Audi A3 oder Golf 6
Ich grüße euch....
Ich bin mir nicht sicher welchen ich von den beiden nehmen soll, Preislich sind sie fast gleich. Audi wäre in weiß, Baujahr 12/2010 50000 km runter , 105PS u Golf in schwarz, Baujahr 05/2010, 122PS, 55000 km runter
Ausstattung vom Golf: INNENAUSSTATTUNG, Bordcomputer, CD-Spieler, Einparkhilfe (Vorne, Hinten), Elektr. Fensterheber, Klimatisierung (Klimaautomatik), Navigationssystem, Sitzheizung, Sportsitze, Tuner/Radio, Zentralverriegelung, Anhängerkupplung, Elektr. Seitenspiegel, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, SICHERHEIT & UMWELTABS, Airbags (Front- und Seiten-Airba1. Hand, Scheckheftgepflegt
Ausstattung vom Audi: Technik + Sicherheit: ESP, ASR, Seitenairbags vorn, mit Kopfairbag, Fullsize Airbags, Servolenkung, Wegfahrsperre elektronisch, Heckscheiben-Wisch-Waschanlage mit Intervallschaltung, Aussentemperaturanzeige, Servotronic, Eibach SportfahrwerkMultimedia: Radioanlage chorus, Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design, Bluetooth-Schnittstelle, Fahrerinformationssystem inklusive Bordcomputer mit EffizienzprogrammInnen: Komfortklimaautomatik, FCKW-frei, Geschwindigkeitsregelanlage, Fensterheber elektrisch, Außenspiegel elektrisch einstellbar, Vordersitze mit Höheneinstellung, Rücksitzlehne umklappbarAussen: Nebelscheinwerfer, Tagesfahrlichtschaltung, Aluminium-Gussräder SPARCO 17 ZollSonstiges: Leuchtweitenregulierung, Wärmeschutzverglasung grün getönt, Waschwasser-Standanzeige, 5-Gang-Schaltgetriebe, Außenspiegelgehäuse in Wagenfarbe, Scheiben seitlich und hinten in Wärmeschutzverglasung, Reserverad, platzsparend, Funkfernbedienung, Aschenbecher vorn und Zigarettenanzünder, Abgaskonzept, EU4, Lautsprecher vorn (passiv), Dekoreinlagen Perlglanz, CO2-Effizenzklasse: Es), ESPElektr. Wegfahrsperre, Kurvenlicht, Nebelscheinwerfer, Tagfahrlicht, Traktionskontrolle
Was würdet ihr eher empfehlen?!
Beste Antwort im Thema
Dann würde ich keinen von den beiden empfehlen.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thps
Ergänzung: Bei den aktuellen TSI Motoren im Golf A3 und co hat VW das Problem mit der Steuerkette beseitigt, in dem wieder eine Zahnriehmen eingebaut wird.
Aber eben erst ab Golf 7.
Danke dir, aber leider reicht das Geld für nen Neuwagen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Schums83
Danke dir, aber leider reicht das Geld für nen Neuwagen nicht.
Zumindest nicht, wenn es ein Neuwagen aus dem Volkswagenkonzern sein soll.
Und wenn der A3 etwas mehr Power haben soll nimmst nicht den 1.6er sondern den 1.8 TFSI. Der ist auch nicht als problematisch bekannt.
Stoppelfahrer
Ähnliche Themen
Hallo
Ich bin ja für nächstes Jahr auch am überlegen. War immer so auf Golf Trip! Aber man findet keine Golf 5 oder Golf 6 Benziner mit einigermaßen großen Motoren! Mein Budget liegt bei max. 8000 bis 10000 Euro, besser 7000 Euro.
Da bin ich nun auf den A3 gekommen! Da findet man mehr Beziner bei mobile.de und co. ab 1.8 Liter.
Von Innen sind die Golf schöner! Aber diese heutigen 1.4 oder 1.6 Benziner Hubraum, sind die wirklich "langlauf" tauglich? Da muss man doch Angst haben, das die keine 300tsd schaffen?
Schei...Nähmaschinen Motoren, sagte ich früher immer.
Viele Autokäufer achten da garnicht mehr drauf heute, und kaufen da drauf los.
Wie bewertet Ihr das?
Was haltet Ihr vom Audi A3 1,8 Tfsi? oder lieber den 1.8 T?
Was wäre der Nachteil zum Golf? Billiiger sind die Audis? im Verhältniss?
Man kann doch sagen, umso niedriger der Hubraum, je höher ist die Drehzahl, je höher die Drehzahl, desto höher die Reibung, je höher die Reibung, je höher die Wärme, je höher die Wärme, je höher die Abnutzung, je höher die Abnutzung, je weniger die Motorgesundung, je weniger Laufleistung, umso schneller defekt.
Oder kann man sagen, die Öle sind heute so gut, das der Hubraum für die Laufleistung nicht mehr so relevant ist?
Aber umso mehr Hubraum man hat, umso besser ist das Fahrgefühl auch....also ich kann da denken wie ich will, man muss mindestes, so 1.6 bis 2,0 Liter haben...
Einfach keinen TSI in diesem Preisbereich kaufen, egal ob im A3 oder Golf. Da hat jeder so seine Probleme, die richtig ins Geld gehen können. Man kann das Risiko natürlich auch in Kauf nehmen.
Und natürlich gibt es auch 1.4er oder 1.6er Motoren, die 300.000 km und mehr halten. Das hat primär nichts mit dem Hubraum zu tun. Darf dann halt kein VW TSI sein ... . 😛