Auch unzufrieden mit den Strahldüsen für die Windschutzscheibe?
Da ich über eine stark gesalzene Strecke zur Arbeit pendele, ist mir erst jetzt aufgefallen, wie ungünstig doch die Strahldüsen für die Reinigung der Windschutzscheibe von Salzresten ist.
Sind meine Strahlen nur falsch ausgerichtet oder geht Euch das auch so und ihr wünscht Euch (wie ich gerade massiv) Fächerdüsen?
Und wenn ja, hat Opel bei anderen Modellen Fächerdüsen verbaut, die man tauschen könnte?
Bei meinem alten Auto habe ich das das gemacht und das Wischergebnis war mit weniger Wasser wesentlich besser.
Beste Antwort im Thema
Da ich über eine stark gesalzene Strecke zur Arbeit pendele, ist mir erst jetzt aufgefallen, wie ungünstig doch die Strahldüsen für die Reinigung der Windschutzscheibe von Salzresten ist.
Sind meine Strahlen nur falsch ausgerichtet oder geht Euch das auch so und ihr wünscht Euch (wie ich gerade massiv) Fächerdüsen?
Und wenn ja, hat Opel bei anderen Modellen Fächerdüsen verbaut, die man tauschen könnte?
Bei meinem alten Auto habe ich das das gemacht und das Wischergebnis war mit weniger Wasser wesentlich besser.
36 Antworten
Ich werde im März zur ersten Inspektion die Düsen reklamieren. Keine Ahnung was sich Opel dabei gedacht hat, aber die Düsen sind wirklich eine Zumutung. Im Vergleich zum Rest ist das ganz ganz schlecht liebe Rüsselsheimer!
Wenn jemand neue Erkenntnisse zum Einsatz besserer Düsen hat, lasst es uns wissen. Ich munkel immer noch mit den Düsen aus dem Insignia... die waren wirklich allererste Sahne. *hinterhertrauer*
Hi
@Dalamar
Ich finde die Düsen auch bescheiden, aber was willst du da reklamieren?? Opel wird dir wohl sagen, das dies beim Tourer nun mal so ist und fertig. Ich habe da wenig Hoffnung das du da was erreichen wirst.
Bessere Düsen würden in meinem Falle aber auch nichts bringen. Die würden die Wischleistung auch nicht verbessern die ist und bleibt schlecht. Grade jetzt beim Schmudelwetter ist es nachts teilweise schon gemeingefährlich, wie schlecht die Wischer die Scheibe säubern. Da kann ich den ganzen Wischwassertank leerspritzen, manche Stellen der Scheibe bleiben dreckig und das behindert nachts die Sicht doch manchmal ganz erheblich.
Gruß Hoffi
Aber das ist doch genau der Ansatzpunkt von Dalamar.
Man kann erwarten, dass die Scheibenwischer ins Kombination mit Wischwasser die ganze Scheibe reinigen können. Was sie bei mir trotz nachstellen (noch) nicht können.
Man kann bei einem Auto “Stand der Technik“ erwarten. Ob nun mit Strahl- oder Fächerdüsen, die Scheibe muss sauber sein. Das ist eine Frage der Verkehrssicherheit!
Hi ;-)
Dieser 'schmutz' der bleibt sind leider Rückstände aus dem Frostschutzmittel...
Leider...
Bzw ändert sich die Oberflächenspannung sodass die Scheibe kaum benetzt wird! Adhäsionskräfte ;-)
Da muss man mehr Wasser dazugeben und schon wird die Scheibe sauber ; Nachteil bei extremer Kälte dass es dann wiederum frieren kann :-(
Ich habe es bemerkt bei Mitteln von Shell und bp(bei euch aral) .. selbst die fertig gemischten lassen so Rückstände zurück...
Brobiers mit mehr Wasser ;-)
LG
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi@Dalamar
Ich finde die Düsen auch bescheiden, aber was willst du da reklamieren?? Opel wird dir wohl sagen, das dies beim Tourer nun mal so ist und fertig. Ich habe da wenig Hoffung das du da was erreichen wirst.
Bessere Düsen würden in meinem Falle aber auch nichts bringen. Die würden die Wischleistung auch nicht verbessern die ist und bleibt schlecht. Grade jetzt beim Schmudelwetter ist es nachts teilweise schon gemeingefährlich, wie schlecht die Wischer die Scheibe säubern. Da kann ich den ganzen Wischwassertank leerspritzen, manche Stellen der Scheibe bleiben dreckig und das behindert nachts die Sicht doch manchmal ganz erheblich.
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Aber das ist doch genau der Ansatzpunkt von Dalamar.
Man kann erwarten, dass die Scheibenwischer ins Kombination mit Wischwasser die ganze Scheibe reinigen können. Was sie bei mir trotz nachstellen (noch) nicht können.
Man kann bei einem Auto “Stand der Technik“ erwarten. Ob nun mit Strahl- oder Fächerdüsen, die Scheibe muss sauber sein. Das ist eine Frage der Verkehrssicherheit!
Hi
Ja, das sehe ich ja absolut genau so.
Mein Zweifel bez. Dalamars Reklamationsvorhaben ging dahin ob es was bringt die normalen Düsen zu reklamieren, denn ich denke mir Opel wird genau das sagen: Stand der Technik. Und ob die Scheibe mit Fächerdüsen überhaupt sauberer wird, ist ja gar nicht gesagt?
@w-mondeo1
Aha, das war mir jetzt neu. Ich habe neulich zum ersten Mal Wischwasser bzw. mit Scheibenreiniger den Behälter nachgefüllt. Wie immer seit Urzeiten mit nahezu unverdünntem Reiniger ohne Wasser. Deine Theorie klingt auf den ersten Blick einleuchtend. Allerdings mache ich das wie gesagt seit Urzeiten so, und hatte nie Probleme mit schlechter Wischleistung. Die Scheiben wurden immer sauber. Der Tourer ist der erste wo das nicht funktioniert. Da frage ich mich doch warum??
Der Tourer ist auch das erste Auto wo ich die Scheibenwischerarme nach Belieben mit der Hand hin und her schieben kann. Kann es evtl. sein, das die Wischerarme des Tourers etwas laff aufliegen??
Ich werde das nächste Woche beim FOH jedenfalls nochmal ansprechen, das die Wischleistung schlecht ist. mal sehen ob da was geht.
btw, @(tm) wie/was wurde denn bei dir nachgestellt?
Gruß Hoffi
Gruß Hoffi
Ja Hoffi ;-)
Mir geht's ebenso....
Nur nachdem ich Wasser hinzu gab war der Belag weg!
Vielleicht sind die mittel anders, vielleicht die Scheibevbeschichtet, aber Wasser wirkte bei mir wunderO:-)
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
@(tm) wie/was wurde denn bei dir nachgestellt?
Der FOH-Schrauber hat sich mit einer Sicherheitsnadel bewaffnet und die sechs Düsen verstellt.
Das Wischergebnis wurde dadurch besser, aber ich durfte nach einer Probefahrt bei 100km/h noch mal selbst Hand anlegen. Der Bereich der Kamera wird aber immer noch nicht (anständig) vom Salz befreit. ;(
Ich habe bisher folgende Erfahrung gemacht:
Sonax Fertiggemisch bis -20 Grad kein Schmieren
OMV Fertiggemisch Scheibe im oberen Bereich immer verschmiert
Alles unverdünnt.
Andere Mittel habe ich im ZT noch nicht getestet.
Hi
@w-mondeo1
OK, ich werde es mal probieren. Es soll ja hier in NRW ab morgen Tauwetter geben.
@(tm)
Ach so, ich dachte bei deinem wurde was an den Wischerarmen eingestellt, das die besser anliegen o.ä.
Das mit den Düsen wurde bei mir auch schon gemacht. Ohne Erfolg......
Die Düsen spritzen zwar jetzt relativ mittig auf die Scheibe, aber sauber wird sie deswegen leider immer noch nicht, was meine Hoffnung war.
Ich werd mal w-mondeo1's Tip probieren.
Gruß Hoffi
Hi,
also ich kann nur sagen mit den Unterschieden von den Reinigern da ist was dran...
Ich war letzte Woche nach Mainz, und wie es kommt, ging bei mir das Scheibenwischwasser leer.
Also, nächste Tankstelle, einen kanister gekauft, eingefüllt, weitergefahren... Mann mann Mann was war die Scheibe nach dem Waschen verschmiert....
In Mainz bin ich dann hingegangen und habe noch wasser Nachgefüllt, wurde zwar besser, aber noch lange nicht gut...
Habe dann Zuhause meine eigene Mischung gemacht, halb halb, und siehe da die Scheibe wird wieder einwandfrei Sauber...
Ich Nutze Normalerweise immer den Frostschutz aus dem Aldi... dieser war bis jetzt immer der beste Reiniger, es sei denn ich war unterwegs und mir ist das Wischwasser ausgegangen... dann halt von der Tanke, nur meistens war ich nicht so zufrieden damit...
LG
Golfteddy.
Hallo,
nehmt doch mal eine Nähnadel und stellt die Wischerdüsen vernünftig ein,dass bringt schon viel!Wer das nicht kann oder will fährt eben zum Händler oder Tanke und lässt sie einstellen.
Wieso kippt ihr eigentlich das Frostschutzmittel pur in die Anlage?Das hat doch nur nachteile,es ist weniger ergiebig und pur angewendet neigt es zu schmieren!Wenn es mit fünfzig % Wasser gemischt wird hat man immer noch genug Frostschutz(ca 30 Grad) und die Scheibe wird vernünftig sauber ohne Schmierfilm.
Gruß Heiko
ich fahre seit fast drei Jahren einen Astra J, der hat die Sprüh-/Fächerdüsen, im Stand sind sie perfekt, sobald man schneller als 100 km/h fährt sind sie leider ein Ärgernis. Es wird nur der untere Teil der Scheibe gereinigt und man verbraucht sehr viel Flüssigkeit, um ein zufriedenstellendes Ergebins zu erreichen. In Verbindung mit dem automatisch einschaltetem Xenonlicht, ist der Tank im nun leer und dafür die Motorhaube sauber.
Morgen 15.2.2013 kann ich meinen neuen Tourer abholen, worauf ich mich riesig freue, jetzt sogar noch ein wenig mehr dank den guten alten Strahldüsen 🙂 welche man ganz einfach mit einer Nadel selber einstellen kann.
ich grüsse euch
Opelfahrer seit 1992
Die Strahldüsen sind.leider (bei mir) auch entweder zu hoch oder zu niedrig eingestellt und reinigen entweder im Stand das Dach oder während (schneller) Fahrt nur den unteren Teil der Scheibe...
Zitat:
Original geschrieben von opel4ever72
ich fahre seit fast drei Jahren einen Astra J, der hat die Sprüh-/Fächerdüsen, im Stand sind sie perfekt, sobald man schneller als 100 km/h fährt sind sie leider ein Ärgernis. Es wird nur der untere Teil der Scheibe gereinigt und man verbraucht sehr viel Flüssigkeit, um ein zufriedenstellendes Ergebins zu erreichen. In Verbindung mit dem automatisch einschaltetem Xenonlicht, ist der Tank im nun leer und dafür die Motorhaube sauber.Morgen 15.2.2013 kann ich meinen neuen Tourer abholen, worauf ich mich riesig freue, jetzt sogar noch ein wenig mehr dank den guten alten Strahldüsen 🙂 welche man ganz einfach mit einer Nadel selber einstellen kann.
ich grüsse euch
Opelfahrer seit 1992
Es ist mir zwar neu, dass man sich hauptsächlich wegen der Waschdüsen auf ein neues Auto freut (🙂), ich wünsche aber allzeit gute Fahrt und viel Freude am Tourer!
grins 😉 natürlich nicht nur wegen den Waschdüsen, sondern einfach ein wenig mehr deswegen, noch 6 h 🙂
Grüsse