Auch Opel soll bei Abgaswerten getrickst haben

Servus MT

Hier ein Artikel des Spiegel Verlags...

Die Deutsche Umwelthilfe erhebt schwere Vorwürfe gegen Opel. Bei einem Test waren die Abgaswerte eines Zafira deutlich höher als erlaubt. Die deutsche GM-Tochter gerät in Erklärungsnot.

In der Affäre um manipulierte Abgaswerte durch Volkswagen erhebt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nun auch schwere Vorwürfe gegen Opel. Ein Test der Umweltschützer legt nahe, dass auch die deutsche GM-Tochter bei den Abgaswerten getrickst haben soll.

Die Deutsche Umwelthilfe hat von einem unabhängigen Labor in der Schweiz einen Zafira mit einem 1,6 Liter Dieselmotor untersuchen lassen und dabei erhebliche Ungereimtheiten festgestellt. Je nach Messmethode haben die Stickoxid-Emissionen (NOx) das bis zu 17-fache des gültigen Euro-6-Grenzwertes betragen, teilte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch auf einer Pressekonferenz mit. Die Abgasprüfstelle der Berner Fachhochschule ist vor allem für Schweizer Behörden tätig.

Der Umwelt-Aktivist hütete sich jedoch, konkrete Verdächtigungen zu äußern, mit welchen Mitteln die offiziellen Testergebnisse erreicht worden sein könnten. Dagegen schilderte er umso genauer, in welchen Details der genormte Testzyklus (NEFZ) verändert worden ist, und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf das Abgasverhalten des Familienvans hatten. Das Ergebnis zeigt starke Parallelen zum VW-Fall. Dort hatte das Center for Alternative Fuels, Engines and Emissions der West Verginia University im Auftrag der Umweltorganisation ICCT Unregelmäßigkeiten im Abgasverhalten eines VW-Jetta festgestellt. Die Untersuchungen waren mitverantwortlich dafür, dass der Abgasskandal bei VW überhaupt aufgedeckt werden konnte.

In den ersten Versuchen nach den Vorgaben des NEFZ stand der Zafira mit der angetriebenen Vorderachse auf dem Rollenprüfstand, die Hinterräder bewegten sich nicht. Aggregate, welche die Motorleistung in Anspruch nehmen - etwa die Klimaanlage oder die Lichtmaschine - blieben ausgeschaltet. Unter diesen Bedingungen schaffte der Wagen locker den NOx-Grenzwert nach Euro 6.

Kleine Veränderungen, große Wirkung

Ganz anders sahen die Messwerte jedoch aus, als die Testingenieure einzelne Variablen veränderten. Etwa durch Zuhilfenahme eines so genannten Zwei-Rollen-Prüfstands, der normalerweise für Allradautos eingesetzt wird. Beim Prüfling sorgte die Rolle an der Hinterachse dafür, dass sich die Räder mitdrehten. Ergebnis: Ein signifikanter Anstieg der NOx-Emissionen.

Interessant waren auch die Messergebnisse bei kaltem und warmen Motor. Normalerweise fallen direkt nach dem Start die meisten Schadstoffe an. Erst bei höheren Temperaturen arbeitet die Abgasreinigung im optimalen Bereich. Beim Zafira war dies unter den geänderten Testbedingungen jedoch genau umgekehrt. "Ich habe keine normale, technisch plausible Erklärung für das Abgasverhalten des Opel-Fahrzeuges", sagte DUH-Verkehrsberater Axel Friedrich dazu. Er forderte die Bundesregierung auf, die Abweichungen zu prüfen.

Einen Verdacht für die ungewöhnlichen Messergebnisse haben die Umweltschützer jedoch sehr wohl. Doch sie hüteten sich, juristisch angreifbare Formulierungen während der Pressekonferenz zu verwenden. So ließe sich leicht annehmen, dass zum Beispiel die ABS-Sensoren an der Hinterachse dem Auto Hinweise liefern, dass er gerade auf dem Prüfstand läuft. Dass daraufhin die Elektronik ein anderes Kennfeld für die Motorsteuerung abruft, ist nicht beweisbar, wäre aber logisch.

Aus Sicht von Opel sieht das anders aus: "Die Anschuldigungen sind eindeutig falsch und unbegründet", erklärte ein Sprecher des Unternehmens. Trotz mehrfacher Aufforderung habe die DUH die Messergebnisse Opel nicht zur Verfügung gestellt. Man habe nach der ersten Anfrage der DUH denselben Test nachgefahren. Die Werte seien korrekt und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Die DUH hat bereits auch die anderen deutschen Autohersteller BMW und Daimler der Manipulation verdächtigt. Die Autokonzerne hatten dies zurückgewiesen und der Organisation mit rechtlichen Schritten gedroht.

Quell: http://www.spiegel.de/.../...manipulationsvorwuerfe-a-1059319.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 2. November 2015 um 18:16:02 Uhr:


Wenn du eine Aussage triffst und dazu einen Artikel verlinkst, dann suggerierst du, dass die Aussage dort zu finden ist. Ist dir die Zitiertechnik unbekannt, wozu verlinkst du überhaupt den Artikel, aus Langeweile?

Also mal als aller erstes, ich habe den Artikel nicht verlinkt.

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 2. November 2015 um 18:16:02 Uhr:


Und wenn das in einem Dokument der DUH zu finden ist, dann benenne dieses bitte und sage, wo die von dir behauptete Adblue-Abschaltung DURCH DEN DUH vom DUH eingeräumt wird.

Hier das DUH Dokument:

http://www.duh.de/uploads/media/Pruefprotokoll_NOx-Messung.pdf

Für dich:

"Während der Tests wurden folgende Parameter geändert beziehungsweise variiert:

SCR
Dosiereinheit (AdBlue Einspritzung):
Bei zwei Messungen war die AdBlue Dosiereinheit elektrisch abgetrennt.
Damit war die AdBlue Dosierung während der ganzen Messung unterbrochen. Diese Manipulation hat keinen OBD Fehler während der Messung in dem Steuergerät hinterlegt.
..."

In welchen Messungen das statt gefunden hat, wird aber lieber nicht beschrieben oder kannst du mir sagen, welche Randbedingungen bei den Messungen DUH07, DUH08, DUH14, DUH15, DUH16, DUH20 angesagt waren?
Nein?
Willkommen im Club!

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 2. November 2015 um 18:16:02 Uhr:


Das der NEFZ nicht komplett abgebildet wird hat mit "unwissentschaftlich" nicht das geringste zu tun.

Der NEFZ und die Ermittlung des Schadstoffausstoßes hat auch nichts mit wissenschaftlich zu tun.

Das hat etwas mit Normen und Gesetzen zu tun.

Dass die Schadstoffmenge nicht in jedem Betriebszustand die gleiche ist, ist technisch bedingt und bei jedem Verbrennungsmotor so. Darum definiert der Gesetzgeber die Randbedingungen und daran haben sich die Hersteller zu halten. Die Randbedingung ist eben der NEFZ und nicht irgendein beliebiger Fahrzustand.

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 2. November 2015 um 18:16:02 Uhr:


Ich finde es schon lustig den Leuten in der DUH und bei der Berner Hochschule Blödheit zu unterstellen, wenn man selber das gesamte Testpozedere nicht begriffen hat.

Ich unterstelle denen keine Blödheit, sondern geschicktes manipulieren in der Veröffentlichung von Testergebnissen. So unterstelle ich denen, dass die Randbedingungen der ausgesuchten 4WD Testzyklen "härtere" waren, als der 2WD. Das nur, um entsprechendes Ergebnis zu suggerieren.

Und nein, die Reproduzierbarkeit der Tests scheitert schon allein daran, dass die DUH nicht heraus lässt, wie die Randbedingungen in welchem Testzyklus denn nun genau ausgesehen haben.

Ich glaube übrigens auch nicht alles, was mir aufgetischt wird, aber dazu gehören nicht nur die Autohersteller, sondern solche Umweltverbände wie die DUH ebenfalls. Denn die lügen auch nur so, dass sich die Balken biegen, wenn es ihnen in den Kram passt.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@BirgerS schrieb am 1. November 2015 um 03:32:08 Uhr:


Na da hat sich die VAG-Fangemeinde aber zu früh gefreut.... An den Vorwürfen ist nämlich nichts dran!
Die Leute von der "DUH" haben beim Test wohl die AdBlue-Einspritzung deaktiviert
- da ist es normal, daß die Werte ansteigen! Wenn man bei nem Benziner den KAT ausbaut, dann sind die Abgaswerte ja auch schlechter.
Siehe dazu: http://www.t-online.de/.../...zafira-tuev-entkraeftet-den-vorwurf.html

hast du deinen eigenen velinkten Artikel überhaupt gelesen? wo steht denn da, dass die DHU die Adblue-Einspirtzung abgeschaltet hat? Da steht, dass die DHU vermutet, dass die Adblue-Einspritzung bei hohen Geschwindigjkleiten > 150 km/h vermutlich abgeschaltet wird; aufgrund des sprunghaften Anstiegs der Abgaswerte ab diesem Tempo.

Im übrigen, die DHU testet nicht selber und ist auch kein Selbsternannter Fachmann. Die Tests sind von der

Zitat:

Abgasprüfstelle der Berner Fachhochschule in der Schweiz

gestestet worden - die werden wohl wissen, wie man das macht.

Und auch hier ist zumindest komisch, dass die Wetrte auf einem Vierrollen-Teststand anders ausgefallen sind als auf einem Zweirollen-Prüfstand.

Warum der TÜV nun wieder andere Meßergebnisse hat wird man sehen. Und warum ausgerechnet der Zafira als "verdächtiges Fahrzeug" von der DHU ausdgewählt wurde - nun denn, auch das wird man sehen.

Dieses "Netzbeschmutzer" Gestammel und die Deutschtümmelei einiger Forer hier finde ich mindestens ebenso suspekt. Wenn Arbeitsplätze durch Mogeleien der Autobauer in D wegfallen, ist das allemel ein Problem - für die betroffenen Arbeitnehmer. Da ist auch Wurst, ob der Hersteller VW, Opel, Ford oder Renault heisst.

Gleich im ersten Post nach dem Eröffnungspost habe ich einen Thread verlinkt, in der alle Spekulationen die hier gemacht wurden schon diskutiert wurden.

Gruß Metalhead

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 2. November 2015 um 08:46:40 Uhr:


hast du deinen eigenen velinkten Artikel überhaupt gelesen? wo steht denn da, dass die DHU die Adblue-Einspirtzung abgeschaltet hat? Da steht, dass die DHU vermutet, dass die Adblue-Einspritzung bei hohen Geschwindigjkleiten > 150 km/h vermutlich abgeschaltet wird; aufgrund des sprunghaften Anstiegs der Abgaswerte ab diesem Tempo.

Im verlinkten Artikel steht das nicht, aber in den Dokumenten der DUH.

Die DUH hat etliche Parameter variiert. Angefangen damit, dass sie drei verschiedene Fahrzyklen benutzt haben (einmal Norm, zweimal selbst ausgedacht). Mit jedem Fahrzyklus haben die Dinge variiert, wie 2Rad/4Rad, AdBlue-Einspritzung deaktiviert, Kalt-/Warmstart, elektrische Verbraucher im Fahrzeug an/aus.

Anschließend haben sie jedem Prüfzyklus eine Nummer gegeben, jedoch nicht veröffentlicht, was nun in entsprechendem Prüfzyklus genau der Fall war (und das hat System und wird seine Gründe haben).

Nun haben sie sich willkürlich über die drei Fahrzyklen, jeweils Prüfzyklen herausgegriffen, die eines gemeinsam hatten, je drei mit 2Rad und drei mit 4Rad. Ob die restlichen Bedingungen identisch waren, dazu ist nichts gesagt und damit ist davon auszugehen, dass das nicht der Fall war. Das aber dient nur einem Zweck, unseriöse Behauptungen aufzustellen und dem technischen Laien etwas zu suggerieren, was gar nicht der Fall ist (scheint bei dir ja zu funktionieren).

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 2. November 2015 um 14:23:45 Uhr:



Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 2. November 2015 um 08:46:40 Uhr:


hast du deinen eigenen velinkten Artikel überhaupt gelesen? wo steht denn da, dass die DHU die Adblue-Einspirtzung abgeschaltet hat? Da steht, dass die DHU vermutet, dass die Adblue-Einspritzung bei hohen Geschwindigjkleiten > 150 km/h vermutlich abgeschaltet wird; aufgrund des sprunghaften Anstiegs der Abgaswerte ab diesem Tempo.
Im verlinkten Artikel steht das nicht, aber in den Dokumenten der DUH.
Die DUH hat etliche Parameter variiert. Angefangen damit, dass sie drei verschiedene Fahrzyklen benutzt haben (einmal Norm, zweimal selbst ausgedacht). Mit jedem Fahrzyklus haben die Dinge variiert, wie 2Rad/4Rad, AdBlue-Einspritzung deaktiviert, Kalt-/Warmstart, elektrische Verbraucher im Fahrzeug an/aus.
...

Wenn du eine Aussage triffst und dazu einen Artikel verlinkst, dann suggerierst du, dass die Aussage dort zu finden ist. Ist dir die Zitiertechnik unbekannt, wozu verlinkst du überhaupt den Artikel, aus Langeweile?

Und wenn das in einem Dokument der DUH zu finden ist, dann benenne dieses bitte und sage, wo die von dir behauptete Adblue-Abschaltung DURCH DEN DUH vom DUH eingeräumt wird. Beim DUH kann man nämlich sechs Dokumente zum Thema herunterladen. Scheißhausparolen sind schnell aufgestellt. Ich behaupte immer noch, dass du die Aussage falsch interpretierst, so wie unzählige andere Forer das auch schon in den Kommentaren zum Artikel gemacht haben.

Das der NEFZ nicht komplett abgebildet wird hat mit "unwissentschaftlich" nicht das geringste zu tun. Ebensowenig, ob die Karre auf zwei oder vier Rollen läuft. Da sollte doch eigentlich dieselbe Emissionsmenge anfallen, oder nicht?
Wenn der Test nur bis 120 km/h abbildet, dann ist die Untersuchung für höhere Geschwindigkeiten doch zumindest mal äußerst interessant. Der NEFZ ist, wie viele andere Testverfahren, für den A.. und eine reine Augenwischerei. Auf dieser Basis werden aber u.a. die Fahrzeugsteuern erhoben.

Und mir geht es gehörig auf den Sack, wenn selbsternannte Technikwächter wie du zwar einerseits milde lächelnd auf einen Dacia-Motor als "alte Technik"herabsehen (OK, das unterstelle ich dir nur), auf der anderen Seite aber Fahrzeuge bewegen, die nachweislich nur auf dem Prüfstand sauberer sind und weniger verbrauchen, bei "bestimmungsgemäßen" Gebrauch aber zur reinen Dreckschleuder mutieren. Und dafür auch noch Steuervorteile genießen. Da zeigt sich eben, welchen Einfluß Lobbyarbeit auf die Gesetzgebung hat.
Einen Tritt in den Hintern der Autohersteller halte ich da für angemessen. Und nur das ist es, was die DUH damit bezweckt.
Ich finde es schon lustig den Leuten in der DUH und bei der Berner Hochschule Blödheit zu unterstellen, wenn man selber das gesamte Testpozedere nicht begriffen hat.

Ob an den Vorwürfen etwas dran ist werden wir vielleicht aufgrund perfekter Lobbyarbeit nie erfahren.
Wenn ich jemandem nicht über den Weg traue, dann ist es das Management einer großen Autofirma. Da wird gelogen und vertuscht, bis nichts mehr geht. Dieser Test der DUH sollte reproduzierbar sein. Und sollte mit einem aus der Menge gezogenen Fahrzeug erfolgen, und nicht mit einem vom Opel zur Verfügung gestelltem "Serienfahrzeug". Den Brüdern traue ich auch zu, das sie mal eben schnell die manipulierenden Codesequenzen deaktivieren.
Und diese Gehirnmanipulation scheint bei DIR ja ganz gut zu funktionieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 2. November 2015 um 10:24:53 Uhr:


Gleich im ersten Post nach dem Eröffnungspost habe ich einen Thread verlinkt, in der alle Spekulationen die hier gemacht wurden schon diskutiert wurden.

Gruß Metalhead

Und genau da kann "dermondeoreiter" alles nachlesen! Muß nicht hier noch mal sein...

Die DUH hat einfach Unsinn gebaut, deswegen spricht da auch kein Mensch mehr von! Ich hab daher auch keine Lust darüber ausgiebig zu diskutieren... es war einfach Unsinn und fertig!

Zitat:

@BirgerS schrieb am 2. November 2015 um 18:20:02 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 2. November 2015 um 10:24:53 Uhr:


Gleich im ersten Post nach dem Eröffnungspost habe ich einen Thread verlinkt, in der alle Spekulationen die hier gemacht wurden schon diskutiert wurden.

Gruß Metalhead

Und genau da kann "dermondeoreiter" alles nachlesen! Muß nicht hier noch mal sein...
Die DUH hat einfach Unsinn gebaut, deswegen spricht da auch kein Mensch mehr von! Ich hab daher auch keine Lust darüber ausgiebig zu diskutieren... es war einfach Unsinn und fertig!

ein Thread it ein Thread und die Kommentare zum Artikel sind Kommentare zum Artikel. Wenn dieser Thread nicht mehr gewüscht ist, soll ein Mod ihn schliessen.

Solange er offen ist erlaube ich mir auch zu posten. Und wenn DU nicht diskutieren willst, wozu nimmst du dir die Zeit hier noch zu antworten? Und in den Kommentaren steht übrigens eine Menge von dem Unfug, den hier manche von sich geben. U.a zur Adblue-Abschaltung. Andere Meinungen sind von euch nicht gewünscht - DUH sind alles blöde Öko-Fraggle, oder wie?

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 2. November 2015 um 18:16:02 Uhr:


Wenn du eine Aussage triffst und dazu einen Artikel verlinkst, dann suggerierst du, dass die Aussage dort zu finden ist. Ist dir die Zitiertechnik unbekannt, wozu verlinkst du überhaupt den Artikel, aus Langeweile?

Also mal als aller erstes, ich habe den Artikel nicht verlinkt.

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 2. November 2015 um 18:16:02 Uhr:


Und wenn das in einem Dokument der DUH zu finden ist, dann benenne dieses bitte und sage, wo die von dir behauptete Adblue-Abschaltung DURCH DEN DUH vom DUH eingeräumt wird.

Hier das DUH Dokument:

http://www.duh.de/uploads/media/Pruefprotokoll_NOx-Messung.pdf

Für dich:

"Während der Tests wurden folgende Parameter geändert beziehungsweise variiert:

SCR
Dosiereinheit (AdBlue Einspritzung):
Bei zwei Messungen war die AdBlue Dosiereinheit elektrisch abgetrennt.
Damit war die AdBlue Dosierung während der ganzen Messung unterbrochen. Diese Manipulation hat keinen OBD Fehler während der Messung in dem Steuergerät hinterlegt.
..."

In welchen Messungen das statt gefunden hat, wird aber lieber nicht beschrieben oder kannst du mir sagen, welche Randbedingungen bei den Messungen DUH07, DUH08, DUH14, DUH15, DUH16, DUH20 angesagt waren?
Nein?
Willkommen im Club!

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 2. November 2015 um 18:16:02 Uhr:


Das der NEFZ nicht komplett abgebildet wird hat mit "unwissentschaftlich" nicht das geringste zu tun.

Der NEFZ und die Ermittlung des Schadstoffausstoßes hat auch nichts mit wissenschaftlich zu tun.

Das hat etwas mit Normen und Gesetzen zu tun.

Dass die Schadstoffmenge nicht in jedem Betriebszustand die gleiche ist, ist technisch bedingt und bei jedem Verbrennungsmotor so. Darum definiert der Gesetzgeber die Randbedingungen und daran haben sich die Hersteller zu halten. Die Randbedingung ist eben der NEFZ und nicht irgendein beliebiger Fahrzustand.

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 2. November 2015 um 18:16:02 Uhr:


Ich finde es schon lustig den Leuten in der DUH und bei der Berner Hochschule Blödheit zu unterstellen, wenn man selber das gesamte Testpozedere nicht begriffen hat.

Ich unterstelle denen keine Blödheit, sondern geschicktes manipulieren in der Veröffentlichung von Testergebnissen. So unterstelle ich denen, dass die Randbedingungen der ausgesuchten 4WD Testzyklen "härtere" waren, als der 2WD. Das nur, um entsprechendes Ergebnis zu suggerieren.

Und nein, die Reproduzierbarkeit der Tests scheitert schon allein daran, dass die DUH nicht heraus lässt, wie die Randbedingungen in welchem Testzyklus denn nun genau ausgesehen haben.

Ich glaube übrigens auch nicht alles, was mir aufgetischt wird, aber dazu gehören nicht nur die Autohersteller, sondern solche Umweltverbände wie die DUH ebenfalls. Denn die lügen auch nur so, dass sich die Balken biegen, wenn es ihnen in den Kram passt.

Danke Jupp!

Und ja: Warum muß in zwei Threads das gleiche diskutiert werden? Wäre ich hier Mod, würde ich den Thread hier, mit Verweis auf den anderen, schließen!

MODERATION ?!

Vor allem was hat das Thema mit "Verkehr und Sicherheit" zu tun?

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 2. November 2015 um 18:16:02 Uhr:


Das der NEFZ nicht komplett abgebildet wird hat mit "unwissentschaftlich" nicht das geringste zu tun.

Sehr wohl aber dann Ergebnisse wie beim NEFZ zu erwarten.

Zitat:

Ebensowenig, ob die Karre auf zwei oder vier Rollen läuft. Da sollte doch eigentlich dieselbe Emissionsmenge anfallen, oder nicht?

Unter den selben Bedingungen ja, aber was da die Klimaanlage oder evtl. gar ein DPF-Freibrennzyklus gemacht hat, weiß keiner.

Zitat:

Wenn der Test nur bis 120 km/h abbildet, dann ist die Untersuchung für höhere Geschwindigkeiten doch zumindest mal äußerst interessant. Der NEFZ ist, wie viele andere Testverfahren, für den A.. und eine reine Augenwischerei. Auf dieser Basis werden aber u.a. die Fahrzeugsteuern erhoben.

Korrekt, aber ich kann nicht mit einem Test der den NEFZ-Überrschreitet Werte wie angegeben (eben nach NEFZ ermittelt) erwarten.

Daß der NEFZ-Zyklus Schwachsinn ist, steht ja außer Frage.

Zitat:

Einen Tritt in den Hintern der Autohersteller halte ich da für angemessen. Und nur das ist es, was die DUH damit bezweckt.
Ich finde es schon lustig den Leuten in der DUH und bei der Berner Hochschule Blödheit zu unterstellen, wenn man selber das gesamte Testpozedere nicht begriffen hat.

Ich stelle jetzt mal die Behauptung auf, daß da nix haltbares dran ist. Warum? Weil schlicht und ergreifend nicht nach NEFZ getestet wurde. Aber warten wir einfach mal ab.

Zitat:

Dieser Test der DUH sollte reproduzierbar sein. Und sollte mit einem aus der Menge gezogenen Fahrzeug erfolgen, ...

Richtig, aber auch die DUH hat nur ein Fahrzeug (noch nicht mal mehrere Zyklen unter den selben Bedingungen) getestet.

Zitat:

ein Thread it ein Thread und die Kommentare zum Artikel sind Kommentare zum Artikel.

Geht exakt um das selbe Thema. Wo ist der unterschied? Wie gesagt, da steht schon alles drin, kann man nochmal durchkauen, muß man natürlich nicht.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen