auch ich habs getan...C70
Hallo Volvogemeinde,
nach 167 Tagen endlosem Warten ist es nun endlich war.
Er steht in meiner Garage:
C70 T5 Summum
Handschalter
magic blue
Leder Quarz
Premium Sound mit Sub und Wechsler
Sadira 7,5x17" als Winterreifen
Danke an das gesamte Forum, ihr habt mir bei meinen Entscheidungen über die Ausstattung sehr geholfen.
Ich hab den C70 in der Schweiz gekauft und nach Deutschland eingeführt.
Das war zum einen billiger als in Deutschland zu kaufen und der Weg zum 🙂 ist auch kürzer.
Bilder werde ich liefern, sobald mein Gipsfuss wieder normal ist
(Der C70 steht im Moment nur in der Garage 🙁 ).
Ich hab noch ein kleines Problem:
Mich stört die Radioantenne am rechten hinteren Kotflügel.
Hat jemand die Antenne schon entfernt?
Gruss
Bear
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bear78
...Ich hab noch ein kleines Problem:Mich stört die Radioantenne am rechten hinteren Kotflügel.Hat jemand die Antenne schon entfernt?
Die ist geschraubt. Nach links drehen und weg ist sie. 😁 Allerdings hast Du dann keinen nennenswerten Radioempfang mehr. Wenn Du irgendeine (kleinere) Billigantenne nimmst, hast Du auch keinen tollen Empfang mehr. Und wo willst Du sie denn sonst anbringen? Auch andere Cabrios haben, mangels besserer Befestigungsmöglichkeiten, genau so "schöne" Stummelchen auf dem Hinterteil.
Gruss: Peter
Hallo Peter,
ich dachte da mehr an eine Glasklebeantenne in der Frontscheibe.
Andere Volvomodelle haben sie in einer der hinteren Seitenscheibe angebracht.
So dass ich dann das Loch im Kotflügel irgendwie zumachen kann.
Gruss
Bear
@bear78:
Erst mal Glückwunsch! Na sowas - es ist für euch billiger einen Wagen in der Schweiz zu kaufen, statt in Deutschland? Muss am Euro-Kurs liegen...
Die Antenne würde ich auch gerne loswerden. Seitenscheibe entfällt, weil sich die ja bewegt. Das mit der Frontscheibe ist eine Idee, aber wie soll das dann aussehen?
Es wäre ja schon schön, wenn der Stummel kürzer und in Wagenfarbe wäre. Aber es stört mich nicht wirklich.
Hallo,
Antenne in Frontscheibe... da fällt mir doch ein, dass Einbauanleitung für das Garmin Navi von Volvo die TMC-Antenne im rechten A-Holm unter der Verkleidung beschreibt. Da TMC über UKW gesendet wird, sollte es doch eventuell möglich sein dort auch eine Radioantenne hin zu verlegen.
Gruß Andreas.
Ähnliche Themen
@Andreas
Natürlich wäre dies eine Möglichkeit. Bedenke aber, dass eine optimale Antenne mitten auf dem Metalldach und als runder Stab montiert sein müsste. Da hätte sie den besten und gleichmässigsten Rundumempfang. Ausserdem dürfte auch die Länge nicht zu kurz sein (Fachwort: Lambda viertel). Auch darf man nicht einfach einen beliebigen Draht nehmen. Eine Antenne muss "angepasst" sein. Alle anderen Einbauorte und Formen verschlechtern den Radioempfang! TMC braucht m.E. kein sehr starkes Antennensignal.
Alle Scheibenantennen (es sind im Grunde genommen meistens sogenannte UKW-Dipole) haben eine beachtliche Richtwirkung. Es werden also Radiosender aus einer Richtung bevorzugt. Um dies (und den sogenannten Mehrwegeempfang) etwas abzumildern, bauen viele Autobauer deshalb zwei Scheibenantennen ein, und schalten Sie mit speziellen Weichen zusammen oder einige Radios haben sogar 2 Tuner eingebaut, die das jeweilig "beste" Antennensignal verwenden.
Probieren geht allerdings (bei Antennen + div. Einbauorten) über studieren. Braucht aber auch einiges Wissen.
Gruss: Peter
Schöner Wagen, auch mit dem dunklen Lack und heller Innenausstattung. Aber im ersten Moment dachte ich der Wagen wäre schwarz, das magic-blue wirkt sehr dunkel.
Gruß, Olli
Nun ist mein Elch auch sommertauglich.
Die Radioantenne habe ich durch die von ATU ersetzt.
Mit dem Federnsatz von Heico und den Sommerrädern (8x19 ET38 mit 235/35 R19) hatte ich keine Probleme beim TÜV.