Audi S3 Leasing wegen Auslandsjob-Angebot loswerden
Hallo,
Mitte November fängt für mich mein neuer Job im Ausland (mittlerer Osten) an. Dies ist auch der Grund warum ich mich leider
von meinem Audi S3 Leasing trennen muss.
Hat jemand hier einen Tip für mich wie ich es am besten anstellen kann aus meinem Vertrag auszusteigen, oder was es sonst
für Möglichkeiten gibt?
Danke für eure Unterstützung!
zosch78
Beste Antwort im Thema
Also wenn das hier der Wagen ist:
http://www.auto-leasing-boerse.de/.../...s3_2_0_tfsi_quattro_1972.html
muss ich mal kurz fragen ob du bei Vertragsabschluss vor hattest den Wagen am Ende zu erwerben oder abzugeben?
Weil,ich finde die Rate von 608€ ganz schön happig und nach 36mon und 21.888€ bzw inkl Anzahlung 23.428€,frage ich mich ob man so einen Wagen dann für 22.982€ noch kaufen möchte.
Ok du hättest wenn der Vertrag jetzt weggeht 8836€ reingesteckt,die du ja glaube ich nicht ersetzt bekommst.
Der nächste investiert dann noch 14.592€ und eben die 22.982€ wenn er ihn behalten will.
Ist denn eine Finanzierung nicht viel attraktiver?
Irgendwie verstehe ich den Sinn von Leasing nicht, denn wenn mal was ist wie jetzt, geht mal eben fast 9000€ futsch.
Oder sehe ich das falsch?
Gruß
Pfeiffe
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pfeiffenhannes
Ok vielen Dank!
Nur wenn doch,falls ich jetzt richtig verstanden habe, die selben "Regeln" auch bei einer Finanzierung gelten, warum rät ein Steuerberater jemanden zu einer eigentlich solch Unwirtschaftlichen Entscheidung, ein zwar wirklich schönes aber auch wie du sagst teures Auto zugleich,zu erwerben.
Für den TE ist doch lediglich das "loswerden" wirklich von Bedeutung gewesen und das hätte er doch viel attraktiver lösen können.
Man ehrlich, ich verstehe diesen Leasing Stuss nicht so richtig....😕Viel Glück,natürlich auch beruflich😉
Pfeiffe
Aus Kosten- und vor allem
Liquiditätsgründenwerden Fahrzeuge heute bezogen auf eine jeweils vertraglich abgesprochene Nutzungsdauer gemietet.
Es stellt sich ja hier auch noch die Frage, wie der TE vor dem Wechsel in die neue Auslands-Existenz mit seiner Selbstständigkeit verfahren will (Firmen-Liquidation oder -Verkauf).
Wenn er das Fahrzeug als Selbständiger nutzt, ist es ja bekannt zu welchem Zweck und überall besitzt er ja quasi den selben Status,egal ob Leasing, Leihwagen oder Fzng.
Um aber einfach bei dem Leihwagenvergleich zu bleiben:
Warum,wenn glaube ich ein Leihwagen zu fast identischen Konditionen zu haben und ebenfalls auf eine bestimmte Nutzungsdauer befristet ist, muss es dann ein Leasingvertrag sein?
Liquide bleibt er ja so oder so, denn wie gesagt ist er ja immernoch Selbstständig.
Meine Zweifel an dieser Art des Fahrzeugerwerbs als Selbständiger, wird dahingehend nicht gerade kleiner wenn ich sehe, dass sich so mancher Privatmensch heutzutage gern auch mal ein Auto least.
Vielleicht fehlt mir da einfach das Verständis.
Gruß
Pfeiffe
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Doch, nur als Selbstständiger holt man sich die MwSt mittels Umsatzsteuervoranmeldung monatlich vom Finanzamt zurück.Zitat:
Original geschrieben von Pfeiffenhannes
Er zahlt die Raten doch nicht etwa in Brutto😕
Brutto =608 € -97 € = Netto 511 € macht aber dann nur einen jährlich anrechenbaren Betrag von 6132 € aus.Gleiches gilt auch für die Finanzierung von Anlagegütern hier bekommt man vom Finanzamt für einen finanzierten Audi dann die gesammte Mwst sofort zurück = 7410 €. Über den gesamten Zeitraum ist es dann letzlich kaum noch ein Unterschied.
Der Unterschied ist ganz einfach der, daß man beim Leasing 2 neue Autos á 3 Jahre fährt, beim Kauf eines für 6 Jahre, und dann mußte es noch behalten.
Umsatzsteuer spielt keine Geige, ist immer ein durchlaufender Posten. Ob man einmal viel zahlt und viel wiederbekommt, oder mehrmals weniger zahlt und weniger zurückbekommt ist Jacke wie Hose.
Übrigens kannste auch nach Leistung (km) abschreiben, die 6 Jahre AfA sind keine Pflicht.
Ähnliche Themen
Da scheint mir wohl einfach das nötige Hintergrundwissen zu fehlen.
War noch nicht Selbsständig und deshalb kam ein Leasingvertrag bisher auch nie in Betracht.
Aber wunderbar Aufschlussreich, obwohl es jetzt umso unverständlicher wird aus der Sicht einer Privatperson.
Trotzdem immernoch, irgendwie ein teurer Spaß das Ganze wie ich finde😁
Gruß
Pfeiffe
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
...beim Kauf eines für 6 Jahre, und dann mußte es noch behalten.
Ich wüßte nicht, auf welcher Rechtsgrundlage hier ein Veräußerungsverbot bestehen sollte.
Auf der Grundlage des gesunden Menschenverstandes.
Wird das Teil über Buchwert verkauft ergibt sich ein Posten, der die vorherigen Betriebsausgaben vermindert.
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Der Unterschied ist ganz einfach der, daß man beim Leasing 2 neue Autos á 3 Jahre fährt, beim Kauf eines für 6 Jahre, und dann mußte es noch behalten.
Umsatzsteuer spielt keine Geige, ist immer ein durchlaufender Posten. Ob man einmal viel zahlt und viel wiederbekommt, oder mehrmals weniger zahlt und weniger zurückbekommt ist Jacke wie Hose.
Übrigens kannste auch nach Leistung (km) abschreiben, die 6 Jahre AfA sind keine Pflicht.
Nicht ganz.
Wenn du ein Fahrzeug kaufst und finanzierst, bekommst du trotzdem den vollen USt-Betrag auf den Kaufpreis sofort erstattet.
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Auf der Grundlage des gesunden Menschenverstandes.
Wird das Teil über Buchwert verkauft ergibt sich ein Posten, der die vorherigen Betriebsausgaben vermindert.
Tolle Begründung.
Nur weil ich beim Verkauf einen Gewinn mache darf ich das Teil nicht verkaufen? 😕 😕 😕
Leasing hat den Vorteil bei Selbstständigen, dass man am Ende der Laufzeit keinen Trödel mit der Sachmängelhaftung hat. Bei Finanzierung muss man am Ende selbst einen Käufer finden, gewerblich dürfte nur über Inzahlungnahme gehen, da ist ein Buchgewinn mit ziemlicher Sicherheit auszuschließen. Bei Leasing weiß man eben was einen am Ende des Vertrags erwartet, wenn man mit dem Auto pfleglich umgeht. Dass das im Fall eines Audi S3 kein kleiner Betrag sein kann, versteht sich von selbst. Wenn man ein gutgehendes Geschäft hat, kann das wohl dransitzen, es ist aber fraglich ob so ein aufgemotzter Kleinwagen in jeder Branche passend ist.
Der TE scheint einen etwas unsteten Lebenswandel zu haben - erst selbstständig, dann Dubai - ist ja auch nicht ungewöhnlich heutzutage. Ich würde empfehlen das Auto hier zu halten bis zum Ende der Laufzeit (kostenlose Garage bei den Eltern oder so), dann hat man ein Auto, wenn man mal hier ist und wer weiss wie lange das Engagement in Dubai überhaupt hält. Das Einkommen in Dubai sollte das hergeben ;-)Einen Deppen, der in so einen Leasingvertrag einsteigt muss man erstmal finden. Finanzierung wäre hier genauso blöd, wenn man die nicht bis zum Vertragsende durchhält. Da kommt man auch nicht einfach so heraus.
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Tolle Begründung.Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Auf der Grundlage des gesunden Menschenverstandes.
Wird das Teil über Buchwert verkauft ergibt sich ein Posten, der die vorherigen Betriebsausgaben vermindert.
Nur weil ich beim Verkauf einen Gewinn mache darf ich das Teil nicht verkaufen? 😕 😕 😕
Hat sich ex post bei Verkauf mit Buchgewinn die AfA der Totalperiode effektiv verringert im Vgl. zum Leasing, ja oder nein?! Das war das Thema, keine Vollkostenrechnung.
Thema war, wie er seinen Leasingvertrag los wird und danach wurde über die Unterschiedliche Auswirkung von Leasing und Finanzierung diskutiert. M.E. macht nur eine Gesamtbetrachtung Sinn.
Kann mich aber auch irren.
Dann braucht Ihr Euch aber nicht über mein Zitat lustig zu machen, in dem es glasklar über die Behandlung des Restwertes ging.
Gut, ich bin draußen - irgendwelche Kindereien auf Schmolke-Deitermann-Niveau sind nichts für mich, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Einen Deppen, der in so einen Leasingvertrag einsteigt muss man erstmal finden. Finanzierung wäre hier genauso blöd, wenn man die nicht bis zum Vertragsende durchhält. Da kommt man auch nicht einfach so heraus.
Deppen gibt es doch, sonst würde es ja eine solche Börse nicht geben.
Angebot und Nachfrage regeln da bekanntlich alles.
Auch in diesem Fall denke ich wird der TE schon einen finden,der den Vertrag übernimmt.
Vielleicht nicht sofort,aber bestimmt.
@Aziback: Wer ist denn Schmolke-Dietermann?😕
Gruß
Pfeiffe
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Dann braucht Ihr Euch aber nicht über mein Zitat lustig zu machen, in dem es glasklar über die Behandlung des Restwertes ging.
Wer hat sich wo über dich lustig gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Gut, ich bin draußen - irgendwelche Kindereien auf Schmolke-Deitermann-Niveau sind nichts für mich, sorry.
Ich gebe im Jahr gute 3.000 Euro für Fachliteratur aus, Schmolke-Deitermann musste ich aber erst einmal googeln.
@Pfeiffenhannes
http://www.google.de/?...