Auch Abgestiegen...
löl, scheint ja im Moment in Mode zu sein 😁
Ich dachte mir daher ich meld meinen mini Sturz auch mal ;-)
Hatte gestern nach der Arbeit den Impuls noch n wenig Spaß mit der Duke zu haben und dachte mir ich fahr n wenig offroad im Acker etc damit rum.
Leider is das Ding Sau schwer und obwohls die ersten 15 Min auch ganz gut gegangen ist hab ich beim Wiedereintritt in die Asphalt Spähre den Fehler gemacht. Bin viel zu grade auf den Übergang Feld Apshalt gekommen, und die kleine war so schnell aufm Boden dass ich mich schon beeilen hab müssen mit hinterherfallen ;-)
Genial wie ich bin bin ich beim Sturz über den Notausschalter gestolpert *g* und hab mir glücklicherweise auch nichts getan, Ferse etwas geprellt wegen Arbeitsschuhen ( sau blöde ich weiß ) und nen Arm was verrissen beim Abfangen, aber sonst alles im grünen Bereich.
Nun ich denke wer wirklich gut fahren lernen will muss auch mal an seine Grenzen gehen, und dabei können nun mal Unfälle passieren also was solls, die Maschiene hat eh kaum verkleidung und hat nix abbekommen.
Nun noch eine letzte Frage, wenn mir sowas nochmal passiert, also vorderreifen rutscht weg weil man sehr stumpf über eine erhöhung zu fahren versucht, kann ich dann noch was retten wenn ich den lenker fest in die richtigung der erhöhung drücke ( also versuche den Winkel zu erhöhen ) ?
Oder ist in dem Moment wo man rutscht eh schon alles verloren.
So, merksatz für den Sommerurlaub, immer zuerst stehenbleiben, dann absteigen ;-))
vG
Florian
EDIT : wünsch euch allen n schönes Wochenende :-)
28 Antworten
Hallo,
gut, dass du nur leicht lädiert davon gekommen bist...!!!
Zum Thema Vorderrad-Rutscher:
Wenn´s rutscht, ist es sehr kritisch. Ein kurzer Versatz, z.B. auf einer kleinen Bitumenstelle, gibt einen Schreck, aber es ist nicht weiter schlimm.
Aber ein richtiger Rutscher des Vorderrads ist heftig. Mit Aufrichten oder Gas geben kann man vielleicht noch was retten, aber dazu braucht man viel Platz. In einer engen Kurve mit Gegenverkehr wird das nicht funktionieren.
Das wird dann zum reinen Glücksspiel - die meisten von uns sind ja keine Rennfahrer, die ständig im Grenzbereich unterwegs sind und die nötige Übung bzw. auch Sturzerfahrung mitbringen....
Viele Grüße
Jo find ich auch 😁
Bin letztens auf der Straße auch übers Vorderrad gerutscht, vermutlich weil die Reifen noch kalt waren...
Da hat mich das instinktiv richtige Aufrichten gerettet.
Hier war ich aber Geschwdkeitstechnisch am Limit, da wäre mit Gas geben wohl nichts mehr gegangen ?
Gas geben bringt also was solange Reserven von der Kurve her vorhanden sind ?
Echt schade eigentlich dass man sowas nicht öfter üben kann... würd gerne ein paar blaue so wie gestern in Kauf nehmen um mehr zu lernen, aber das Problem is ja dass dabei die Maschiene auch fast immer beschädigt wird.
Ich möcht auch mal übers Vorderrad driften können.
Bleibt einem als Amateur also nu übrig viel Erfahrung zu sammeln und so zu lernen derartige Situationen zu vermeiden ?
grml ;-)
vG
Florian
Hallo,
ich glaube, niemand driftet gerne über´s Vorderrad...
Sehr gut üben kannst du im Gelände z.B. auf Sand.
Fängt das Vorderrad an zu eiern oder sich einzugraben, kommst du mit viel Gas wieder in einen stabilen Zustand...lach.
Viele Grüße von Josef
ist das nicht aber die methode von profi-sumo fahrern?!
wenn die in ne kurve driften wollen,bremsen sie vor der kurve das vorderrad so stark ab,dass es fast blockiert,dann ist das heck extremst leicht und sie brauchen es nur noch in die drift-position leiten?!
MfG
Ähnliche Themen
Naja ich denke halt das fahrerisches Können beim Motorradfahren der Airbag ist...
Deshalb möcht ichs möglichst zur Perfektion erlernen, und dazu gehört imo auch dass man das Gerät im absoluten Grenzbereich noch beherrschen kann, also auch wenn der vorderreifen durchgeht weiß wie man das abfängt, oder zumindest abschwächt.
Die Pros können das ja ohne Probleme, also wirds für nen Hobbie Fahrer in ein paar Jahren ( hab ja noch einige vor mir 😁 ) auch zu erlernen sein ( ohne 5 Maschienen zu kaufen 😁 ).
vG
Florian
also irgendwie musst du von Profies reden die ich nicht kenne..
ein rutschendes vorderrad einfach mal so kurz zu fangen ist nicht drin..da haben selbst profis saumäßig zu kämpfen auch wenns locker und lässig ausschaut...
was meinst wie viele stürzen (profis) weil ihr vorderrad die haftung verleirt und sie es nicht mehr fangen...
naja ich glaub da brauchst mehr als fünf maschinen...
mit glück und sehr schneller reaktion kannst du als hobbyfahrer manchmal ein rutschendes vorderrad noch abfangen...aber dann bist meistens in der gegenspur und das ist auch nicht schön wenn dann den Stern auf dich zukommen siehst der grad von Opa und Oma am schönen Sonntag mittag durch die Kurgegend bewegt wird
...das geht so, wie es bnehm daneben ging 😉
Heck entlasten, Lenker entgegen der Kurvenrichtung, Bein raus und dabei Gas Gas Gas.... würde aber in der Tat von "Learning by Scheisse, so gehts also nicht" dringendst abraten - gerade auf der Strasse.
Besser mal zum Schauer Lothar o.ä...... 😉
Für die SSP Fraktion ist das eh nix *gg*
@Killboy : ich seh halt immer wieder mal auf Magazinen ( grade letztens ) n Bild von nem Pro das so wirkt.
Letztens gabs eines von der neuen Hypermotard ( heißt die so ? ) auf der der Fahrer mit einer Hand am Lenker driftet...
Ich denk das sinnvollste wird wohl sein in Zukunft n wenig mehr Sicherheitszone zu lassen und möglichst viel Geld in Fahrsicherheitstrainings oder ähnliches zu stecken...
ne gute Fahrt euch allen :-)
vG
Florian
ich hatte mal ne situation,vor einigen jahren mit meinem damaligen 50er moped.
da wollte ein auto vor mir links abbiegen.
der übersieht mich oder so und biegt halt ab,während ich an die kreuzung ranfahre.
ich fahren,er auch,ich hab dann sofort ne vollbremsung gemacht,wobei das vorderrad blockiert hat.
irgendwie,weiß nicht mehr wie,habe ich es geschafft,dass ich schlagartig wieder die bremse geöffnet habe und das blockierende vorderrad somit wieder stabilisiert habe und bin dann ums auto quasi rumgeschleudert,weil dann das heck anfing auszubrechen.
ganz komisch war das,kann das garnich richtig beschreiben,weil es in 1-2 sec. ablief.
Hiho !
n blockierendes Vorderrad aufgrund von Bremsen ist ja noch kontrollierbar... auch grenzwertig aber da kann man ja durch den Bremsdruck die Belastung auf den Reifen wieder verringern.
beim rutschen kann man nur sehr wenig selbst machen, und deshalb meine ursprüngliche Frage, kann man überhaupt was machen und wie korrigieren sowas Pro's
vG
Florian
also ich denk das kommt drauf an ob du der Fraktion für SSP anghörst oder den SM`lern.
Als Treiber einer Supersportmaschine hast du folgende Möglichkeiten:
1: Schnelle Reaktion, die Kiste aufrichten und dann ...irgendwann muss sie halt wieder runter, hoffen das bis dahin nichts mehr rutscht 😁
2: Je nach dem wie schnell du unterwegs bis...musst halt schon tief liegen hast du die möglichkeit ein rutschendes Vorderrad übers Knie abzufangen...(knieschleifen sicher auch schon mal gesehen...oder?)
Und bei den SM`lern??? Naja keine Erfahrung deshalb sag ich da auch nix sonst könnte evtl. Schwachsinn rauskommen 😁
Es gibt verschiedene Lösungsansätze für das Problem - mein Problem ist allerdings das ich das Problem noch nicht wirklich verstanden habe:
********************************************
... Bin viel zu grade auf den Übergang Feld Apshalt gekommen,...
********************************************
??? wie kann beim grade fahren das Vrad rutschen?
********************************************
... blockierendes Vorderrad aufgrund von Bremsen ist ja noch kontrollierbar...
********************************************
würdest du mir das mal zeigen?
achja immer wieder gern nenne ich den Bernt Spiegel und Die obere Hälfte des Motorrads - darin wird der Kammsche Kreis erklärt - wer das verstanden hat wird nie wieder so nen Quatsch wie "Rettung durch Gasgeben in der Kurve" verzapfen.
Ben
@bnehm, wenn du paralell zu einer erhöhung vom Asphalt fährst ( also zb. Tankstellenauffahrt ) und dann sehr flach drüberfährst rutschte weg...
Richtig wäre im 90 Grad winkel zur erhöhung drüber zu fahen ( also gerade )
Ists so verständlich ? sorry weiß auch nicht wie das beser ausdrücken soll ?
Und bezüglich des Bremsens, das zeig ich dir gerne 😁 das hab ich schon bei meinen ersten fahrten in der Fahrschule gekonnt... ( natürlich da nur gerade... )
Wo ist das Problem das Vorderrad bis zum blockieren zu bremsen und dann loszulassen ?
Klar isses immer kritisch ( insbesondere in Schräglage ), aber wenn man ein guter Fahrer ist sicher beherschbar ( will jetz nicht behaupten dass ich n guter Fahrer wäre 😁 )
so, muss dann mal wieder...
vG
Florian
Wenn ich mich recht erinnere bist du Anfänger....
Wenn du diese angesprochenen Techniken als Anfänger beherrscht solltest du schnellstens auf eine Rennstrecke fahren und dafür sorgen das ein Talentscout eines großen Rennstalls vor Ort ist.
Bremsen auf der Geraden bis zum kurzen Blockieren des Vorderrades ist kein Problem - du schriebst das du dabei die Kontrolle über das Motorrad behältst = du musst die Bremse nicht aufmachen sondern beherrscht es mit blockierenden Vorderrad zu FAHREN!
Blockierendes Vorderrad in Schräglage = Sturz - Wenn jemand anderer Meinung ist - bitte kein hohles Geblubber - ich fahre durch die halbe oder ganze Republik und schau mir die geschichte an - kein Problem - dann will ich aber auch was sehen!
Wg. deinem Sturz würde ich mal spontan auf Blickfehler tippen - mach mal ein Endurotraining da kriegst du sowas beigebracht! In der rubrik Reise habe ich was geschrieben bezgl 1/2 September in Franken
ben