Astra Caravan vs. V50 ???
Hallo Gemeinde,
wie seht Ihr eigentlich den Vergleich zwischen den beiden obigen Modellen? Motorisch kann man auf jeden Fall vergleichen:
zB. 200PS Turbo Opel gegen 220PS Turbo Volvo
oder 150PS Diesel gegen 136PS Diesel.
Ist der Volvo höher angesiedelt? Verarbeitung? Solidität?
Sind die beiden Konkurrenten oder ist das völlig aus der Luft gegriffen?
Bin auf Eure Meinungen gespannt!
zetterick
41 Antworten
@Solemn
Der 2.2 DTI hat 125 PS.
Daß er nich so gut geht wie neuere Motoren liegt an seinem Alter, aber trotzdem geht er ganz anständig.
Ich habe den im Vectra drin und würde ihn ungefähr mit dem 130 PS TDI vergleichen.
Aber wenn du nur daß Gefühl einen 55 PS Polo hast, dann würde ich mal sagen der Motor war nicht in Ordnung...
Aloha,
das war der 125PS! Den Motor kannste als Vergleich nicht nehmen! Der hat weder Common Rail noch Sonst irgendwas modernes. Glaube es handelt sich sogar um einen Vorkammerdiesel..., sozusagen Vorkriegstechnik!
Der 150PS CDTI wird im Saab 9-3, Alfa GT (?) und in verschiedenen Opel Modellen verbaut. So schlecht ist der nicht...
zetterick
Ruhig, ruhig... 😁
Wollte keinen Übermäßig schlacht machen hier... War nur damals mein Eindruck... Wobei ich zugeben muss, dass ich net so viel Diesel Erfahrung habe... einen A4 1.9tdi mit 115PS und nen VW T4 mit 2.5tdi 150 PS... Aber da war irgendwie mehr los...
<flame>Aber es geht doch nix über nen ordentlichen Turbo-Benziner 😁</flame>
SCNR
Solemn
Ach Quatsch,
in der heutigen Zeit ist ein ordentlicher Diesel das mass aller Dinge....
Viel Leistung -> wenig Verbrauch!
Benzin Motoren würde ich mir nie kaufen, ich bin immer Diesel gefahren und immer zufrieden (z.Z. Audi A4 2.5 TDI)
Es gibt heute Diesel mit 3-10 Zylindern und weit über 300 PS
Warum soll ich Benziner kaufen????
Und kommt mir jetzt nicht mit Sportlichkeit...
Wenn Porsche einen Diesel baut bin ich der erste der einen nimmt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Ich denke nicht daß man die Autos so direkt vergleichen kann, auch wenn die Abmessungen ziemlich identisch sind.
Volvo würde ich eher mit Audi, BMW usw. vergleichen.
Die haben zwar meistens etwas bessere Materialien, aber dafür ist der Volvo auch günstiger.
Vermutlich werden das Fahrwerk oder auch Fahrverhalten gar nicht so unterschiedlich sein, aber Volvo hat doch noch ein anderes Image.
Glaube, Opel würde sich nur zugern in einem Vergleich mit A4, 3er, C-Klasse und Volvo sehen. Das würde bedeuten, daß ihre verzweifelten Versuche ihr Image aufzupolieren endlich gefruchtet hätten. Leider ist dem aber noch nicht so, auch wenn die Verarbeitung bei den neueren Modellen recht gut zu sein scheint. Als Alternative zum V50 hab ich mir auch mal nen neuen Vectra-Kombi angesehen. Die Kiste ist ein absolutes Raumwunder. Das Innendesign empfand ich jedoch als absolut fürchterlich. Gleiches gilt im Übrigen auch für den Mondeo und die C-Klasse vor dem FL. Nachdem ich (job bedingt) sehr viel Zeit im Auto verbringe, waren die Kapitel Vectra und Mondeo abgeschlossen, bevor sie anfingen. Aber das ist halt alles subjektiv.
Grüße
Shalimar
Ben
Zitat:
Original geschrieben von maxmerlin
Warum soll ich Benziner kaufen????
Weil Diesel stinken und nach wie vor wie der Traktor vom Bauern nebenan klingen!
Bescheidene Meinung eines Benzin-Fahrers!
LG Gerald
Astra vs. V50
Mich beschäftigt dieser Vergleich auch.
Das Image schlägt natürlich klar für Volvo aus. Der Preis für Opel. Und der Astra hat wohl mehr Ladevolumen. So um die 200 Liter nach ersten Berichten.
Was den 150 PS-Diesel angeht, so hatte ich die Gelegenheit in kurz im Signum probezufahren, leider nur auf einem Testgelände, und muß sagen, das er nach 2000 U/min richtig Bums unter der Haube hatte. Der Astra dürfte ja noch leichter sein als der Signum, demzufolge also noch mehr Bums. Käme au´f ne Probefahrt an. Nach Auskunft des Freundlichen Opelhändlers kommt der aber erst Ende September.
Ich könnte natürlich meinem Motto treu bleiben🙂hätte aber schon lieber den V50 T5. Der 150 PS Diesel is allerdings wirklich ne ernsthafte Konkurrenz gegeüber dem Volvo-Diesel.
Re: Ben
Zitat:
Original geschrieben von viw
Weil Diesel stinken und nach wie vor wie der Traktor vom Bauern nebenan klingen!
Bescheidene Meinung eines Benzin-Fahrers!
Wir schreiben das Jahr 2004. Moderne Dieselmotoren (d.h. Commonrail, Piezo-elektrische Einspritzung) sind zum Großteil schon sehr ruhig. Gerade im Innenraum sind diese oft kaum zu hören. Mag sein das deine Aussage hier provokativ gemeint war, sie trifft aber heute definitiv nicht mehr zu. Du solltest mal wieder einen Diesel fahren, aber bitte keinen Pumpe-Düse und keinen von Baujahr 92.
@Volvo50
am 2.8. wollen wir hier alle Fotos, Videos, Berichte etc. sehen!
Hast den Boliden schon beim Händler stehen sehen??
grüße zetterick 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxmerlin
Warum soll ich Benziner kaufen????
Und kommt mir jetzt nicht mit Sportlichkeit...
Ich verlang' doch gar nicht, dass Du einen kaufst... war nur meine persönliche Meinung. Ich bin kein Dieselfahrer, mir gefällt die Charakteristik nicht...
Vilelleicht sollte ich mal einen D5 fahren 😁
Solemn
Zitat:
Original geschrieben von VolvoV50
Du solltest mal wieder einen Diesel fahren, aber bitte keinen Pumpe-Düse und keinen von Baujahr 92.
@ v50
Klar ist mein Statement überspitzt und provokant, trotzdem stehe ich dazu, daß Benziner - und ich denke an stärkere Motoren, vor allem an Volvos 5-Zylinder oder auch BMW 6er (liegen leider außerhalb meiner Reichweite) - mehr Fahrkultur hinüberbringen.
Für Diesel sollte RPF sowieso verpflichtend werden, wenn schon Steuervorteile, dann sollen sie auch für die Gesundheit aller etwas bringen.
P.S: Für nächsten Woche habe ich mir einen V50 für einen Tag Probefahrt reservieren lassen (mit Dieselmotor, Benziner muß erst von irgendwoher organisiert werden), ich freue mich schon wie auf meinen Geburtstag.
Der Astra Caravan steht übrigens auch in meiner Auswahlliste (es fehlt nur ein dem 2,4 (103 kw)vergleichbarer Benzinmotor). Wenn man die Innenausstattung der beiden vergleicht, weiß man schon wo ein Teil des Preisunterschiedes herkommt. Trotzdem ist ein Vergleich mit dem V50 durchaus zulässig und der Astra Caravan als Konkurrent zu bezeichnen. (Vor allem für Autokäufer bei denen ein Preisunterschied von TEUR 7-8 noch eine gewissen Überlegungsphase auslöst)
LG Gerald
Zitat:
Original geschrieben von Zetterick
am 2.8. wollen wir hier alle Fotos, Videos, Berichte etc. sehen!
Hast den Boliden schon beim Händler stehen sehen??
Ja, hab mein Auto schon gesehen. Er steht da seit ca 2 Wochen. Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis ich ihn bekomme und ich freu mich sehr darauf. Die Wartezeit ist endlich vorbei 🙂
für MAXMERLIN
Hallo Maxmerlin
Schau Dir mal das an und sag was dazu
http://home.t-online.de/home/07112360650/cammerer.htm
Und deshalb kommt mein neuer Volvo Diesel auch mit RPF!
Aber mal ehrlich; ich glaube es gibt auf dieser unsere Welt viele viele schädliche/ungesunde Ding.... Der Dieselruß gehört sicherlich dazu, ist aber noch eines unserer kleineren Probleme, und wird ja jetzt von der Industrie mit entsprechenden Filtern bekämpft.
Vor ein paar Jahren, vor dem ersten KAT, waren Benziner auch nicht besser...
...RPF...
...und deswegen sammeln wir den Ruß im RPF bis er voll ist. Dann spritzen wir ein additiv rein und verbrennen den groben Ruß zu... ja, zu was eigentlich? Zu so kleinen Teilen, dass Sie praktisch nach dem einatmen direkt über die Zelwände ins Blut gehen und von Leber, Niere und sonst was abgebaut werden können...?? Oder atomisieren sich die Teile direkt in den Gelben Sack?
...wir werden es auch noch erleben, dass die ersten RPFs schuld an der Krankheit XY sein sollen und...
Durch das Schüren von Ängsten wird einfach Geld verdient. Genau genommen müssten wir alle mit Atomantrieb fahren. Lässt man das "Restrisiko" ausser acht ist es als in sich geschlossener Kreislauf die sauberste Lösung :-)
BTW: die im Reifenabrieb enthaltenen Rußpartikel können auch Krebs erzeugen - aber hier ist noch keiner auf die Idee gekommen das zu erwähnen - es gibt nämlich kein konkurrierendes Produkt.
Definitiv ist der RPF so was wie ne Religion - man kann dran glauben oder nicht - ich jedenfalls kann mir meine Meinung nicht anhand persönlicher Forschungsergebnisse bilden. Ihr etwa?
LG, Holger