Astra 1.4 90PS Startprobleme
hallo,
mein astra hat folgendes problem:
wenn ich morgens das fz. starte läuft er ca. 1min. unrund (auf 2-3 zylindern, zumindestens hört sich das so an).die drehzahl geht teilweise auf 300u/min. runter. und manchmal geht der wagen ganz aus. nach einer gewissen zeit "stellt" sich das fz ein und er fährt ganz normal. habe den speicher auslesen lassen =nichts. eine woche später ist die mkl angegangen. wagen ausgemacht der fehler war weg. noch ne woche später ist während der fahrt wieder die mkl angegangen und ist geblieben, habe auslesen lassen:
Befund: FC: P0123 (0D), P0170(16), P0141 (0D, P0141 (04), P0302 (01), P0303 (01), P0301 (01)
habe folgendes im netz gefunden
P0123 Drosselklapp.-/Ansaugsp.-Pos.-Sensor/-Schalt. A Schaltkreis zu hoher Eingang
P0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1) B-016
P0170 Kraftstoffgemisch Fehlfunktion (Bank 1)
P0140 Lambda Sonde Schaltkreis keine Aktivität detektiert (Bank 1 Sensor 2)
P0141 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2) B-013
P0141 Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 2) B-029
P0141 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß (Bank 1 Sensor 2) B-013
P0141 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu klein (Bank 1 Sensor 2) B-013
P0141 Lambda Sonde Heizungs-Schaltkreis Fehlfunktion (Bank 1 Sensor 2)
P0302 Zylinder 2 Fehlzündung erkannt B-021
P0302 Zylinder 2 Fehlzündung detektiert
P0303 Zylinder 3 Fehlzündung erkannt B-021
P0303 Zylinder 3 Fehlzündung detektiert
P0301 Zylinder 1 Fehlzündung erkannt B-021
P0301 Zylinder 1 Fehlzündung detektiert
habe neue zündkerzen gekauft, aber leider ohne erfolg.
reinigungsspray für die drosselklappe gekauft, diese saubergemacht(war ziemlich verrust), auch ohne erfolg.
als nächstes würde ich jetzt das zündmodul austauschen, aber vorher wollte ich euch fragen???!!!!!
zum fz:
bj 2008
1.4 90 ps
108tkm
lpg von opel(irmscher)
vielen dank im voraus
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sanok1955
-meine alternative: mein kabelbaum in die waschmaschine nur auf schleudern, natürlich die stecker mit lapen und kabelbindern oder ähnliches (versuchen) zu schützen. dann das öl mit bremsenreiniger entfernen.
Da wird dir Mutti aber mit blanken Hintern ins Gesicht springen wenn die danach ihre weiße Wäsche gewaschen hat. 😁
Mal ganz nebenbei, was soll das bitte bringen? Dazu müsste der Kabelbaum längs an einer imaginären Mittelachse hängen. Dann schon ehr in die Bohrmaschine Einspannen und mal lustig drehen lassen. 😁
Erst mal 'nen paar Dosen Bremsenreiniger druchlaufen lassen (das Zeug brennt übrigens, Motor heiß = nix gut!).
Gruß Metalhead
habe einen neuen/gebrauchten kabelbaum bei ebay gekauft und eingebaut.
problem ist aber amit leider nicht behoben...
beim kaltstart ruckelt das fz stark im gasbetrieb habe ich das gefühl, dass das fz auch nicht ganz rundläuft.
meine vermutung temperaturfühler oder hat jemand anders eine andere idee?!
Hast du einen Fehlercode abgelegt und mal ausgelesen jetzt und welche sind denn noch vorhanden.
Kann gut möglich sein dass das Motorsteuergerät auch voller Öl ist, wärst nicht der erste Fall damit.
Starten tust du doch auf Benzin und wie verhält sich der Motor wenn du auf Benzin umschaltest kalt oder warm?
Wenn das Problem nur im LPG Betrieb ist, könnte das der Verdampfer sein, wäre aber eine andere Baustelle oder die Lambdasonde hat einen weg.
fehlercode= fehlzündung
im kalten zustand stares ruckeln (bezin)
im warmen zustand weniger ruckeln (benzin)
im warmen zustand noch weniger ruckeln (gas)
zumindestens habe ich so ein gefühl...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sanok1955
ps: kann man das steuergegät reinigen?
ist doch "zugeschweißt", oder?
Hä? Dreckige elektronik funktioniert auch.
Die Pins könnte man reinigen wenn sie korrodiert sind.
Gruß Metalhead
ich habe mir sagen lassen, dass es auch an den "verdreckten" ventilen liegen könnte.
darauf hin habe ich ein spezieles addetiv in den b-tank gekippt und siehe da :
2 tage lag lief der wagen als ob der nie was gehabt hätte(2 tage nur auf bezin gefahren, bei höheren drehzahlen ca. 3-4tu/min).
nach 2 tagen wieder auf gas umgeschaltet und der wagen lief immer noch normal. am nächsten morgen(heute) lief der wagen wieder unrund beim starten. nach ca. 5 km hat die mkl angefangen zu blinken (ca. 10x) dann leuchtete die mkl und die leuchte mit dem wagen und maulschlüssel?
nach der arbeit wieder den wagen angeschmiessen die leuchten leuchten zwar nicht mehr, aber das alte problem ist wieder da.
ich versteh die welt nicht mehr
ich habe mir sagen lassen, dass es auch an den "verdreckten" ventilen liegen könnte.
darauf hin habe ich ein spezieles addetiv in den b-tank gekippt und siehe da :
2 tage lag lief der wagen als ob der nie was gehabt hätte(2 tage nur auf bezin gefahren, bei höheren drehzahlen ca. 3-4tu/min).
nach 2 tagen wieder auf gas umgeschaltet und der wagen lief immer noch normal. am nächsten morgen(heute) lief der wagen wieder unrund beim starten. nach ca. 5 km hat die mkl angefangen zu blinken (ca. 10x) dann leuchtete die mkl und die leuchte mit dem wagen und maulschlüssel?
nach der arbeit wieder den wagen angeschmiessen die leuchten leuchten zwar nicht mehr, aber das alte problem ist wieder da.
ich versteh die welt nicht mehr
Es bleibt dabei 1.4 und LPG = NoGo.
Zumindest auf längere Zeit gesehen.
Einzig der 1.6 mit modifiziertem Kopf geht langfristig und zuverlässig.
Sicher gibt es auch 1.4 mit LPG welche "funktionieren", aber es hängt sehr stark vom Fahrprofil des Nutzers ab. Wenn man mit Gas fährt, darf man die Kist nie treten usw.
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
Es bleibt dabei 1.4 und LPG = NoGo.
Stimmt.
Zitat:
Einzig der 1.6 mit modifiziertem Kopf geht langfristig und zuverlässig.
Hä? Mit modifiziertem Kopf läuft doch so ziemlich jeder zuverlässig auf Gas.
Übrigens braucht der Z18XEP gar keinen neuen Kopf (als einziger nicht-Turbo im Astra).
Gruß Metalhead
Du hast natürlich vollkommen Recht.
Klar, geht jeder Motor wenn er entsprechend angepasst ist, mit Gas.
Ich hatte eher an die Serienausführungen gedacht und das mit dem 1.8 hatte ich nicht auf dem Plan.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Übrigens braucht der Z18XEP gar keinen neuen Kopf (als einziger nicht-Turbo im Astra).
Den Z18XEP gab es doch gar nicht. Es gab den Z18XE mit 125PS oder den Z18XER mit 140PS. Der letzte ist auf Gas auch eine Katastrophe.
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Es gab den Z18XE mit 125PS ...
Ja sorry, den meinte ich.
Zitat:
... oder den Z18XER mit 140PS. Der letzte ist auf Gas auch eine Katastrophe.
Yep, der taugt nix für Gas, nur der 125PSler.
Gruß Metalhead