Audi fahren für 500 Euro geht doch der Low Budget B4

Audi V8 D11

So nachdem hier ja oft die Frage auftaucht wieviel so ein gebrauchter Audi kostet stell ich doch einfach mal meinen Neuen Alten B4 2.0 vor.

Erstzulassung 03/92, Km Stand heut ca. 201.000 , zyclam Perleffect innen Filanda platin. Extras Türschloss und Scheibenwaschdüsen beheizt und das war`s.

Ersteigert letzten Monat für 252,- Euro aus einer Zwangsverwertung in 200 km Entfernung damals hatte er noch 198.000 gelaufen. Ein optisches Trauerspiel erwartete mich. Seit zwei Jahren stillgelegt und an einer Bahnlinie geparkt. anspringen wollte er nicht , Batterie tot, ein Reifen platt aber egal aufgeladen und ab nach Hause.

Frischer Super in den Tank , Batterie drangehangen und läuft . Das ist ein Audi . Neue gebrauchte Batterie investiert 20 Euro, von Aldi hatte ich noch neue Wischerblätter da haben mal 4 Euro gekostet und frisches Öl drauf incl. Filter ca. 20 Euro. Das Auto gewaschen Kurzzeitkeinnzeichen geholt und ab zum TÜV. Unglaublich er kam durch .

Kosten : Audi 252 Euro, TÜV ca. 90, Transport ca. 100, Kurzzeitkennzeichen ca. 30 Euro, Zulassung ca. 40 Euro , Ersatzteile 44 Euro.
Gesamtpreis: 556 Euro

Fazit: Ok war n Schnapper und er hat auch echt keine Leistung aber so ein geiles Auto für so kleines Geld ich hätte es nicht gedacht ein richtig schöner kleiner Cruiser neben dem V8. 3000 km bin ich in den letzten vier Wochen mit ihm gefahren und nix ist kaputtgegangen . Demnächst kommen noch Zahnriemen und ein paar andere Kleinigkeiten dran. mal sehen wie lang er hält.

17 Antworten

Glückwunsch zu dem Wagen, schönes Auto. Vor allem für das Geld, Respekt! Sandmann hatte ja mal so ein ähnliches Projekt, D11 und Typ89.

Ich hatte beide schon, D11 und B4. Ich war immer überrascht, dass der B4 vorn fast mehr Platz bietet. Aber mein B4 hatte kein Schiebedach, der D11 schon. Nimmt auch nochmal ein bisschen Platz.

Vom Motor her kann man die natürlich nicht vergleichen. Aber so für Alltagsfahrten ist der B4 doch genau richtig. Und den V8 dann bei Sonnenschein rausholen. Macht dann gleich doppelt soviel Spaß. Bin gespannt, wie lange er bei Dir bleibt.

auch von mir allzeit gute und beulen freie fahrt hoffe du hast lange spass an dem autowägelchen

Als erstes alle Zeit gute Fahrt. Ich finde das Auto steht für das Alter gut da.
Glückwunsch - tolles Auto für wenig Geld. Dank vollverzinkter Karrosserie
dürfte auch Rost kein Thema sein. Wenn du jetzt noch regelmäßig nach dem
Ölstand schaust - manche 80iger genehmigen sich gerne bei höheren Kilometerleistungen
Öl - dann wirst du noch lange Freude an dem Auto haben.

Ich selbst fahr einen 20 Jahre alten B3 mit 1,8 S und 90 PS. Habe allerdings
in den letzten 20 Monaten fast 2.000 Euro investiert - neue Reifen, TÜV und ASU
hätte ich auch für ein jüngeres Baujahr ausgeben müssen - aber jetzt habe ich
ein wunderbares und vor allem komfortables alte Auto. Und mit einer Laufleistung
von knapp 110.000 km dürfte noch so mancher Kilometer drin sein.

Einen Ratschlag würde ich dir gerne geben, mach dich mal schlau, was ein Kaltlaufregler
kostest. Mit Euro 1 zahst du 302 Euro KfZ-Steuer im Jahr, nach dem Einbau eines KLR und
somit Einstufung Euro 2 sind es nur noch 147 Euro. Meist rechnet sich diese Investition
nach bereits etwa 1 bis 1 1/2 Jahren.

Gruß Nobby

Deine Antwort
Ähnliche Themen