ATM's für 3,2 FSI

Audi

Hallo MT Gemeinde

Nach 3 Jahren mit leuchtender Motorkontroll-Leuchte und mittlerweile 150tkm auf der Uhr wird der A4 meines Vaters wohl langsam aber sicher den Geist aufgegeben.
Aus dem kurzen "rasseler" beim Kaltstart wird ein immer längerer und der Ölverbrauch ist bei min. 1liter auf 1000km.

Bei meiner Recherche bezüglich dieses Motors hier im Forum hatte mal jemand einen Betrieb (ich glaube im Raum Bremen) erwähnt der sich auf die Revision des 3,2 FSI spezialisiert hat und diese auch einbaut.
Ich glaube waren 3-4000€ mit Garantie.
Und für einen noch laufenden Motor gab es glaub ich sogar "Pfand"
Leider finde ich diesen Thread nicht mehr.

Wer kann mir da weiterhelfen?

Noch besser wenn jemand im Kölner Raum wüsste der das gleiche anbietet.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Eh was? Werkstatt wechseln ernsthaft! Die wollen Geld machen!! 1200€ für ne Diagnose, was wollten die tun, Motor zerlegen oder was. Ist doch völlig unnötig. Kolbenkipper kann man auch anders identifizieren.

Einfache Sache:
Fehlerspeicher auslesen, wenn eine MKL an ist, sollte das was stehen
Kolbenkipper? Kompressionsprüfung und Endoskopie! Total einfach: Zündkerzen raus und Endoskop rein (Zylinderwwand OK?), dann Kompression der Zylinder messen. Macht jede freie Werkstatt für 200€. Dann hast Du zu 100% eine Aussage ob was an Kolben/Zylinder defekt ist (z.B. Kolbenkipper) oder nicht.

Defekte Steuerketten hört man:
Rasseln beim Kaltstart (Kettenspanner bauen keinen Druck auf) oder permanentes Rasseln bei warmen Motor (Ketten gelängt). Rasselt nix, sind die Ketten auch i.O.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@felix945 schrieb am 6. März 2016 um 19:47:54 Uhr:


Hey P1! Du hier? 😁

Den kaputten Motor würd ich zu gutem Kurs kaufen, will mir nen Tisch daraus mache. 🙂

OT
Ich bin überall, wie der Gestank. 😉
Liegt bei mir an den ganzen Fahrzeugen die ich in Pflege habe, da muss ich überall halbwegs aktuell bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen