ATU Sonderangebot - schon ausprobiert?

Mercedes E-Klasse W210

Guten Morgen,
ATU hat ein Sonderangebot, welches die Scheu diese Horte der mechanischen Unzulänglichkeit mindert.
Konkret:
Nachschalldämpfer E-Klasse: 65 EURO / Einbau: 25 EURO
Hat das schon jemand ausprobiert?
Ich vermute, dass die QWualität des verbauten Teiles nicht so dolle ist, aber für den Preis ...?
Mein Endtopf ist zwar noch dicht, aber die Aussenhölle bröselt schon ordentlich - ich überlege ob es nicht sinnvoll wäre den prophylaktisch machen zu lassen.
Was meint ihr zu diesem Thema?
Gruss von Daimler

Beste Antwort im Thema

... alles bestens !
Pünktlich, schnell und alles soweit OK (naja, kompliziert ist so ein Endtopfaustausch ja nun wirklich nicht).
Der vereinbarte Preis wurde nicht überschritten, die anvisierten Bremsbeläge hinten wurden nicht gewechselt, Mechaniker meinte, dass die noch 10.000 halten. Mechaniker hat das alte Teil liegengelassen und mir gezeigt (bin zu spät gekommen, war schon fertig), Auto war noch auf der Bühne und ich konnte mir alles angucken. Soweit war ich überrascht und zufrieden. Und "dringender" Reparaturbedarf wurde auch nicht festgestellt.
Gruss Daimler

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Ich kann's nicht verstehen, warum man wegen ein paar gesparter Euros da hin geht und den Laden und dessen Machenschaften unterstützt.

Zitat:

Wenn ich hier die Liste an Unfähigkeiten diverser ATU-Betriebsstellen von Erlebnissen meiner Bekannten und Freunde (zum Teil war ich dabei) reinschreibe, komme ich heute Abend zu spät ins Bett.

Zitat:

...und plötzlich wollt man mir ans Fahrwerk...

Beinahe wäre ich dem Angebot auf den Leim gegangen, doch nach Lesen dieser paar Zitate hole ich mir,wenn es wirklich nötig wird lieber einen End-Topf für ca. 60,- Euro in der Bucht und lass ihn mir von meinem Schrauber einbauen.

ATU sind *** edit***Mod***, das stimmt.....

...aber die Mitarbeiter sind am wenigsten schuld, der Druck kommt von ganz oben.....

Sie müssen bei Aktionen so und so viele Sachen dazu machen.....

ICH geh dort gar nicht hin.

nein nein

Kann euch beruhigen, bei A.T.U arbeiten auch Menschen und meist erwischt man (zumindest hier in Ostösterreich) welche, die ihre Sache ganz gut machen. Zumindest mit den Werkstätten Wr. Neustadt und Wien/Laxenburger Straße habe ich langjährige Erfahrungswerte, Service, Räder, Bremsen, Kleinreparaturen. Natürlich versuchen die guten Leute etwas für den Umsatz zu tun und einem unsicheren Kunden etwas zu verkaufen was man gar nicht braucht, aber man muss ja nicht gleich ja zu allem sagen. Von mir haben sie sogar mitgebrachtes Motoröl zum Service akzeptiert ... geht doch! 😁

Zu den A.T.U-Endschalldämpfern kann ich auch nur Gutes berichten.

In der verflossenen A-Klasse W168 MOPF (170 CDI) wie in der E-Klasse S210 MOPF (320 CDI) ließ ich vor inzwischen 5 Jahren die Schalldämpfer vorbeugend wechseln, das Angebot war ähnlich. Mit Arbeitszeit und den verrechneten Kleinteilen habe ich damals knapp 100 und 130 Euro bezahlt. Alleine die Arbeitszeit ist ja beim T-Modell mit zweiflutiger Abgasanlage eine Hausnummer ... 😰

Zumindest bei der E-Klasse, deren Zustand ich mir regelmäßig berichten lasse, weiß ich: Da ist noch heute alles bestens in Ordnung!

...ich hab´s getan !
Habe für Samstag einen Termin bei ATU - Endtopf für 90.-EURO.
Werde Euch meine Erfahrungen mitteilen,
Gruss Daimler

Ähnliche Themen

Zitat:

Habe für Samstag einen Termin bei ATU - Endtopf für 90.-EURO.

Hast du den Samstag gewählt, weil du dann dabei sein kannst?

Den Mut den Wagen an einem Werktag dort zu lassen, hast nämlich auch du nicht.

Stimmt's oder habe ich Recht?

Neue Aktion bei Atu....bei Autos ab 10 Jahren gibt es auf Ersatzteile bis zu 70% Rabatt. Unsere Schätze haben dieses Alter ja schon erreicht. Hab das nur im Radio einmal gehört, geht wohl aber nur bis zum 08.02

Mir fallen zu dem Thema Sonderangebote zwei Dinge ein:

  • Einem geschenkten Gaul, schaue immer tief ins Maul. Wenn einem einer etwas "schenken" will, müssen die Alarmglocken angehen. Im Verkauf gilt das "Geschenk" als Ablenkung des Kunden von anderen wirklich wesentlichen Dingen, sprich der Kunde wird geblendet, die Gier geweckt und der Verstand ausgeschaltet.
  • Wer billig kauft, kauft zweimal. Es gibt (seltene) Ausnahmen, aber die kann man nicht "mitnehmen", da man ansonsten öfters zweimal kauft um wenige Male einen Schnitt zu machen. In der Gesamtbilanz landet man so trotzdem auf der Nase.

Unser W210 ist ein grundsätzlich ein treuer Geselle: Einerseits sind alle Teile sehr haltbar, dazu gibt es Gebrauchtteile wie Sand am Meer und Verschleißteile gibt es wiederum in guter Qualität zum sehr fairen Preis. Sogar bei Mercedes selber sind Verschleißteile im Verhältnis zu ähnlichen Fahrzeugen günstig.

Warum da jedem billigen Jakob hinterherlaufen? Es gibt dafür keinen sachlichen Grund.

Die preis- und werteste Art seinen W210 instand zu halten und zu pflegen

:

  • eine gute freie Werkstatt mit für beide Seiten fairen Preisen (ohne Zweifel, die Suche ist beschwerlich). Wenn man sie gefunden hat => Treu bleiben.
  • Verschleißteile nur von Mercedes oder einem Qualitätshersteller
  • Nichtverschleißteile erst als Gebrauchtteil suchen und mit Neupreis abwägen
  • Finger weg von Billigteilen aus nicht nachvollziehbaren Quellen
  • Finger weg von Kombiangeboten die den Materialpreis und Einbaulohn nur als Gesamtpreis darstellen

Wer sich sachlich damit beschäftigt, seine persönliche Lösung sucht, fährt automatisch an ATU (und ähnlichen Konsorten) vorbei und ignoriert lächelnd jegliche "Fangversuche". 😉

... die Differenz zwischen 300 und 100EURO ist für mich ein sehr sachlicher Grund so ein Angebot auszuprobieren. Wenn´s schlecht läuft, muss ich in 2 Jahren dasselbe Teil nochmals erneuern.
Wenn´s gut läuft kann ich 200EURO in andere Dinge investieren.
Den Versuch mir weitere Aufträge aufzuschwatzen nehme ich unter diesen Bedingungen gerne in Kauf. Gruss Daimler

Zitat:

Original geschrieben von Daimler2


... die Differenz zwischen 300 und 100EURO ist für mich ein sehr sachlicher Grund so ein Angebot auszuprobieren. Wenn´s schlecht läuft, muss ich in 2 Jahren dasselbe Teil nochmals erneuern.
Wenn´s gut läuft kann ich 200EURO in andere Dinge investieren.

Die gleiche Qualität bekommst du überall, sogar für weniger Euros. Da braucht man nicht zu ATU fahren.

Beispiele:
41,27 Euro => eBay 331116058965
44,99 Euro => eBay 290750988158
55,00 Euro => eBay 170881035189
55,02 Euro => eBay 390727365278
57,02 Euro => eBay 360447165684

Was es bei A.T.U so attraktiv macht ist der Einbaupreis!

Zitat:

Werde Euch meine Erfahrungen mitteilen.

Ich würde ja lachen, wenn die Herrschaften deinen Wagen morgen in eine uneinsehbare Box fahren und dir jeglichen Zutritt verweigern.

Wetten dein Ar... geht auf Grundeis?😁

Ich verstehe euren Shitstorm auf A.T.U einfach nicht. Meine Mercedes waren 6x dort zum Service, §57a-Überprüfung (in D der TÜV), 4x Bremsen rundum und diverse Kleinreparaturen und natürlich die Auspuffe -- und ich kann außer der obligaten "Verkaufsveranstaltung" nichts Negatives berichten. Kann es zwischen Österreich und Deutschland so ein Qualitätsgefälle geben?

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Kann es zwischen Österreich und Deutschland so ein Qualitätsgefälle geben?

Klar, gibt es kulinarisch ja auch. ;-) (pro Österreich leider) Ihr habt es eben besser. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von anton_clio


Neue Aktion bei Atu....bei Autos ab 10 Jahren gibt es auf Ersatzteile bis zu 70% Rabatt. Unsere Schätze haben dieses Alter ja schon erreicht. Hab das nur im Radio einmal gehört, geht wohl aber nur bis zum 08.02

Hi,

heute war ich bei dieser Firma, weil dort eine Rabattaktion für Motorrad-Starterbatterien statt fand.

30% bei Kauf. ( Bin ich natürlich sofort hin, bei dem Bonus!)

Leider war nach Abzug der Prozente die von mir benötigte Batterie immer noch teurer als im Fachhandel.

Da mir der Hersteller überhaupt nicht bekannt war, habe ich von einem Kauf abgesehen.

Schade...........

Mit Gruß

Yes ! 65.-EURO Endtopf + 25.-EURO Einbau, das gönn´ ich mir !
(und zugucken kann ich auch - steht im Prospekt und ich habe sicherheitshalber nachgefragt - so ganz traue ich den Brüdern nämlich auch nicht) Ich werde Euch meine Erfahrungen in der örtlichen ATU_Filiale mitteilen. Sollen mir ruhig sagen was alles sonst noch "dringend" gemacht werden muss. Das kommt dann auf die Liste zum selbermachen oder als Info für meine Lieblingswerkstatt.
Gruss Daimler
(wir können uns ja alle vorOrt treffen und [nachdem die mit meinem Benz fertig sind !] so richtig zur Schnecke machen ...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen