ATU Power Tech 60/40 FW 249€ - Top oder Flop?

VW Vento 1H

Hai zusammen,

uns ist heute der aktuelle ATU-Flyer in den Dings-Kasten 😁 geschmissen worden.

Da ist ein Angebot:

Power-Tech Sportfahrwerk (für G3)
60/40
UVP: 360€
bei ATU für 249€

Kennt das FW jemand?
Power-Tech hört sich so unseriös an.

24 Antworten

Also Power Tech mag sich vielleicht unseriös anhören aber die Jungs haben es echt drauf, forder mal den aktuellen Katalog an (www.powertech.de) und schau ma da rein ! Echt net schlecht und bis jetzt hat man nur gutes gehört , der Preis ist echt gut und die Quali stimmt!

Hi!
Also ich hab in meinem 3er auch n Powertech 60/40 mit Nuten hinten soweit ich weiss,das müsste dann auf 60 runter gehen.
Das Fahrwerk ist ok für den Preis.Habe damals 310€ bezahlt.Kannste natürlich nicht mit KW oder H&R vergleichen.Aber auf jeden Fall viel besser als FK oder die ganze Ebay scheisse!!!!!!
Ich bin trotzdem auf der suche nach nem KW Gewinde oder nem FK Königssport(ist mit Koni Dämfpern)

Hab auch ein Powertech 60/40 FW drin, seit ca 1,5 Jahren. Die harte Variante 😁 . Es setzt sich auf jeden Fall noch ein wenig. Bei der Vermessung beim TÜV hat sich das FW nach einer Runde fahren nochmals gesetzt, obwohl ich vorher schon mehrere 100 km gefahren bin.
Wenn du das Fw beim TÜV selbst eintragen musst, dann such die Nr auf den Stossdämpfer zu Hause schon mal. Damit kannst du Stress beim TÜV vermeiden, bei mir hat der TÜV-Mensch zuerst nicht die Nr gefunden und wollte mir das FW nicht eintragen (so'ne Pfeife). Ich musste die Nr dann zu Hause selber suchen und nochmal hin...

Mahlzeit....

Bin gerade am einbauen....
welche nute habt ihr hinten genommen, soll nur so als anhaltspunkt dienen???

mfg Dennis

Ähnliche Themen

für eine schöne keilform nimmst die obere... aber ein gutes mittelmaß ist halt wie immer "die mitte" 😉

wenn du sie nach ganz unten setzt, dann ist es möglich dass es hinten tiefer ist als vorne und in meinen augen sieht das nicht allzu klasse aus beim 3er 😉

und falls dir die nutenstellung nicht gefallen sollte, kann man das FW hinten ja nochmal easy ausbauen... denke das schafft man mit wagenheber ansetzen, felge abmontieren usw in 5 minuten! sind ja nur ca. 3 schrauben 🙂

So hab dann erstmal die Mitte genommen, mal schauen wie es aussieht wenn vorne auch eingebaut ist....
Werd mir vorne aber doch lieber helfen lassen, da ich vermute man brauch einen federspanner....
Ist es normal, dass die federwindungen (hinten) im eingebauten Zustand auf der oderen hälfte der feder schon fast aufeinander liegen?

mfg Dennis

in welchen abständen sind hinten die nuten drin? sprich: 60/50 wäre möglich??? klärt mich ma auf 😉

und achja: wenn im gutachten steht: 40-128kw... auf der verpackung 1.6er usw.... kann ichs doch trotzdem in 1.4er bauen, da gutachten mehr zählt als ne verpackung oder???

achja Blutspender: mach ma bilder dann 😉 so eingebaut und alles 🙂

Gutachten zählt mehr, schließlich gehst du ja nicht mit der Verpackung zum Tüv.... Also einstellen kann man hinten je 1cm, sprich also 40, 50 und 60mm. Bei 60/60 dürfte er in der Tat hinten tiefer liegen als vorne, liegt er im Serienzustand ja auch.

Hi
Das Powertechfahrwerk von ATU ist doch ohne Nutenverstellung, oder täusche ich mich jetzt ?
Wie sieht es eigentlich im Winter aus, bekommt man da Probleme mit einem 60/40 Fahrwerk ?
MfG
golffahrer-7

Hatte in meinem alten Diesel auch das PowertechFW von ATU drinnen. Konnte meinen laut Verpackung hinten zwischen 40 und 80 mm einstellen. Steht das auch bei euch so drauf oder meint ihr ein anderes?

Deine Antwort
Ähnliche Themen