Atu Esd
Also ich hätte ja auch gerne einen Sport ESD, nun dacht ich mir, was anständiges wie Remus, aber das war mir dan ehrlich gesagt zu teuer.
Nun hab ich beim Stöbern den ATU ESD gesehen. ziemlich günstiger Preis.
Nur konnte ich hier im forum keine verwertbaren infos finden, oder ich hab die falschen such Begriffe benutzt.
Was ich möchte, ist ein dezenter sportlicher sound und kein proll rören.
Ist das mit dem ATU teil zu machen ?
Wie hört sich das ding an ?
Den leider sind einige links zu soundfiles, die ich gefunden hab hin.
mfg
Schmidi
G3 Jocker 1.8L bei 55kw/75PS
18 Antworten
Also meiner hat die Lautstärke nach 1 Jahr Betrieb ungefähr verdreifacht. Absolut kein Vergleich zu vorher (nicht eingefahren).
Leise ist was anderes, ich habe aber serienmäßig auch keinen msd verbaut, daran liegt das auch.
Sound ist Top, besonders das Abtouren geht durch Mark und Bein 😉
Kann ihn nur weiter empfehlen!!
Ich würde beim tunen aber immer erst mit nem Fahrwerk und anschl. mit Felgen anfangen, da ich nen SportESD am Seriengolf nicht so prickelnd finde. Aber das ist Geschmackssache.
Gruß
Doc.
@doctorevil da muß ich dir recht geben, zumindest teilweise.
Natürlich sieht ein monster rohr mit proll sound an einem serien G3 nicht wirklich gut aus.
Deswegen will ich das ja auch nicht.
Den mir geht es nicht um den Sound, sondern in erster linie um die Optik.
Den sind wir mal ehrlich, ein serien ESD ist nicht wirklich eine Augen weide.
Aber so einen Anschraub teil ist lächerlich.
Also sollte ein ESD von Remus her dezent im aussehen und dezent im klangbild.
Nur das ding ist mir im mom zu teuer.
Also viel mein blick auf den ATU ESD.
Wo bei ich mir bei dem ding nicht wirklich sicher bin.
Und deshalb meine frage.
mfg
Schmidi
'nem Remus ziehe ich den allemal vor! Preislich, von der Haltbarkeit und auch vom Sound!
Das einzige was an dem Teil stört sind die ATU Embleme auf den Rohren...