ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Audi A3 1.8T oder vielleicht doch nur ein Ford Focus?

Audi A3 1.8T oder vielleicht doch nur ein Ford Focus?

Themenstarteram 5. September 2014 um 19:57

Hallo,

ich bin so langsam von meiner Autosuche ganz verwirrt und brauche eure Hilfe. Ich suche einen Gebrauchtwagen bis ca. 6000 Euro. Ich fahre im Jahr ca. 10000 km, regelmäßig auch Autobahn und vor allen auch oft bergige Strecken. Das Auto braucht deshalb ein Minimum von 90 PS. Zuletzt hatte ich einen Polo 6n mit 50 PS - sowas kommt absolut nicht mehr in Frage. Auf der Autobahn lebensgefährlich, bei Steigungen komm ich nicht vom Fleck.

Ich hab außerdem nen kleinen Sohn, der auch oft mitfährt.

In Frage kommen momentan zwei Autos, ich hab aber bei beiden auch Zweifel.. Sie stehen bei unterschiedlichen Händlern, die beide nen vernünftigen Eindruck machten.

Audi A3 1.8 T , 110000km, 150 PS, EZ 2003 für 5400 Euro. die Probefahrt hat echt Spaß gemacht:) Das Auto macht auch noch nen super Eindruck. Nur hab ich Bedenken wegen der Folgekosten. Hab irgendwie Angst, dass sich der Turbolader bald verabschiedet oder ähnliches, ist noch der erste. Sind diese Sorgen unbegründet? Ein defekter Turbolader kostet richtig Geld, oder?

Der Händler erneuert außerdem den Zahnriemen nur gegen Aufpreis.

Fand den Audi eigentlich richtig toll.

Oder verzichte ich auf den großen Fahrspaß und kaufe einfach einen Ford Focus 1.6 16V? Hat 100000 km drauf, EZ 2005 und soll 4000 Euro kosten. Das Auto haut mich nicht so vom Hocker, aber es ist ok. Aber was ist mit den Vorurteilen wegen schlechter Qualität? Ist da was dran?

Könnt ihr mir bitte helfen, ich komme irgendwie nicht weiter.

Beste Antwort im Thema

Hallo scarletta,

deine Wahl ist an sich schon mal nicht falsch, wenn du nichts gegen ein wenig größere Autos hast, schlage ich dir vor dich mal in der Kategorie Ford Mondeo und Audi A4 umzusehen, oft sind diese Wägen kaum teuerer, nein sogar manchmal billiger und besser gepflegt. Kompaktwägen sind einfach gefragter und eher in der Stadt verheizt. Größere Limousinen, die aber kaum wirklich so viel größer sind, bieten oft mehr Komfort und bessere Vorbesitzer, Ausnahmen bestätigen die Regel :D. Die Ersatzteile sind auch nicht wirklich teuerer, obwohl man bei mehr Gewicht und größeren Motoren immer etwas mehr zahlen darf, hier kann man gerne sich fragen was besser ist, allerdings ist ein Mondeo oder Audi A4 auch von den meisten Freien Werkstätten gut repariert. Wir sind hier noch nicht in der höheren Luxusklasse von Audi A6, A8 oder der Gleichen, wo es gerne schon mal teuerer werden kann.

Qualitätstechnisch backen alle mit dem selben Stahl, jeder Hersteller hat heute gute Autos mit guten Motoren im Angebot, aber auch jeder bietet Müll an. Der 1.8T ist ein sehr guter Motor im Audi, dafür bietet Audi, wie immer, den Audi-Zuschlag. Der 1.6 im Focus ist oookay, aber gegen den 1.8T ziemlich lahm, Probleme wirst du wahrscheinlich mit beiden Autos wenige haben, wenn es ums sparen geht --> Focus, wenn du auch ein wenig genießen willst und es dir das wert ist --> Audi. Der Focus bietet auch größere Motoren, welche sehr gut sind und ähnlichen Spaß bereiten sollten. Dafür meist ohne Turbo und brauchen etwas mehr Drehzahl, was ihnen aber auch nichts anhaben dürfte, zudem sind Turbos aus meiner Sicht ein Risiko, man weiß nie wie der Vorbesitzer gefahren ist, selbst wenn er einen guten Eindruck macht. Noch dazu ist ein Turbo auch nicht gaaanz günstig gewechselt, auch wenn man beim 1.8T sich da wirklich nicht viele Gedanken machen sollte. Es können ebenfalls beim Focus, welcher trotzdem wohl günstiger repariert sein sollte Probleme kommen, oder Kleinigkeiten sein, die sich dann im Laufe auf eine beachtliche Rechnung belaufen, aber wir reden hier von gebrauchten, die Arschkarte kannst du da überall ziehen.

Alternativen gibt es übrigens auch noch sehr viele, egal ob asiatische, französische, amerikanische Autos oder andere deutsche Marken. Vom VW Golf, Honda Civic, VW Jetta über Honda Accord, oder sogar einem BMW 1er, findet sich in deinem Budget viel. Auch Hyundai, Mazda, Seat, Skoda bieten noch interessantes an. Was du willst, musst du natürlich selbst am Besten wissen, in mobile denke ich hast du dich aber bereits ausgetobt, oder?

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Der Fabia ist eine Nummer kleiner als die anderen genannten Autos. Aber wenn er dir gefällt und das Platzangebot reicht... Warum nicht? Das Preis-Alter-Laufleistungsverhältnis geht jedenfalls in Ordnung.

Fahr mit dem Auto zu TÜV/Dekra und lass einen Gebrauchtwagencheck durchführen! Dann hast du für unter 100€ die Sicherheit, dass der Wagen in Ordnung ist, bzw. du weißt, was dran gemacht werden musst und kannst evtl. noch feilschen.

Bis wann hat der Fabia TÜV? Hat er Wartungsnachweise / ein Scheckheft?

Bei dem bleibt der Fahrspaß halt auf der Strecke.

Was für Autos waren die anderen Versuche?

Da du schreibst oft auf bergigen Strecken zu fahren wäre ein Auto mit Allradantrieb im Winter wohl ein sehr große Vorteil: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Den Ford Focus gibt es ja auch als praktischeren 5-türer und als Kombi.

Z.B.: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Der Honda Civic ist auch praktisch und sportlich:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Bei den leichteren Kleinwagen reicht auch ein kleinerer Motor um Spaß zu haben:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Bitte kein Allrad wegen bergigem Land, kostet bloß Sprit und Leistung. Das Geld steckt man lieber in gute Winterreifen, das hilft auch bergab und nicht nur bergauf. Ich fahre den 80Ps Motor im Polo und muss sagen, dass der Leistungsmäßig absolut ausreichend ist. Der ist halt VW typisch auf Drehmoment gebaut. Du solltest allerdings wissen, dass die BUD Motoren keine Kostverächter sind, aber das kann man ja im Spritmonitor alles nachlesen. Und schau auf jeden Fall mal nach, wann der Zahnriemen fällig ist.

Mfg greentea

 

Hi,

muss es denn unbedingz ein A3 sein, denn es gibt durchaus

interessantere und spritzigere Alterantiven, z.b Alfa Romeo

1.6 (120-PS) oder gar 2.0 mit 150-PS, beides Sauger und somit

robuster als jeder Turbo Motor.

Und für das Budget, gibt es Fahrzeuge, die nur die Hälfte an

Kilometer runter haben wie die von Dir angepeilten Fahrzeuge.

z.b. AR 147, Bj. 2006, 2.0L TI-Ausstattung, 73.tsd km, VB: 6.500€

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=238495166

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Christian8P

Ich erkenne auf den Bildern vom 1.8T sogar eine Klimaautomatik!;)

Sorry, wenn ich da falsch gelegen habe. In der Anzeige war dummerweise.die Klima nicht aufgeführt, auf dem Bild konnte ich das nicht erkennen, und weil die Klimaautomatik beim 8L nicht Serie ist, bin ich davon ausgegangen, dass er keine hat. Du als Audi-Fachmann hast mit scharfem Blick erkannt, dass doch Klima an Bord ist und es korrigiert, dafür nochmal DANKE!

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97

Hi,

muss es denn unbedingz ein A3 sein, denn es gibt durchaus

interessantere und spritzigere Alterantiven, z.b Alfa Romeo

1.6 (120-PS) oder gar 2.0 mit 150-PS, beides Sauger und somit

robuster als jeder Turbo Motor.

Und für das Budget, gibt es Fahrzeuge, die nur die Hälfte an

Kilometer runter haben wie die von Dir angepeilten Fahrzeuge.

z.b. AR 147, Bj. 2006, 2.0L TI-Ausstattung, 73.tsd km, VB: 6.500€

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=238495166

Grüße

Bin gegen Alfa nicht abgeneigt, aber der 147er ist selbst mit dem 2.0 TS 'ne ziemlich lahme Krücke aus meiner Sicht, da war selbst mein alter 206 mit 110 PS gefühlt spritziger. Oder sagen wir's mal so: 150 PS hätte man nicht erwartet, zumal der ja auch relativ klein ist. Könnte mir vorstellen, dass man da mit 'nem JTD(M) oder wie die heißen besser beraten wäre, auch was den Verbrauch anbelangt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Blade

 

Bin gegen Alfa nicht abgeneigt, aber der 147er ist selbst mit dem 2.0 TS 'ne ziemlich lahme Krücke aus meiner Sicht, da war selbst mein alter 206 mit 110 PS gefühlt spritziger. Oder sagen wir's mal so: 150 PS hätte man nicht erwartet, zumal der ja auch relativ klein ist. Könnte mir vorstellen, dass man da mit 'nem JTD(M) oder wie die heißen besser beraten wäre, auch was den Verbrauch anbelangt.

Gruß

Ich muss zustimmen, nicht auf Alfa bezogen, aber allgemein können angegebene PS sich sehr unterschiedlich anfühlen. Auch kann man dank Fertigungstoleranz und Zubehör was durchaus mehr wiegt im selben Auto mal ganz andere Gefühle bekommen. Ein nackter E46 mit 328i Motor und z.B. nur M-Paket mit Serien-Tieferlegung usw. dürfte durchaus schneller vom Fleck kommen als ein E46 330i mit Vollausstattung und recht viel Zuladung, vielleicht sogar schon ohne Zuladung ;). Der Fahrer macht ja auch noch viel aus.

War ja nur so als alterantive Gedacht zum A3 od. Focus

mit ~ 150-PS..

..tja, wie das so ist, mit den eindrücken, 150-PS sind nicht

gleich 150-PS, vor allem, wenn mann vom Motor nix hört

oder er aber, wie im 147er röhrt und hechelt, als gäbs

kein Morgen ..halt herrlich "unvernünftig"..

Und einen Golf GTI aus 2001 konnter er locker die Stirn

bieten.

Der JTDM mit 150-PS geht auch gut mächtig los und sparsam

ist er obenddrein, aber anhand fehlender grüner Plakette

(ab ~2006 gabs dann grün) ist er eher wars für die "Landbevölkerung".

Grüße

Also so'n 159er kriegt man ja auch schon für ca. 6000€, vielleicht wäre das 'ne Alternative, sofern nicht zu groß. Das ist eine echte Schönheit, wie ich finde. Ist nur ziemlich schwer, den 2.4 JTDM fand ich mit der Automatik jetzt auch nicht so spritzig im Sportwagon. Aber wenn schon die 98 PS im Fabia reichen, sollte eine höhere Anforderung an Leistung nicht länger Voraussetzung sein. Sonst cooles Auto, man sollte nur einen entsprechenden Fachmann in der Nähe haben.

Themenstarteram 8. September 2014 um 16:41

Heute bin ich nochmal Probe gefahren mit dem Skoda.. Jetzt hab ich doch wieder Bedenken, ob mir die 80 PS reichen und ich muss wieder an den Audi denken ;)

Hab Angst, dass mich der Skoda bald nervt.. Ist halt nur ein größerer Polo.

Themenstarteram 8. September 2014 um 16:52

Nochmal eine Frage, weil es hier oft angesprochen wurde: wie fährt man einen Turbobenziner "richtig"? Muss man ihn warm- bzw. kaltfahren? Was heißt das genau?

Zitat:

Original geschrieben von scarletta

Nochmal eine Frage, weil es hier oft angesprochen wurde: wie fährt man einen Turbobenziner "richtig"? Muss man ihn warm- bzw. kaltfahren?

Sollte man tatsächlich so machen.

Das heißt richtig Gas geben erst wenn der Motor warm ist...das gilt aber auch für Autos ohne Turbo.

Und speziell beim Turbo nicht nach einer Vollgasfahrt sofort innerhalb kürzester Zeit den Motor abstellen.

Aber das Szenario hat man eigentlich nur, wenn man einen Rastplatz ansteuert...ansonsten reicht eine kurze gemächliche Strecke (Autobahnausfahrt bis zum Ziel) auch aus.

Zitat:

Original geschrieben von scarletta

Nochmal eine Frage, weil es hier oft angesprochen wurde: wie fährt man einen Turbobenziner "richtig"? Muss man ihn warm- bzw. kaltfahren? Was heißt das genau?

Das hätte man jetzt aber wirklich selber herausfinden können. ;)

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle

Zitat:

Original geschrieben von scarletta

Nochmal eine Frage, weil es hier oft angesprochen wurde: wie fährt man einen Turbobenziner "richtig"? Muss man ihn warm- bzw. kaltfahren? Was heißt das genau?

Das hätte man jetzt aber wirklich selber herausfinden können. ;)

Ist jetzt aber auch kein sonderlich konstruktiver Beitrag.

Es ist doch völlig normal und in Ordnung, zu technischen Themen nachzufragen, wenn einem etwas unklar ist. Nicht jede(r) ist ein "Spezialist" wie du.

Was hat denn das mit Spezialist zu tun?

Ist Google kaputt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Audi A3 1.8T oder vielleicht doch nur ein Ford Focus?