Auch andere Töchter haben die gleiche Mutter oder warum den 210er Kombi behalten

Mercedes E-Klasse W210

Tja, komischer Titel.

Egal.

Habe den 210er Kombi jetzt 4 Jahre und ich muss zu meiner ""Schande"" zugeben, dass ich mich schon mal für andere Fahrzeuge aus dem gleichen Stall "Mutter" interessiere.

163 respektive 164 ; auch den 211 ab 2006 ; sogar den 220 ab Mopf, ca. 2003. Auch der 212 könnte in 3 Jahren interessant werden

Dazu gibt es ja hier bei MT viel zu lesen und bei Fahrzeug - Besichtigungen auch viel zu sehen....

ABER..

Der ML ( 163 / 164 ) ist mir innen viel zu klein, besonders der 163 rostet wie alle MBs dieser Jahrgänge und säuft wie ein Loch.

Der 211 ab 2006 wäre ggf. ok. Ein Kumpel von mir hat einen als 220CDI. Bin ich am WE mal gefahren. Schönes Auto, keine Frage, innen gefühlt etwas enger. Er, seiner, hat keine richtigen E-Sitze, d.h. die Sitzlängsverstellung ist mechanisch. Welcher MB Designer Id.ot packt den Hebel zur Verstellung vorne RECHTS an den Sitz und nicht links. Wenn da vorher eine 165 cm Person gesessen hat und ich mit 192 cm mir den Sitz verstellen will, muss ich erst mit dem Kopf voran in das Auto kriechen, um den ollen Sitz nach hinten zu schieben. Meine Bandscheiben lassen grüßen.

Auch sind alle Schalter für orthopädisch etc. irgendwo am Sitz genagelt und lassen sich nur blind bedienen.
Beim 212 haben sie es wieder richtig gemacht. Aber der hat mir im Moment noch zuviel Wertverlust.

Dann habe ich mir auch den 220er, also S-Klasse ab 1998 angeschaut. naja.. so der Brüller ist das auch nicht.
Ungefähr soviel Platz innen wie der 210, alle Schalter quasi identisch, ok, anders plaziert, aber kein Grund zu wechseln.
Auch hier ganz großes Thema Rost und noch viel schlimmer::: Airmatic.. Die olle Luftfederung stellt sich laut W220 Forum als ABM Maßnahme für die AZB ( Abzockbude, Zitat W220 Forum )dar. Wenn wir, 210er, mal eine Feder oder einen Stoßdämpfer wechseln heißt ES beim 220er ::: Kompressor, Steuergerät, Verteilerblock, Höhensensoren, Federbeine.... ab 10.000 Teuros aufwärts

Abääääär..
Der 220er als S500L ab Mopf in Lang mit beigem Leder, ja, da könnte ich schon schwach werden.😁

Aber mann, in diesem Fall ich muss, sollte auch rechnen. Bin Frührentner, fahre daher wenig. 10.000 km im Jahr verteilt auf 4 Fahrzeuge.

Mein Kombi ist top in Schuss, hat 153.000 gelaufen, verursachte bisher nur ca. 200 Euro an Reparaturen in den 4 Jahren und läuft wie am ersten Tag. Wer den mal bekommt, wird mir auf Knien danken. Und er ist sehr gut mit Extras bestückt, die auch in der S-Klasse nur gegen Aufpreis zu bekommen waren.

Warum soll ich 10.000 Euro oder mehr für eine gebrauchte S-Klasse drauflegen, die ggf. innen etwas "schöner" ist.
Und was kommt an versteckten Mängel auf mich zu? Es wäre kein "Geldproblem" Es geht um das Prinzip.

Never change a running system.

Siehe auch :: http://www.motor-talk.de/.../...aenger-treu-siehe-anhang-t3714877.html
--------

Wie seht IHR das? Seid IHR in euren Träumen auch schon mal Auto-mäßig fremdgegangen?

Ok, träumen ist ok, aber die Realität heißt Anschaffung, Unterhalt, Wertverlust, Reparaturen, Spritverbrauch, aber auch wohlfühlen, sich etwas "auf die alten Tage" gönnen. usw.

Würde mich über Eure Meinungen freuen.

Danke und Gruß

Michael

P.S.
Das CLK Cabrio behalte ich definitiv. Das hat erst 33800 km gelaufen...

Der Vitara ist das "mal eben" Auto, praktisch zum einkaufen, sehr übersichtlich und robust.

Beste Antwort im Thema

Hallo Espaceweiß ,
ein schönes Bild eines tollen 210er - Ambientes 🙂 ,dagegen sieht meiner direkt
prosaisch aus !🙄 Naja , ist halt ein Arbeitstier , wird aber dennoch
(oder vielleicht auch gerade deswegen ?😉 ) heiß und innig geliebt ! 🙂
Jeder , der die in der Tat schon einmaligen Qualitäten dieses Autos (besonders als T- Modell mit besonderen Motoren 😁:cool ) kennen und schätzen gelernt
hat , weiß , wovon ich rede !😉
Den ewigen Stänkerern gegen unsere Baureihe muß endlich auch einmal klar die Kante gezeigt werden !😠 (Nein , lieber A-D , du bist ausnahmsweise mal nicht gemeint ! 😁😉😛😎 )

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Hüstel ...

Dein verlegenes Herum - Hüsteln interpretiere ich mal als Eingeständnis deines

schlechten Gewissens...😎

Hust ... hüstel ... (prust)

Zurück zum Thema: So ein heller Innenraum ist schon schön ... die Art des Holzes ist zwar nicht ganz mein Geschmack, aber da hoffen wir ja alle auf Baureihe 213. Beim 212 gibt es nämlich eine recht moderne und trotzdem wohnliche Holzausstattung. Das Helle ist halt sicher heikel ... solange Kinder im Haus sind trau ich mich das einfach nicht ... überall dreckige Stiefel, schmutzige Schultaschen auf der Rückbank u.v.a. [unerfreuliche] mehr.

ja AD, der helle Innenraum ist nicht so pflegeleicht.

Hier mal ein Bild von meinem Cabrio.

Muss zu meiner Schande gestehen, da bin ich schon sehr pigelischhhhhhhhh😁

Aber ist ein lecker Auto

Gruß

Michael

Edit.

Die letzten beiden Bilder zeigen, wie so eine S-Klasse innen aussehen könnte, was mir sehr gut gefällt.

Wäre halt so ein oller Rentner Traum. Aber Träume, Wünsche, etc. man muß und soll sie haben.
Ich bin 52 Jahre alt jung und habe noch Wünsche respektive Träume. Warum nicht.......?

Gruß vom Träumer

5-clk-treffen-036-63024
K-img00065
K-img00066
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen