ATU-Roller Explorer Kallio 2 bleibt mit halbvollem Tank stehen
Hallo,
bei meinem Explorer Kallio 2 (ATU) geht bei halbvollem Tank während der Fahrt der Motor aus.
Nach dem Anhalten läßt er sich sofort wieder starten, um dann nach ein paar hundert Metern wieder schlapp zumachen.
Mir ist aufgefallen,das der Roller mit volllem Tank ein viel besseres Kaltstartverhalten zeigt,mit halbvollem Tank muß ich ständig Gas geben,damit er nicht ausgeht.
Habe schon den Benzifilter gewechselt,aber das Problem ist geblieben.
Den Roller habe ich im März d.J. neu gekauft und bis jetzt knppe 800 km runter.Ich habe auch schon mal nachgesehen,ob vielleicht irgentwo ein Knick im Benzinschlauch ist. Ist aber Augenscheinlich ok.
Bevor ich wieder zu ATU fahre,wollte ich erstmal hier anfragen,ob mir jemand einen Tip geben kann.
Alllzuviel läßt sich ja wegen der Garantie sowieso nicht selbst machen.
Auf jeden Fall schon mal Danke!
Andreas
Beste Antwort im Thema
Moin .
Da Du ja noch Garantie hast fahr zu ATU , da wird wohl der Benzinhahn defekt sein .
Gruß Ole .
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Also mechanisch kann sie nicht pumpen, weil keine mechanische Verbindung, elektrisch nicht, weil kein Kabel..... Aaaaber.... sie hat 3 Schlauchanschlüsse, einer saugt das Benzin aus dem Tank, einer drückt es in den Ausgleichsbehälter und der dritte Schlauch geht ans Kurbelgehäuse !Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Was ich auf dem Bild nicht erkennen kann ist , wie die Pumpe funktioniert . Mechanisch oder elektrisch
Daher nehme ich an dass da eine Membrane drin ist, die vom wechselndem Druck im Kurbelgehäuse bewegt wird und über Rückschlagventile das Benzin pumpt !! Eigentlich ganz einfach und logisch !! 😁Aber wie gesagt, ich hatte die Pumpe noch nicht geöffnet, hatte nur die Schläuche verfolgt und mir das Ganze dann so zusammengereimt !! 🙄 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Na, DU bist aber leichtgläubig !! 😁Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Das er da selber was dran gemacht hat lag wohl daran das der Roller das Problem wohl schon vorher hatte .
Ich bin von Natur aus misstrauisch und fahre damit garnicht mal so falsch !!! 😉(von nix kommt nix)
...und wer sagt schon ehrlich: "ich habe am Roller rumgepfriemelt und nun läuft er nicht mehr richtig" 😰???...und erklär mir doch mal wie man einen Benzinfilter "austauschen" kann wo gar keiner ist ?????
....und warum geht er damit nicht zu ATU ???
wölfle 😉
Du unterstellst mir hier,wenigstens indirekt, Unehrlichkeit.
Weiter unterstellst Du mir Rumfriemelei.
Ich staune.Ich bin das erste mal hier im Forum ... dafür kennst Du mich aber gut.
Zum indirekten Vorwurf der Unehrlichkeit:
Warum sollte ich irgentwelche Märchen hier schreiben?
Ich wollte nur Hilfe für ein Problem ,welches V O R der "Rumfriemelei" auftrat.
Übrigens: In meinem Kallio ist ein Benzienfilter (siehe Blder).Den habe ich nicht reingebaut.Ich habe den Roller mit diesem Teil gekauft und habe diesen ,unsinniger Weise- (sehe ich ein!) gewechselt.
Das war die einzige Aktion.Ich habe nichts weiter ausgetauscht,abgebaut,geöffnet und dergleichen..
Ich hoffe , Dein Mißtrauen damit beseitigt zu haben.
War genau der Filter da drin oder ist das der wo du gekauft hast?
Weil wenn es der ist o du gekauft hst, muß ich dir leider sagen das dieses Teil Schrott ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Additiv86
War genau der Filter da drin oder ist das der wo du gekauft hast?
Weil wenn es der ist o du gekauft hst, muß ich dir leider sagen das dieses Teil Schrott ist 🙂
Bitte um Erklärung, weshalb der Kraftstofffilter auf dem Foto "Schrott" ist.
@ TE:
Sitzt der Benzinfilter in der Saugleitung zw. Tank u. Pumpe oder in der Druckleitung zw. Pumpe u. Vergaser bzw. Kraftstoffreservoir? Denke mal, dass Du die Einbaurichtung des Filters beachtet hast: Meistens ist ein Pfeil drauf, der die Flußrichtung angibt.
Nachtrag: Was sagen denn die Jungs von ATU zu dem Problem, oder wird Man(n) dort gleich abgewimmelt?
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
....oder er hat bei seinen "Benzinfilter-Basteleien" LUFT ins Benzin-Pumpen-System gelassen/befördert !! 😰wölfle 😉
Das sollte nichts machen, oder hat die Benzinpumpe eine Entlüftungsschraube.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Das sollte nichts machen, oder hat die Benzinpumpe eine Entlüftungsschraube.Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
....oder er hat bei seinen "Benzinfilter-Basteleien" LUFT ins Benzin-Pumpen-System gelassen/befördert !! 😰wölfle 😉
Da geh ich aber auch von aus ,das sich das System selbst entlüftet.
Würde mal versuchen ,wenn der Roller wieder stehen bleibt ,den Tankdeckel ab zu nehmen und weiter zu fahren.
Wäre möglich, das was mit der Tankbelüftung nicht stimmt.
Grundsätzlich mal den Benzinpegel im Eierbecher mal kontrollieren ,ist der niedriger als normal wenn der Roller stehenbleibt ,möglicherweise ganz leer ,dann sehe ich das Problem zwischen Tank und Eierbecher.
Ist er voll (überfüllt) wird das Problem zwischen Eierbecher und Vergaser liegen.
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Bitte um Erklärung, weshalb der Kraftstofffilter auf dem Foto "Schrott" ist.Zitat:
Original geschrieben von Additiv86
War genau der Filter da drin oder ist das der wo du gekauft hast?
Weil wenn es der ist o du gekauft hst, muß ich dir leider sagen das dieses Teil Schrott ist 🙂@ TE:
Sitzt der Benzinfilter in der Saugleitung zw. Tank u. Pumpe oder in der Druckleitung zw. Pumpe u. Vergaser bzw. Kraftstoffreservoir? Denke mal, dass Du die Einbaurichtung des Filters beachtet hast: Meistens ist ein Pfeil drauf, der die Flußrichtung angibt.
Soweit ich das beurteilen kann ,sitzt der Filter zwischen Pumpe und Tank.
Der Filter ist absolut baugleich mit dem der vorher drin war !!!
Den Pfeil habe ich beachtet.
Die ganze sache mit dem Filter macht mich stutzig.
Ich hatte und das vergaß ich zu erwähnen,ganz am Anfang mächtig trouble mit dem Kaltstart.
War deshalb 2x bei ATU (sollte ihn erst nach zwei Tagen wiederbekommen)- ob die den Filtervon sich aus reingebaut haben? aber WARUM?. Zu Hause angekommen war dann Feierabend: er sprang gar nicht mehr an.Daraufhin kam jemand von ATU zu mir nach Hause und hat den ganzen Vergaser gewechselt. Daraufhin waren die Startprobleme weg.Die Probleme mit der Spritzufuhr habe ich noch nicht so lange.
Prinzipiell kannst Du dich zurücklehnen und einfach den Roller bei ATU abliefern, damit sie den Mangel beseitigen. Die Frage ist natürlich, ob Du auf den Roller als Fortbewegungsmittel angewiesen bist, dann ist die Sache ganz schön ärgerlich.
Zu deiner Vermutung mit dem Benzinfilter: Das ist gut möglich, dass dieser nachträglich eingebaut wurde, um einer Verschmutzung des Vergasers und/oder der Benzinpumpe vorzubeugen. Es gab früher – und sicherlich gibt's sowas auch heute noch – sogenannte Kundendienstmitteilungen für Vertragswerkstätten, um bspw. häufiger auftretende Probleme durch "kleinere Umbaumaßnahmen" aus der Welt zu schaffen.
Falls Du Gewissheit haben willst, einfach mal bei ATU nachhaken. Wölfle hier aus dem Forum kann auch ein Lied davon singen, seine etwas direkte Art darfst Du ihm nicht krumm nehmen, immerhin hat er in Summe drei lauffähige ATU-Roller und jede Menge Infos dazu parat.
Zitat:
Original geschrieben von andy11661
Du unterstellst mir hier,wenigstens indirekt, Unehrlichkeit.
Weiter unterstellst Du mir Rumfriemelei.
Ich staune.Ich bin das erste mal hier im Forum ... dafür kennst Du mich aber gut.
Zum indirekten Vorwurf der Unehrlichkeit:
Warum sollte ich irgentwelche Märchen hier schreiben?
Ich wollte nur Hilfe für ein Problem ,welches V O R der "Rumfriemelei" auftrat.
Übrigens: In meinem Kallio ist ein Benzienfilter (siehe Blder).Den habe ich nicht reingebaut.Ich habe den Roller mit diesem Teil gekauft und habe diesen ,unsinniger Weise- (sehe ich ein!) gewechselt.
Das war die einzige Aktion.Ich habe nichts weiter ausgetauscht,abgebaut,geöffnet und dergleichen..
Ich hoffe , Dein Mißtrauen damit beseitigt zu haben.
Hmmmm ! 🙄
Gut ! Ich entschuldige mich bei Dir ! (ich war wieder mal etwas zu voreilig) Sorry ! 🙁
Dann kann ich dir nur noch raten: bring den kallio zu ATU !
wölfle 😉
(jetzt muss ich bei meinem kallio doch noch mal gucken ob der auch sowas hat) !!! 😰
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
(jetzt muss ich bei meinem kallio doch noch mal gucken ob der auch sowas hat) !!! 😰
Hattest Du nicht mal das Werkstatthandbuch für den Kallio, da sollten doch auch ein paar schöne Explosionszeichnungen drin sein. Ideal wäre in diesem Fall eine Auflistung der Bauteile rund um die Kraftstoffversorgung vom Tank bis zum Vergaser, wobei der Vergaser des TE ja bereits komplett ausgetauscht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Bitte um Erklärung, weshalb der Kraftstofffilter auf dem Foto "Schrott" ist.
Für mich sieht der Filter aus wie der von Motoforce und der hat schon viel ärger gemacht bei mir und bei
leuten welche ich kenne und in der DSSC gefahren sind. Sprich das Ding war als schnell genung zu, sodas die Schwimmerkammer im Vergaser öfters mal leer war,
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Hattest Du nicht mal das Werkstatthandbuch für den Kallio, da sollten doch auch ein paar schöne Explosionszeichnungen drin sein. Ideal wäre in diesem Fall eine Auflistung der Bauteile rund um die Kraftstoffversorgung vom Tank bis zum Vergaser, wobei der Vergaser des TE ja bereits komplett ausgetauscht wurde.Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
(jetzt muss ich bei meinem kallio doch noch mal gucken ob der auch sowas hat) !!! 😰
Hi wölfle,
hab' den Filter gesichtet, die weißen Pfeile waren übrigens schon da mit der Überschrift "Motoraufhängung" (Quelle: Reparaturhandbuch Kallio 2)
Gruß Wolfi
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Hi wölfle,hab' den Filter gesichtet, die weißen Pfeile waren übrigens schon da mit der Überschrift "Motoraufhängung" (Quelle: Reparaturhandbuch Kallio 2)
Gruß Wolfi
Tjaaaa, wenn man weiß WO man suchen soll, dann ist er gut zu finden !! 😁
Auf dem Bild sind die Seitenverkleidungen abgeschraubt, im Original ist der Filter zwischen Rahmen und Verkleidung !! 😰
Hast du dir auch so ein kallio-Werkstatthandbuch runtergeladen ? Gell, passt nicht nur für kallio !! ??
Aber dann hast du auch sicher gesehen dass über den Benzintransport nichts, aber auch garnichts drinsteht !! 🙁 Oder hast du bessere Augen wie ich und da auch schon was gefunden ??? 😉
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Tjaaaa, wenn man weiß WO man suchen soll, dann ist er gut zu finden !! 😁
Auf dem Bild sind die Seitenverkleidungen abgeschraubt, im Original ist der Filter zwischen Rahmen und Verkleidung !! 😰Hast du dir auch so ein kallio-Werkstatthandbuch runtergeladen ? Gell, passt nicht nur für kallio !! ??
Aber dann hast du auch sicher gesehen dass über den Benzintransport nichts, aber auch garnichts drinsteht !! 🙁 Oder hast du bessere Augen wie ich und da auch schon was gefunden ??? 😉
wölfle 😉
Wenn's um Infos zu ATU-Rollern geht, hast Du in aller Regel den richtigen Riecher und so ein Werkstatthandbuch (zwar etwas zusammengeschustert aber dafür in deutsch) schadet nie.
Im Vorspann der Lektüre steht ja auch sinngemäß, dass <nicht alles abgehandelt wird und gewisse Vorkenntnisse hilfreich sind>.
Das Problem mit der Benzinversorgung – wenn's denn nur daran liegt – sollte sich mit Geduld und Hartnäckigkeit gegenüber ATU lösen lassen.
Und Andy? Was war nun das Problem?
ATU. gibt nun Mobilitätsgarantie für seine Roller!!!
wölfle
Kein Feedback was nun das Problem tatsächlich war ??? 🙁
Schade !!! 🙄
wölfle 😉