Auch abschied aus dem V40 Forum....

Volvo S40 1 (V)

hallo
hab meinen t4 mit 109'000km getauscht.....🙄 ist eigentlich erst richtig eingefahren😁 fragt mich nicht wieso...nach fast vier jahren wollte ich mal was neueres probieren....trotzdem, der t4 war und ist ein tolles auto!

ich habe mir ein leon 1.8tsi zugelegt, bis dato sehr zufrieden damit.

grüsse und unfallfreie fahrt...

miggel

14 Antworten

Hi Miggel,
also deinen T4 hätte ich mir auch noch in die Garage gestellt 😉
Wie kannst Du so ein schönes Auto her geben!?!
Und dann auch noch einer von den wenigen extrem sparsamen Schweizer Elchen, neben uhunzikers Spritsparwunder.

Also denn, viel Spaß mit Seat und tschööö von meiner Seite an einen langjährigen, sympathischen Eidgenossen 🙂

Grüße
DOIT

Ebenso von mir,

viel Glück mit deinem Spanier. War immer schön von dir zu lesen...

Solong
B

Auch alles Gute mit dem Neuen, aber wie die Erfahrung gezeigt hat kommt man immer wieder zurück 😁

mfG

hi,
ja, wenn ich ehrlich bin habe ich beim tausch vor 5 wochen schon etwas wasser in den augen gehabt...😛 tat mir schon etwas leid den kleinen elch abzugeben...

@doit: das spritsparwunder ist natürlich nur wegen meinem streckenprofil und dem schweizer bussenkatalog so positiv ausgefallen..

grüsse

Bilder-032
Ähnliche Themen

Wunderschöner Elch, aber völlig übermotorisiert für die Schweiz!
Hattest Du damals nicht die schönen Fotos in den Bergen gemacht?

Selbst die Doppeltüte sieht an der Kiste genial aus 🙂

Wer ist denn der glückliche neue Besitzer, ein privater Eidgenosse, oder zunächst ein schnöder Händler?

DOIT

Wünsche dir allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Auto!

Allerdings dein Elch einfach tauschen, gegen einen aus Spanien. Das hätte ich nie gemacht.

Gruß
von
DOS6.2

Schönes Auto,..........

der Ex von Dir. Tschö, und geruhsame Fahrten mit dem LEON

Zitat:

Original geschrieben von DOIT


Wunderschöner Elch, aber völlig übermotorisiert für die Schweiz!
Hattest Du damals nicht die schönen Fotos in den Bergen gemacht?

Selbst die Doppeltüte sieht an der Kiste genial aus 🙂

Wer ist denn der glückliche neue Besitzer, ein privater Eidgenosse, oder zunächst ein schnöder Händler?

DOIT

das mit den bergen war nicht von mir.....

und es ist ein "schnöder" händler der glückliche besitzer...😁

hoffe nur er bekommt ihn los...😁 ist ja nicht mehr die neueste technik am elch...

Auch vom anderen Eidgenossen mit dem übermotorisierten 'Spritsparwunder' beste Grüsse und viel Spass mit dem neuen.
Sollen ja auch ganz gut gehen die 1.8er Turbos 😉

@DOIT wenns Bilder auf ner Kopfsteinpflasterstrasse mit Serpentinen waren, dann bin ich der Schuldige, auch mit Doppeltüte unterm Auto 😉

Und meine Spritdaten auf Spritmonitor sind seehr veraltet... habs weiterhin notiert und überschlagsmässig nachgerechnet, soweit passts noch ins Schema 😉
Werde an nem verregneten Sonntag vielleicht mal meine Einträge aufdatieren...

Grüsse aus der Schweiz

ahja...wer hat´s erfunden?
😛
Richtig...
Genau diese Fotos meinte ich! Machten echt was her!
Bei den ganzen eifrigen Eidgenossen hier kann man schon mal durcheinander kommen 😉

Aber nun ist es ja wieder einer weniger - leider...

An deine Verbrauchswerte komme ich noch nicht mal ran, wenn ich über die AB mit Tempomat 110 fahren würde.
Ich glaube fast, die CH-Elche sind sparsamer abgestimmt...

Grüße nach Helvetien
DOIT

Ich habe mittlerweile den Verdacht, dass meiner den Heico Chip verbaut hatte, das wird wohl die Abstimmung schon verändern. Habe in Schweden bei BSR den Elch chippen lassen und keine wirkliche Veränderung gespürt, deshalb die Vermutung, dass da schon was gemacht war... Der Wagen ist sonst mit Heico Zubehör überladen, also liegt die Vermutung nahe... Habe den 'original' Chip von BSR gekriegt und werde wohl mal auf die Rolle um zu sehen was Sache ist 😉

Mein Tuner damals, der wirklich Kompetenz vorzuweisen hat und selbst aus dem Motorenbau kommt, hat sich die Kennfelder der BSR Software mal im Einzelnen angeschaut und meinte, die wäre nicht vollgasfest und eher für den amerikanischen oder schwedischen Markt konzipiert.

In höheren Drehzahlen ist die Software zu mager abgestimmt und ein Ventilschaden wäre nur eine Frage der Zeit.
Ist zwar für die Schweiz auch nicht relevant, aber für mich als LPG-Fahrer war das eine wichtige Erkenntnis.

Dann habe ich die eigentliche Leistungskurve der BSR-SW selbst gesehen und die war nicht besonders linear.
Meine Leistungskurve sah aus wie mit dem Lineal gezogen... und so fühlt es sich auch an.

Ich fahre zwar in der Regel nur max. um die 4000 U/min, was bei meinem Elch ca. 190 km/h entspricht, aber ich bin trotzdem froh, dass meiner obenrum nicht zu mager läuft.
Ganz wenige Ausnahmen bestätigen hier die Regel, da über 4000 Upm auch der LPG-Verbrauch exorbitant ansteigt.
Kurz nach dem Tuning habe ich ihn mal auf Benzin durchgetreten und auch ziemlich zügig 237 km/h nach GPS erreicht - Tachoanzeige war da schon irgendwo bei 250 (das Ding hört ja bei 240 auf). Aber das war nur ein einmaliger Test, um zu sehen, was er jetzt bringt.
Am wohlsten fühlt sich meiner zwischen 160 und 190 auf der AB und da komme ich dann auch mit 11 - 12 Liter LPG hin und habe eine einigermaßen Reichweite.

Was mir noch aufgefallen ist; meinem Vater sein 2,0T als Schalter hat bei 190 km/h schon ca. 4500 U/min anliegen im Gegensatz zu meinem Automatik. Da ist die Übersetzung im 5. Gang eine ganz andere.

Lass dir mal die Kurve ausdrucken, wenn Du auf die Rolle gehst - würde mich mal interessieren wie die aussieht!

Gruß
DOIT

Das mach ich eh, erst mit dem BSR Chip der jetzt drin ist und dann mit dem 'originalen' den ich als Heico in Verdacht habe.
Vmax war auf dem Weg von Schweden nach Hause 238, Tacho bei knapp unter 260. Steuergerät gab 238 als Wert raus, also wirds irgendwo da gelegen haben.
Allerdings waren bei dem ganzen Schauspiel die Kerzen durch... Wenn ich etwas über 0,8 bar Ladedruck hatte, gabs Zündaussetzer...
Neue Kerzen, Problem gelöst.
Ich hatte einfach das Gefühl der Antritt war mit dem alten Chip etwas besser und in der Vmax hat sich nicht wirklich was getan.
Wir werden sehen was die Rolle sagt wenn ich mal nen Termin gemacht hab. Im moment hat der Elch Winterpause 😉

Der Heico Chip wird wahrscheinlich auch besser sein als die BSR-SW.
Heico hat ja seine eigene Produktentwicklung im Gegensatz zu MR-Sweden o. ä. Volvo - Tunern. Letzterer verbaut auch den BSR Chip.
Jetzt hast Du u. U. die guten Daten von Heico mit der BSR-SW überspielt, die meiner Meinung nach am Markt eh überbewertet ist.
Wenn ich mich recht erinnere, war beim BSR-Chip auch ein Knick im unteren Bereich der Kurve zu sehen und erst dann ging es ziemlich steil nach oben und wurde dann wieder flacher.
Dies würde ja deine Vermutung mit dem fehlenden "Antritt" unterstreichen.

Und 230 läuft doch ein guter T4 schon von Haus aus!?

Naja schaun wir mal, ob Du dann ganz von der Rolle bist, wenn Du auf dem Prüfstand warst 😉

Greetz
DOIT

Deine Antwort
Ähnliche Themen