Audi A3 oder Mercedes A-Klasse
Hallo,
habt ihr Tests oder Ratschläge bezüglich beider Autos (möglichst nicht Auto Bild, pro VW)? Kann mich einfach nicht entscheiden. Optisch gefallen mir beide sehr gut auf ihre Art und Weise. Was gefällt euch besonders gut an den jeweiligen Autos, was gar nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Audi A3 und A Klasse sind 2 verschiedene Plattformen. Kompakt und Kleinwagen. Die A Klasse ist Saueng.
Achtung Troll !!! Schaut euch mal die bisherigen beiträge an seit 19 März 174 Beiträge nur Käse .
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frank 5
Achtung Troll !!! Schaut euch mal die bisherigen beiträge an seit 19 März 174 Beiträge nur Käse .Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Audi A3 und A Klasse sind 2 verschiedene Plattformen. Kompakt und Kleinwagen. Die A Klasse ist Saueng.
Stalking ist Strafbar ...
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Stalking ist Strafbar ...Zitat:
Original geschrieben von Frank 5
Achtung Troll !!! Schaut euch mal die bisherigen beiträge an seit 19 März 174 Beiträge nur Käse .
😁
Anfangs hat mir die A-Klasse auch gut gefallen, vor allem auf Fotos und mit AMG Styling. In Realität sieht das Auto aber längst nicht so gut aus. Die Proportionen stimmen einfach nicht, und teilweise ist die Anmutung arg billig.
Golf und A3 sind meine Favoriten. Naja, eigentlich der Oktavia RS der die gleiche Platform teilt.
Was ist mit dem 1er BMW? Noch ein Premium-Kompakter. Mit M-Paket mittlerweile halbwegs anschaubar. Gute Diesel-Motoren.
An welchen Motor hast du gedacht? Wo legst Du ausstattungstechnisch die Schwerpunkte?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gumble00
Anfangs hat mir die A-Klasse auch gut gefallen, vor allem auf Fotos und mit AMG Styling. In Realität sieht das Auto aber längst nicht so gut aus. Die Proportionen stimmen einfach nicht, und teilweise ist die Anmutung arg billig.
Golf und A3 sind meine Favoriten. Naja, eigentlich der Oktavia RS der die gleiche Platform teilt.Was ist mit dem 1er BMW? Noch ein Premium-Kompakter. Mit M-Paket mittlerweile halbwegs anschaubar. Gute Diesel-Motoren.
An welchen Motor hast du gedacht? Wo legst Du ausstattungstechnisch die Schwerpunkte?
Der Octavia ist aber Aufgrund der Größe nun wirklich kein Kompakter mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Gumble00
Anfangs hat mir die A-Klasse auch gut gefallen, vor allem auf Fotos und mit AMG Styling. In Realität sieht das Auto aber längst nicht so gut aus. Die Proportionen stimmen einfach nicht, und teilweise ist die Anmutung arg billig.
Golf und A3 sind meine Favoriten. Naja, eigentlich der Oktavia RS der die gleiche Platform teilt.Was ist mit dem 1er BMW? Noch ein Premium-Kompakter. Mit M-Paket mittlerweile halbwegs anschaubar. Gute Diesel-Motoren.
An welchen Motor hast du gedacht? Wo legst Du ausstattungstechnisch die Schwerpunkte?
ich find audi einfach zu langweilig, auch der innenraum mag qualitativ etwas hochwertiger sein... aber auch da gähnt es mich einfach nur an... vielleicht bin ich genau in dem a-klasse alter (22)
Qualitativ hat Audi nachgelassen, während Mercedes-Benz langsam zu alter Stärke zurückfindet. Ein, zwei Jahre brauchen die noch, dann sind sie definitiv viel besser als Audi, die Gewährleistungsfälle abspeisen und hinauszögern, damit Ingolstadt nicht mehr haften muss, Probleme und Serienfehler durch "Aussitzen" nach dem Motto "Augen und Ohren zu und durch, Schluss aus und vorbei" lösen wollen und sich auf ihren Markennamen zu viel einbilden. Mit Erfolg für Mercedes, die Kunden merken das nämlich langsam.
Ich bin weder Mercedes- noch Audi-Fan, würde aber hier eher die A-Klasse empfehlen - das Serviceunternehmen, nicht der Autobauer Mercedes-Benz AG, ist mir nämlich deutlich sympathischer und angenehmer als das Serviceunternehmen Volkswagen, zu dem bekanntlich auch Audi gehört. Ein jedes Auto ist nur so gut wie sein Kundendienst und das Händlernetz, und hier stehen die Stuttgarter eindeutig ungleich besser da als VW und Audi.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Qualitativ hat Audi nachgelassen, während Mercedes-Benz langsam zu alter Stärke zurückfindet. Ein, zwei Jahre brauchen die noch, dann sind sie definitiv viel besser als Audi, die Gewährleistungsfälle abspeisen und hinauszögern, damit Ingolstadt nicht mehr haften muss, Probleme und Serienfehler durch "Aussitzen" nach dem Motto "Augen und Ohren zu und durch, Schluss aus und vorbei" lösen wollen und sich auf ihren Markennamen zu viel einbilden. Mit Erfolg für Mercedes, die Kunden merken das nämlich langsam.Ich bin weder Mercedes- noch Audi-Fan, würde aber hier eher die A-Klasse empfehlen - das Serviceunternehmen, nicht der Autobauer Mercedes-Benz AG, ist mir nämlich deutlich sympathischer und angenehmer als das Serviceunternehmen Volkswagen, zu dem bekanntlich auch Audi gehört. Ein jedes Auto ist nur so gut wie sein Kundendienst und das Händlernetz, und hier stehen die Stuttgarter eindeutig ungleich besser da als VW und Audi.
Bei BMW gibt es nicht mal ne Garantie...die Einzigsten die sich bei Kulanz nich drücken sind die Import Marken. Diese Marken verlieren aber auch kein Geld wenn sie von 200000 Verkauften Exemplaren 25% zurück kommen mit Kulanz Ansprüchen.
Ein Bekannter von mir ist Taxi Unternehmer und der würde dich auslachen was du da über MB schreibst. Weder Audi, VW, MB noch BMW haben Geld zu verschenken und drücken sich wo sie können. Injektoren Probleme hatte Audi 2005/06, MB hst sie davor und 2008/9 wieder. Kettenspanner bzw. Kettenlängung ist auch überall ein Thema. Für die Automobil Industrie zählen nur Neuwagen Käufer und die Jahreswagen Käufer. Der Rest kann gucken wo er bleibt.
Zitat:
Ein Bekannter von mir ist Taxi Unternehmer und der würde dich auslachen was du da über MB schreibst.
Mag sein, ich glaube dir das auch, aber das sollte man immer in einer gewisse Relation sehen: Diese von dir angesprochene Klientel ist generell ungleich strenger als ein Privatmann, viel kleinlicher und hat zudem erschwerte Einsatzbedingungen, wo sich Schwachstellen viel schneller offerieren als im Privatbetrieb mit 10.000 Jahreskilometern.
Zitat:
.die Einzigsten die sich bei Kulanz nich drücken sind die Import Marken
Ja, und das schon sehr lang, aber das aus dem alleinigen Grund, weil diese Importhersteller wie Renault, Fiat oder der PSA-Konzern bei uns viel härter um Kunden kämpfen müssen als die bekannten, trotz elendigen Mängeln immer wieder anstandslos gekauften Platzhirsche in Deutschland, zu denen ich auch Skoda mit ihrem arroganten Verhalten zählen muss/möchte. Auch Opel und Ford reagieren indes auf Kundenklagen mehr gutwillig als die Premiumhersteller - von denen Mercedes noch am besten auf Zack ist, wenn die Kunden Probleme haben. Da strengen sich die Schwaben schon stark an, mit Erfolg auch.
Das Erlebnis "Mercedes-Service" fängt schon bei den Autohäusern an. Vor Wochen war ich in einer Mercedes-Niederlassung, wo ein Freund die neue E-Klasse sich angesehen hatte (die er dann doch nicht gekauft hat; wir sind da nie mit dem Vorsatz hin, ein Auto zu kaufen - er behält seinen 2001er E240 W210 viel lieber). Obwohl ich nur seine Begleitung war und auch weder Krawatte noch Anzugjacke, sondern Bundfaltenhose, Polohemd und Ledersandalen trug, wurde ich freundlichst behandelt, mit Wasserflasche aus dem Automaten und Lesezirkel-Lektüre sowie immer wieder vorbeihuschenden Verkäufern mit "Kann ich helfen...?"-Fragen. Damit man nicht so ein schlechtes Gewissen bekam, habe ich mir dann die C-Klasse zeigen lassen, hier nahm man sich sehr viel Zeit für mich. Auch ansonsten, meine Lebensgefährtin fährt einen älteren 200er und ein anderer Freund hatte einige Zeit lang einen W201 besessen (190E 2.3), wurden wir stets sehr freundlich und zuvorkommend bedient. Das Service- und Verkaufspersonal war in den hiesigen Vertragswerkstätten und Niederlassungen der Mercedes-Benz AG stets sehr höflich und kompetent.
Bei VW wurde ich hingegen nur einmal freundlich behandelt, als ich vor Jahren den Phaeton probefuhr und im Verkaufsgespräch als BMW-750i-Fahrer mich zu erkennen gab. Mit der Freundlichkeit war es dann jedoch sehr schnell aus, als man sah, dass ich zwar einen Siebener fahre, der aber aus den 80er-Jahren stammt und fast 400.000 Kilometer hinter sich hat.
Gut, bei uns gibt es in Sachen V.A.G. eine Händlergruppe, die praktisch alles kontrolliert, an der man bis auf eine kleine alte VW-Audi-Servicewerkstatt, die denen nicht gehört (und die ganz gut wirkt) gar nicht vorbeikommen kann, wenn man VW-Konzernprodukte fährt, weil die außer Seat (die haben einen eigenen Händler, der seit 1989 Seat verkauft, für sich) alle VW-Produkte vom Skoda Citigo bis zum Audi A8 und VW-Transporter verkaufen und warten. Die haben einen schlechten Ruf durch Unfreundlichkeit, Arroganz, hohe Preise und schlampige Werkstattarbeit, was natürlich auch ein schlechtes Bild wirft. Ich hatte etliche Frustkäufer wegen denen bei mir begrüßt, um Renaults zu verkaufen.
Aber auch in anderen Regionen scheint es ähnlich zu sein. Mercedes ist in Sachen Service eben doch Premium und war das schon, als es den Begriff noch gar nicht gegeben hat - VW will es, kann es aber nicht. Noble Fliesen, eine Kaffeemaschinen-Insel, glitzernde Autos und Verkäufer mit Krawattennadeln allein helfen nicht, denn das Handfeste zählt viel mehr - und Mercedes beherrscht dies perfekt, muss sich gar nicht mal anstrengen. Genau das ist der kleine, feine Unterschied. Im direkten Vergleich Mercedes - VW/Audi kann es nur Mercedes heißen. Nicht allein wegen der Fahrzeugqualität, sondern wegen der Servicequalität. Das Serviceunternehmen Mercedes ist ungleich besser als das Serviceunternehmen Volkswagen, das seinen Namen nicht verdienet.
Das sind eben solche Unterschiede, die es ausmachen. Lest doch einfach mal ganz unverbindlich die Autobild; die ist voll von Klagen auf VWs und Audis zweifelhafte Art der Kundenbehandlung, obwohl dieses Blatt als "Hauszeitung von Wolfsburg" gilt.
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Stalking ist Strafbar ...Zitat:
Original geschrieben von Frank 5
Achtung Troll !!! Schaut euch mal die bisherigen beiträge an seit 19 März 174 Beiträge nur Käse .
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Zur Eingangsfrage:
Welche Motorleistung strebst du an? Was ist mit dem 1er BMW oder einem anderen Kompakten wie Kia Cee'd oder Volvo?
Wenn es nur zwischen dem A3 und der A-Klasse gehen soll würde ich mich für den preislich günstigeren Entscheiden, der neue A3 sieht leider irgendwie aus wie der alte A3 und jeder andere Audi. Die A-Klasse ist außen von vorne schick, von hinten dafür gewöhnungsbedürftig. Da gefällt mir von außen der CLA besser. Im CLA war bei meinem Vorführwagen die Verarbeitung allerdings indiskutabel schlecht. Ich kann aber nicht sagen ob es immer so ist oder ich nur den Einzelfall hatte (im Showroom war einer gut verarbeitet und der andere auch liederlich).
wer sich nicht zwischen a-klasse und a3 entscheiden kann nimmt einfach den 1er bmw😁
Der C30 ist auch ein klasse Auto. Wird leider viel zu selten in Betracht gezogen. Den Fehler sollte man nicht machen. Gerade mit dem T5 Motor ein klasse Teil, aber auch die Diesel haben ihren Reiz.
danke für eure beiträge, habe aber gestern eine a klasse gekauft...
gebraucht, 9000km, bei mercedes konfiguriert 37.000 euro wert und hab sie für 24.400 bekommen 😉 inklusive kostenlosem chiptuning, sportauspuff, und distanzscheiben... würd mal sagen glück gehabt 😁
Wie alt? Welcher Motor? Viel Spaß mit der A-Klasse!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Wie alt? Welcher Motor? Viel Spaß mit der A-Klasse!
oktober 12, a180 🙂 danke