1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Audi a6 4f 3.0tdi Alternativlos?

Audi a6 4f 3.0tdi Alternativlos?

Guten Tag,
Bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem zuverlässigen, sicheren und gut ausgestatteten Kombi.
Durch etwas Glück wurde mir ein Audi A6 Avant 4f 3.0 tdi Quattro S-line mit Tiptronic 2006er Modell mit 230tkm angeboten. Der Wagen hatte zwei vorbesitzer und ist die ersten elf Jahre von einem Rentner Scheckheftgepflegt worden. Alle Modell üblichen Schwächen (turbo, dpf, Lenkung, Drosselklappe etc) wurden bereits getauscht. Zudem kommt der Wagen mit Hundegitter, Dachgepäckträger, Kofferraum Wanne, neuwertige Sommer und Winterreifen auf Alufelgen, S-line Sportfahrwerk etc daher (alles übrigens original audi). Aufgerufen dafür werden 9000€.

Nun sitze ich seit Wochen da und recherchiere, ob nicht auch etwas "vernünftigeres" oder einfach eine bessere Alternative in Frage kommt. Großer Pluspunkt des Audi: der Wagen wurde nach dem Erstbesitzer ein Jahr lang von meinem Schrauber gefahren, dem ich durchaus vertraue und daher keine versteckten Mängel zu befürchten habe.
Zu meiner Person: Frau, zwei kleine Kinder, großer Hund und Camper. Gerne wollen wir uns einen Wohnwagen zulegen. Daher sollte das Auto ordentlich motorisiert sein. Außerdem möchte ich gerne eine gute Ausstattung bei guter Qualität, hohe aktive und passive Sicherheit und Zuverlässigkeit. Das neue Auto soll mindestens 5 Jahre gute Dienste leisten, ohne übermäßige Kosten zu verursachen und halbwegs wertstabil sein.
Mir ist klar, dass man nicht zwingend alles haben kann und es nicht etliche "eierlegende Wollmilchsäue" gibt...
Könnte ein Passat Vieleicht was sein? Der wäre in aller Regel günstiger, sodass noch entsprechend Kohle in der Reserve bleibt. Lohnt sich der Blick Richtung BMW, Mercedes, Volvo oder vieleicht Skoda?
Welche Autos (der oberen Mittelklasse) bieten hohe Laufleistungen bei Preisen bis circa 10000€.
Würde mich sehr freuen, wenn der ein oder andere seine Erfahrungen mit mir teilt und mir bei der Entscheidungsfindung behilflich ist.
Mfg, Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 21. April 2017 um 11:16:39 Uhr:


"Luxus kostet" ist nicht immer richtig. Man kann ältere Autos dieser Klasse auch durchaus kostengünstig bewegen. Aber ein bisschen Glück ist auch dabei. Und man sollte ausreichend Reserven haben, um die Karre bei Bedarf entweder reparieren oder abstoßen zu können.

Aber klar, mit einem Toyota Starlet wird man im Ergebnis günstiger fahren, aber der TE will ja ein Mindestmaß an Volumen, Verarbeitung, Image und Sicherheit.

Naja da liegt aber auch etwas die Krux. Wer vorher nen alten Japaner fährt der recht wartungsarm ist und dann auf nen A6 3.0 TDI umsteigt und das Budget
(vermutlich nicht auf Obere Mittelklasse ausgelegt - bitte um Korrektur des TE wenn ich falsch liege)
nicht entspricht oder die Rücklagen fehlen um 5000 für ein Jahr und ggf. noch ein Folgejahr zu haben, wie soll das dann gehen ?
Russisch Roulette ? mit Familie und Kindern nicht ratsam. ist leider so.
Es gibt auch günstigere Kombis und wenn der Unterhalt eben zu hoch ist... kann man unvernünftig sein und hoffen oder sich was holen, das zum Budget passt.

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Sry, aber ein Vivaro Trafic Prim...
ist alles andere als unkomfortabel oder nicht haltbar.

Man hat mehr Platz als im t5 und das Fahrverhalten ist auch kein bisschen schlechter als ein normaler Trapo.

Handwerker fahren auch viel Vivaro, da geht es nicht darum zu gucken was einem mehr beliebt. Entscheidend ist meistens das bessere Angebot.

Für 9k€ gibt es sowieso kein Euro6 Diesel. Und außerdem sind t4s nicht dafür bekannt Probleme mit Injektoren zu bekommen.

Ein t4 verkraftet schon ganz gut diese Art von Kurzstrecke.

Ich verstehe die Panikmache beim A6 nicht. Die Wartungskosten lassen sich gut in Grenzen halten enn man die nötigen Teile im Zubehöhr kauft. 230.000KM sind nicht wenig aber wenn Turbo AGR bereits getauscht wurden und kein Wartungsstau besteht sehe ich bei diesen ganzen Van´s mit ü 160TKM größere Kosten anfallen. Denn die Dinger werden in dem KM Bereich für gewöhnlich nn überhaupt nur noch poradisch gewartet und in schuß gehalten. Hauptsache das Ding fährt und schafft den TÜV. Da ich seit über 7 Jahren A6 4f fahre (siehe meine Signatur) und der zweite nun auch schon die 233TKM hinter sich hat denke ich ein realistisches Bild von dem Model und den V6 TDI´s zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen