Audi A6 4F Avant : Aktiver Subwoofer Reserveradmulde.... Nr. 1

Hallo,

bin unsäglich unentschlossen, was ich verbauen soll.
Möchte Bose möglichst behalten, und eben einen Woofer nachrüsten. Aktiv wäre sehr praktisch.
Hab schon einiges betrachtet.. Und bin unentschlossen.

Darf auch durchaus was kosten, leider finde ich keinen 12 er.

Den jemand verbaut?

https://www.caraudio-store.de/Audio-System-Subframe-R-10-Flat-2

Hätte auch noch 2 Carpower Blackbass 12...
Die irgendwie verbraten? Nur wo die Endstufe wieder hin dann...

Fragen über Fragen...

25 Antworten

10, 12, 13, 15 usw. ist der Durchmesser in Zoll.

Da alle Kanäle belegt sind, kannst Du nicht einfach einen Sub mit an den Bose Verstärker anschließen. Das schafft der zum einen Leistungstechnisch nicht, und zum anderen müsstest Du höllisch aufpassen, welche Impendanz/Widerstand sich dadurch ergbit.

Zitat:

@Funeral schrieb am 15. Juni 2018 um 13:59:47 Uhr:


10, 12, 13, 15 usw. ist der Durchmesser in Zoll.

Da alle Kanäle belegt sind, kannst Du nicht einfach einen Sub mit an den Bose Verstärker anschließen. Das schafft der zum einen Leistungstechnisch nicht, und zum anderen müsstest Du höllisch aufpassen, welche Impendanz/Widerstand sich dadurch ergbit.

möchte ein high low Adapter anschließen!

Das geht natürlich.

ja, das sollte gehen, ich habe das letztens erst bei meinem TT Roadster gemacht. Ich bin an die Leitungen zwischen Verstärker und hinteren Lautsprechern gegangen (Leitugen durchneiden, mit den Leitungen vom high low Adapter zusammen löten und zur Isolierung Schrumpfschlauch drüber). An den Ausgang habe ich dann einen aktiven 400 Watt Subwoofer angeschlossen und freue ich mich seit dem über ein wenig mehr Bass 🙂 Der Standartsound im TT Roadster ist wirklich erbärmlich aber in meinem A6 4F reicht mir der Bose-Sound völlig aus.

Ähnliche Themen

Yes. Sagen wir mal so, mit Bose im 4F kann man leben, hängt man noch nen guten Sub rein... Das ganze System zerfetzen, mag ich glaube auch nicht.

Hätte ich mich für den Weg über High/Low entschieden, hätte ich wohl nach allem, was ich gelesen habe den hier genommen:

Helix AAC.2 High-Low-Adapter

Wäre auch interessant zu wissen, wie Bose deaktiviert wird...

Was meinst Du damit? Was genau möchtest Du deaktivieren?

Man kann die Soundanpassung durch Bose deaktivieren.. Unter Bose werden wohl die Bässe ziehmlich reduziert.. Bose setzt wohl auf totale Qualität, auf Kosten der Lautstärke etc.
Man kann dann eben dem System vermitteln, daß kein Bose verbaut ist.Dann soll der Sound kräftiger und besser werden.

Achso. Das ist bestimmt dieses Konzept mit der Anpassung an die Fahrlautstärke über das Mikro? Ob und wie das mit VCDS geht, weiss ich nicht.

Hallo,

jetzt isses soweit, hab meine Basskiste für die Mulde, meinen 12er Blackbass, und den Helix AAC HL Adapter.
Als Endstufe hab ich die Alpine MRV 500 gekauft.
Jetzt frage ich mich, wie anschliessen an der Bose hinten, wie verkable ich dass??????

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen