richtung Endgeschwindigkeit >220 km/h geht is er schon etwas träge bzw. kommt nicht so hoch.
Habe zudem das Gefühl, dass Super 95 von Markentankstellen (Shell, Aral) zu einem etwas ruhigeren Motorlauf (ähnlich Super 98) führen. Mit Super 95 FuelSave habe ich zudem den geringsten Verbrauch.
Mit super 98 is natürlich alles Top, merke jedoch auch keine Verbrauchsvorteile gegenüber normalem Super 95. Im Vergleich zu FuelSave etwas mehr.
V-Power fährt sich wie Super 98, habs aber nur einmal drin gehabt und V-max nicht getestet, wäre glaub ich die einzige Situation in der es was bringen sollte....
Mit Normal 91 hab ich mein Auto noch nicht gequält
Würde bei mehr als 6 cent Preisunterschied FuelSave empfehlen, da der Motor damit auch sehr ruhig läuft und der Verbrauch am geringsten ist. Bei kleineren Preisdifferenzen oder wenn man viel im Bereich der Maximalgeschwindigkeit unterwegs ist Super 98.
Habe über die Angaben kein Buch geführt, da der Spritverbrauch auch sehr starkt von der Temperatur, Reifenluftdruck, Umgebungsluftdruck, Beladungszustand des Fzgs, Strecke, Fahrprofil usw. abhängt. Sondern versucht Tendenzen zu beobachten.