ATE Power Disc! Erfahrungen? Hilfe...

VW Vento 1H

Hallo.

Ende des Jahres sind spätestens neue Scheiben bei mir fällig, und bin über die ATE Power Discs gestolpert.

http://www.conti-online.com/.../power_disc_de.html

Fährt jemand schon die Power Discs auf seinem Golf, würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen.

Desweiteren würde mich noch interessieren, ob man dann mit den ganz normalen ATE Bremsbelägen fahren kann, oder ob da auch spezielle Beläge von ATE von Nöten sind?!

Also danke schonmal!🙂

Gruss

Beste Antwort im Thema

aber bei den gelochten nordmannbremsscheiben steigt auch der bremsbelagverschleiss und der bremsscheibenverschleiss oder???

weil ich mir es einfach net leisten kann und will, alle jahre die bremsen zu erneuern...bin doch bald studi!🙂

29 weitere Antworten
29 Antworten

deswegen überlege ich mir ja ob ich mir wirkliche die power disc holen soll, wenn die so schnell verschleissen...

Hm...ich auch. Wollte auch auf die umsteigen.
Für meinen Golf kosten die 20 EUR das Stück.
Vielleicht nehme ich doch die "normalen" von ATE für 15 EUR. Ich denke das langt. Das wird mir dann doch zu teuer und zu aufwendig, wenn ich die alle 10 Monate austauschen kann. SCHLUCK!

Zitat:

Original geschrieben von Namor


Hm...ich auch. Wollte auch auf die umsteigen.
Für meinen Golf kosten die 20 EUR das Stück.
Vielleicht nehme ich doch die "normalen" von ATE für 15 EUR. Ich denke das langt. Das wird mir dann doch zu teuer und zu aufwendig, wenn ich die alle 10 Monate austauschen kann. SCHLUCK!

so sehe ich das auch, bei würde das stück auch mehr als 20€ kosten eher 50 und mehr, brauche ja innenbelüftet jedenfalls vorne...

werde wahrscheinlich auch die normalen ATEs draufmachen.

Welche Scheiben

Hi,
hatte auch die Power-Dics, würde sie mir nie wieder holen. Die Bremsleistung ist ok, aber nach einer gewissen Zeit fangen die tierisch an zu rattern... Fahre jetzt wieder nochmal. Ich gebe dir mal einen ganz anderen Tipp, wie wäre es mit Zimmermann Bremscheiben und Fredoro Beläge.

Gruß Markus

http://www.otto-zimmermann.de/deutsch/framset.htm

Ähnliche Themen

Re: Welche Scheiben

Zitat:

Original geschrieben von Blauerbiltz


Hi,
hatte auch die Power-Dics, würde sie mir nie wieder holen. Die Bremsleistung ist ok, aber nach einer gewissen Zeit fangen die tierisch an zu rattern... Fahre jetzt wieder nochmal. Ich gebe dir mal einen ganz anderen Tipp, wie wäre es mit Zimmermann Bremscheiben und Fredoro Beläge.

Gruß Markus

http://www.otto-zimmermann.de/deutsch/framset.htm

ja kenn ich die zimmermann scheiben, aber der belagverschleiss soll bei den gelochten von zimmermann ja in die höhe schellen...gefällt mir nicht so🙁

Also ich hatte die Powerdiscs auf bei meinem 75PS Golf 3 drauf und man merkt den Unterschied in der Bremsleistung wirklich; nur zu empfehlen! Allerdings ist der Verschleiß der Beläge nicht unerheblich aber die sind ja net so teuer, die Scheiben waren nach zwei Satz Belägen noch Top!
Ach ja die Wärmeentwicklung ist auch stärker als bei normalen Scheiben, da koomt es schon mal vor, dass die Bremsen qualmen 🙂
Ich mach sie demnächst auf jeden Fall bei meinem GTI drauf!

Zitat:

Original geschrieben von Porthvwrt


Also ich hatte die Powerdiscs auf bei meinem 75PS Golf 3 drauf und man merkt den Unterschied in der Bremsleistung wirklich; nur zu empfehlen! Allerdings ist der Verschleiß der Beläge nicht unerheblich aber die sind ja net so teuer, die Scheiben waren nach zwei Satz Belägen noch Top!
Ach ja die Wärmeentwicklung ist auch stärker als bei normalen Scheiben, da koomt es schon mal vor, dass die Bremsen qualmen 🙂
Ich mach sie demnächst auf jeden Fall bei meinem GTI drauf!

Mhhh mhhh also die frage stellt sich jetzt für mich, mehr bremsleistung und höherer verschleiss oder weniger bremsleistung, weniger verschleiss...??? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


....Leider sind die Scheiben schon vor den Belägen runtergefahren... normalerweise halten Scheiben ja zwei Sätze.

Ja ja. Das Problem habe ich auch. Meine ATE Scheiben haben schon einen Rand und Riefen.

Wobei man ja sagen muß das das eigentlich normal ist weil die ja für´s sportliche Fahren gedacht sind und nicht für den Normalo- Fahrer. Und logischerweise können die die Beläge und die Scheiben nicht mit einer so hohen Oberflächenfestigkeit herstellen sonst würde man ja keine Stärkere Bremswirkung erzielen.

Wobei Ferodo auch nicht schlecht ist.
Die haben immerhin fast die längste Erfahrung in Sachen Bremsen.

Also ich denke ich werde bei ATE bleiben!🙂

Und ich denke ich werde mir wirklich nun letztendlich die normalen holen. Für die Powerdiscs bezahle ich im Handel für vorne alleine über 100€, dat ist schon ne Menge...

ich hab mir grade gestern abend die ATE Powerdisc ersteigert;

neu für 29 EUR (beide für vorne) 239x12mm ohne ABS (Standard 75 PS eben....)

billiger als VW Scheiben mit 20 % Rabatt!!

Gibts jede Woche für den Preis...

Beläge nehm ich ganz normale;

Wie lange halten Bremsen denn im allgemeinen? Ich glaube, ich hab noch die ersten drauf!! Ich wechsle jetzt bei 75tkm !

Naja ich hab auch nach den Powerdiscs geschaut bei ebay...aber für meinen und innenbelüftet gab es die leider net so billig🙁

also ich habe jetzt seit neuem powerdiscs drin und ich kann euch die nur empfehlen!!!

Hallo,

ich fahr keinen Golf, muss ja nicht sein. Hab einen Punto II Diesel. Der ist sehr schwer 1,2 Tonnen und hat 258mm Scheiben, innenbelüftet und ABS. Ich fahr sehr viel und nutze die Bremsen oft auch aus sehr hohen Geschwindigkeiten und ohne Rücksicht auf Verschleiß.
Ich hab jetzt ATE Power Disk drauf und such grad wieder neue. Erst hab ich normale ATE-Scheiben gefahren. Die haben bei mir satte 30.000km gehalten. Jetzt sind die ersten Power Disk hin. Über 50.000km. Schätze 5.000 halten sie vielleicht noch, bei gleichem Fahrstil wie früher. Ich hab dazu die normalen ATE-Bremsbeläge gefahren und die würden die Power Disk sogar überleben.
Meine Erfahrungen damit sind echt gut. Die Bremsleistung ist besser als früher. Trocken und nass. Wichtig für mich ist auch, dass das die ersten Scheiben sind, die auch bei einer Vollbremsung von 200 auf 0 kein Fading verursachen. Musste das paar Mal auf der Autobahn testen, weil Stau war. Das einzige, was manchen am Anfang vielleicht stört, ist ein leichtes Surren beim Bremsen. Das kommt halt von der Rille. Ist ja logisch. Das stört aber eigentlich nicht.
Also wie gesagt, ich kauf sie wieder und empfehle sie auch weiter, unabhängig vom Auto. Der Preis ist bei dem Ergebnis auch kein Hindernis. Die halten halt auch gut.

Grüßle von mir.

Hallo!

Die Power-Disc gibt es nur für die VA. Der Verschleiß ist höher als bei den normalen Scheiben. Wie von vielen Leuten hier auch beschrieben, ist die Bremswirkung viel besser. Das ist auf die Nut zurückzuführen. Sie leitet beim Betrieb der Bremse auftretende Staubteilchen, Wasser, ölartige Substanzen und Abrieb des Belages ab und hält somit die Scheibe auch gleichzeitig sauber und kann so gleichzeitig viel schneller den Kontakt zur Scheibe herstellen, um so noch besser und vor allem schneller ihre volle Wirkung zu entfalten. Und einigermaßen gut aussehen tut es auch noch. Die Nut dient gleichzeitig als Verschleißanzeige. Die Frage ist wirklich, ob sich das lohnt....ich hab die Power-Disc bereits ausprobiert und war damit ganz zufrieden... momentan teste ich die Brembo-Max. Ist identisch zur Power-Disc. Natürlich nicht 100%. Hat sich ATE ja patentieren lassen. Bis jetzt auch nicht schlecht. Kann sich sehen lassen. Wenn man abolute Sicherheit will und auch mal gerne schneller fährt und die Gesundheit einem wichtiger ist als Geld, würde ich zur Power-Disc bzw. Brembo-Max greifen. Hat man nicht das nötige Kleingeld oder will man es nicht ausgeben, kann man auch getrost zu einer normalen ATE Disc greifen...oder meinetwegen auch Brembo oder Zimmermann. Zimmmermann ist teilweise Erstausrüster bei MB, Brembo bei Ferrari, Ducati usw...und ATE mischt sowieso bei mehreren mit. Allgemein tun die sich sowieso nicht so viel.
Alles vernünftige Qualität.
Gruß
Splinter

AKTION BEI D&W

Hallo Leute,
wen´s interressiert:
Bei D & W gibts bis zum 15.09.2004 eine Aktion für Bremsenteile!
Habe mir da vorhin die Powerdisc für meinen Quattro bestellt. Gab satte 44% !!!
Für beide zusammen( 288 x 25; Innenbelüftet,...) inklusive Lieferung 100,50 (T)EURO.
Habe vorher überall gesucht und für meinen Wagen gab´s echt kein günstigeres Angebot.
Lohnt sich!!
Gruß
Micha
MKreft@12move.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen