Audi Multitronic zurückstellen

Hallo,

hab nen Audi A6 s.u. mit ner MT die etwas Zicken macht. Mir wurde empfohlen die Adaptationswerte auf 0 zu stellen. War dann bei AUDI und hab den gefragt. Er meinte ich solle lieber nochmal eine MT DIagnostik machen, falls da was kaputt wäre, könne man Kulanz benatragen usw.

Kann ich denn mit 0815 Interface und VAG COM Software die Adaptationswerte zurückstellen?
Wenn ja wie und wo mach ich das?
Lieber doch zu AUDI?

Stephan

29 Antworten

OKOK ich nochma,

nach der gestrigen Adaptationsfahrt (VAG COM) meinte man ja, dass das Rucken ein Ende habe. Aber heute morgen nach 20 km kam es wieder deutlichst raus, die Ruckelei.

Hat einer von euch schonmal so ne Adaptation gemacht?

Macht ja vielleicht nen gravierenden Unterschied, wie stark man bei der Einstellung beschleunigt.

Bei der Apadtation spürte man auch den Ruck wie beim unsanften Wechsel zwischen "1. und 2. Gang" - Variator daran schuld? Dachte die Hydraulik wird durch die Adaptation mit justiert.

und: warum ist das Rucken erstmal weg und kommt, wenn der Karren richtig warm ist wieder? Bei der Adaptation war der Motor doch auch warm!

Stephan
Bald am verzweifeln
hat keine Lust mehr auf Audi

Sagt mal, wenn der LMM kaputt WÄRE, dann würde doch das Ruckeln auch in der manuellen Schaltgasse in dem Drehzahlbereich vorhanden sein, oder?

Neues von AUDI:

War heute nochmal in nem anderen AUDI Zentrum:

Probefahrt ergab, dass die Kupplung passt, der Schieberkasten wär OK aber die Kupplungshydraulik wär hin. Würde sich durch Rucken im DZ Bereich zwischen 1200 und 2000 im Teillastbereich auswirken.

SOll heißen: Getriebe ausbauen, neue Mechanik für Hydr.geber einbauen, zusammenschrauben den Mist und Hausnummer 1500 Tacken.

Nur kurz zur Erinnerung, der andere Audi meinte 7-Lamellen umrüsten und Schieberkasten neumachen. Also auf Deutsch, die widersprechen sich da kompett.

Egal wie, es hat sich plausibel angehört und der hat dort in so nem großen Programm ewig rumgeklickt, dann kam eben dass raus. Ich könne vorher noch so ne Diagnostik mit Spänetest und Update machen, aber ob s das bringt?

Im Update, so meint er wären evtl höhere Drücke abgespeichert und die Sache würde nur für eine bestimmte Zeit lang funktionieren, bis das Problem wieder anfangen würde.

Was meint ihr dazu?

Anzünden
Verkaufen
Reparieren

War heute in einem dritten AUDI Laden,

hier der erste wirklich motivierte AudiMann. Kurze Probeahrt. Er meint zu 95% ist das ne kaputte Eingangswelle. Er wusste nicht auswendig obs ne 7 Lamellenkupplung gibt, aber hat er dann nachgeschaut. Ist also doch nicht die Welle sondern ich soll umrüsten auf 7L und gut ist. Schieberkasten keint er wär Unfug und erst recht irgend welche Hydraulikspielchen.

Zusammengefasst:

1. AudiHaus - 7 Lamellen und Schieberkasten
2. AudiHaus - Hydraulik neu machen
3. AudiHaus - 7 Lamellen

Also lass ich ma 7 Lamellen machen. Kulanz gäbs keine, Kosten etwa 1600 EUro.

Was würdet ihr machen?

Ähnliche Themen

Die letzten 4 Wochen keine Antwort mehr - manchmal ist das Forum schon traurig arm 🙁

Das Ende vom Lied ist ja offensichtlich - SAAB 😁

Aber erzähl doch mal, wie es dazu kam, wie ging die Geschichte mit der Multitronic weiter?

Diese ganze lamellengeschichte hat ein böses Ende genommen. Aber ich hab daraus viel gelernt. Nie wieder Audi. Nie wieder ein stufenloses Getriebe. Und Tatsache ist, dass ein grosses Auto immer viel Feld kostet egal wie günstig man es erstmal bekommt.

Was ist nun passiert?? einzelheiten.. Cola und Popkorn stehen bereit....

ne mal im ernst bin ziemlich interessiert... wie es ausgegangen ist.

Kaputt waren die Lamellen. Null kulanz von Audi. Na gut 1300 Euro Rep. Dann ab in Urlaub. Schon von Anfang an komisches Gefühl gehabt. Dann wieder ruckeln. Wieder hin. Komisch jetzt vermutete man ein anderes Problem. Hatte den Einwand das das ja doof wär erst was reparieren und dann ist's was anderes? Angeblich sei das ein Öl Problem. Es wurde Flüssigkeit überprüft. Der Test 200 Euro. Warum überprüft man das nicht als erstes? Das ja wie Blinddarm raus und nachher Blut abnehmen?

Ok ich alsobockig und Ende vom Lied war das der ölkühler im wasserkühler hin sei. Also ein ganz anderes Problem. Aber die Lamellen seien jetzt durch Öl wieder kaputt. Ich muss nochmal alles neu machen. Dann gabs Zoff.

Parallel dazu gingen Stuck fur Stuck elektrische Teile kaputt. Inklusive klimaregelung diverse anzeigen. Der wischer. Endlose Geschichte. Tja. Wenn ich multitronik ruckeln hätte, ich würde erstmal kühl und Getriebe Flüssigkeiten prüfen. Der Kit kostet übrigens 13euro und man kann es auch selber machen!!!!!

Für mich ist aber Audi nix mehr. Schade. Wir hatten viel Spaß mit der Karre.

Servus Donnerhugo,
Erstmal Schade das es mit deinem Audi und dir nicht so doll verlief!

Aber ich hätte mal ne Frage, kannst du mir sagen, wie dieses KIT heißt von dem da in deinem letzten Beitrag die rede von war?
Ich würde nämlich auch gerne so ein Test machen um zu schauen ob die MT bei mir evtl die Kühlflüssigkeit von so etwas betroffen ist.

Gruß Robert

Sorry , weiss leider nicht mehr wie das Ding hieß. Aber bei Audi weiß man das. Kannste direkt dort kaufen.

Danke dir dür deine Antwort, naja der 😰 bei dem Ich heute war, wusste zwar was ich von ihm möchte, hat aber bestritten das ich dies KIT bekommen könne, müsste man in ner Fachwerkstatt machen lassen!
Bin mal gespannt was der nächste 😕 morgen sagen wird.

MfG Robert

http://www.eurotronik.de/testkit-glykol.htm

http://www.ebay.de/.../330619846221
aber da schon abgelaufen, mal direkt anschreiben :
http://www.automatic-berger.de/

Oder du fragst Tim Eckart :
http://www.automatikoelwechselsystem.de/impressum.html

Den findest du auch in den Markenforen in genug Themen hier vertreten.

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=377325

Danke Schön für die Links!

Hey
Und hatt das was gebracht weil meine a6 2.5 multitronik auch zikt da wollte auch wissen was kann da machen
Danke.

Hi,

nach 7 1/4 Jahren wird er als jetziger Fordfahrer nicht mehr melden oder erinnern können/wollwn,

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen