Assistenzsysteme?!

Hallo,
ich bin bei der Suche nach eine neue Auto aufgrund der Assistenzsysteme völlig überfordert (hoffe hier ist der richtige Platz für diesen Post) und irgendwie bringt mich auch googeln nicht wirklich weiter: ich fände es ganz Klasse, wenn mein Auto so eine Warnung hätte wenn ich die Spur verlasse, dass es also quasi am Lenkrad vibriert oder so (und das am besten am 30kmh) was ich aber irgendwie gruselig finde ist, wenn Autos dann von selbst gegenlenken (ob das wirklich immer zuverlässig funktioniert?!) . Jetzt weiß ich aber nicht, ob das bei den neuer Fahrzeugen auch "gesondert" angeboten wird, oder ob das Fahrzeug da immer automatisch gegensteuert. Finde es eine unangenehme Vorstellung, dass das Auto einen plötzlich in eine gefährliche Situation reinlenkt, weil da am System irgendwie was nicht funktioniert. Und erkennt so ein System dann auch den Straßenrand oder nur die weißen Streifen? Bei uns sind viele Straßen tatsächlich ohne einen weißen Streifen am rechten Rand. Und funktioniert sowas dann auch im dunkeln bei Regen? Denn genau dann braucht man das ja am dringendsten?!
Will im Autohaus nicht so völlig ohne Vorkenntnisse ankommen ....
Liebe Grüße

66 Antworten

Ob der nun aktiv oder passiv arbeitet, weiß ich nicht.
Mein Auto hat's nicht (zu alt), und ich wollte es auch nicht haben.

@jaro66 weil ich nicht immer gegenlenken will, wäre es mir am liebsten, dass es einfach nur vibriert. Wie dies Fahrbahnmarkierungen, die es manchmal auf Autobahnen gibt. Das wäre einfach toll. Aber es bringt ja nix, wenn das Zeug nicht funktioniert. Tatsächlich ist das mit dem Handy ein riesiges Problem. Ich kann von meiner Wohnung (an einer Kreuzung) direkt in die fahrendes Autos schauen und jeder 5te hat da das Handy in der Hand und ist am daddeln...und es ist eine doofe Kreuzung mit 4 Zebrastreifen!

Querverkehrswarner basiert auf Radartechnik. Wenn du rückwärts aus einer Parklücke rausfahren willst, wird dir das angezeigt, bzw. das Ding piept dich an wenn ein Fahrzeug von links oder rechts angerauscht kommt. Und bestimmt bremst es auch automatisch.

Vielleicht gibt es das System bei manchen Autos auch für vorne. Kann ich nicht sagen, damit befasse ich mich in der Regel nicht.

Es gibt verschiedene Spurhalteassistenten. Ziel ist dich in der Spur zu halten.
Es gibt welche mit automatischen Lenkeingriffen, aber auch welche ohne. Ich glaube die Vibrierfunktion gibt es aber immer mit dabei... Das musst du dir wie ein Eskalationssystem vorstellen:
1. Schritt: Visuelle Anzeige (bspw. im Bordcomputer wird eine weiße Linie links oder rechts angezeigt)
2. Schritt: Vibriert + visuelle Anzeige
3. Schritt: Lenkeingriff (falls vorhanden). Dabei aber so schwach, dass dieser jederzeit übersteuert werden kann.

Aber: Wenn man es ausschaltet, ist es ganz aus (also auch kein vibrieren).

Meines Erachtens muss man schon ein richtiger Vollhorst sein um wegen des automatischen Lenkeingriffs einen Unfall zu bauen. Wie gesagt, ich hatte mich beim ersten Mal auch erschrocken, und dachte noch so "Dumm, wenn da jetzt jemand hinter dem Paketwagen auf die Straßen gesprungen wäre", aber ich glaube dazu käme es gar nicht erst. Das Auto versucht dich zwar in die Linie wieder reinzudrücken, aber wenn du gegensteuerst schaltet es sich ab.

Es gibt bestimmt Autotypen die nur vibrieren, aber da muss ich passen. Ich denk die sind dann aus der Anfangszeit dieser Erfindung.
Gruß jaro

Ähnliche Themen

Spurhalteassistent und Spurverlassenwarner sind oft zwei getrennte Systeme die man - je nach Fahrzeug - getrennt aktivieren und bestellen kann. Nur Letzteres ist Pflicht. Wäre mal interessant, welches Auto du im Blick hast. Manche Hersteller können das sehr gut.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 28. Dezember 2024 um 21:59:00 Uhr:


Müdigkeitswarnung - wenn mir das Auto dann auch automatisch einen doppelten Espresso serviert, prima! 😁

Ne, bei mir erscheint aber keine Kaffeetasse auf dem Display, mit dem Hinweis, ob ich nicht eine Pause machen möchte, und mit einem Tastendruck werden mir Rastmöglichkeiten in der Nähe angezeigt.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 28. Dezember 2024 um 21:59:00 Uhr:


Intelligenter Geschwindigkeitsassistent - keine Ahnung, was der macht. Automatisch Abstand halten (geschwindigkeitsabhängig)? Würde ich begrüßen!

Meiner hält automatisch Abstand, berücksichtigt Geschwindigkeitslimits (wobei die Einstellung eines Offsets von bis zu +15 km/h möglich ist) und wählt die Geschwindigkeit passend zum Streckenverlauf. Der wähl sogar alleine die passende Geschwindigkeit in einem Kreisel. Ob er auch beim Einfahren in den Kreisel anhält, wenn ein Fahrzeug im Kreisel ankommt, weiß ich nicht, da ich es nicht ausprobiert habe.

Das Ganze funktioniert nicht perfekt, aber eigentlich ganz gut, wenn man die Einschränkungen akzeptiert und sich darauf einstellt.

-------------------------

Zitat:

@MarieTPunkt schrieb am 28. Dezember 2024 um 22:09:32 Uhr:


@jaro66 weil ich nicht immer gegenlenken will, wäre es mir am liebsten, dass es einfach nur vibriert. Wie dies Fahrbahnmarkierungen, die es manchmal auf Autobahnen gibt. Das wäre einfach toll.

Bei meinem Auto kann man das einstellen, nur Vibrieren oder mit aktiven Lenkeingriff. Ich habe das Ganze deaktiviert.

Bei Neufahrzeugen wird der Spurverlassen-Assistent automatisch bei jedem Neustart des Fahrzeugs aktiviert, immer mit aktiven Lenkeingriff. Das finde ich nicht gut, da er nicht perfekt funktioniert und ich dann einen Lenkeingriff nicht haben möchte.

Mein Fahrzeug hat diese automatische Aktivierung noch nicht und wie geschrieben, ist der Assistent auch ausgeschaltet. Wenn, dann schalte ich den Spurhalte-Assistenten ein, der dann das Lenken übernimmt. Es ist aber auch selten, dass ich diesen nutze.

Gruß

Uwe

Der Spurhalteassisten vom T-Roc meiner Frau vibriert und versucht durch Lenkeingriffe dich in der Spur zu halten. Mit mehr oder weniger sanfter Gegenlenken kann man den Assistenten dann austricksen. Die klappt im Sommer bzw. bei guter Sicht und trockenen Straßen auch relativ gut.
Jetzt im Winter bei Regen und Spiegelungen auf der Straße ist der Assistent so gut wie nutzlos. Eine Spur wird zwar erkannt, hat aber nichts mit der Realität auf der Straße zu tun. Die Erkennungsqoute ist dann extrem schlecht. Das nervt eigentlich nur noch. Deshalb habe die den Assistenten bis auf weiteres deaktiviert.
Unter einem ausgereiften System verstehe ich was anderes. Gerade unter der Bedingung, das dieses Systeme auch beim autonomen Fahren erforderlich sind.

Hi

Gestern aktuell A7 Gottingen bei tief stehender Sonne wären die Assistentsysteme
sehr hilfreich, wenn der Fahrer blind ist.

Ansonsten nur lästig

Tom

Zitat:

@MarieTPunkt schrieb am 28. Dez. 2024 um 21:23:10 Uhr:


Schade, dass gerade bei diesen Verhältnissen die Assistenten wohl dann nicht so funktionieren, aber bei Dunkelheit kann man Autos ja leider meisten auch nicht Probe fahren...

@MarieTPunkt Gerade jetzt, wo es um 16 Uhr schon fast dunkel ist, bietet sich doch eine Probefahrt an.
Die meisten Autohändler haben bis 18 Uhr geöffnet.

Gruß
Andre

Zitat:

@MarieTPunkt schrieb am 28. Dezember 2024 um 19:59:38 Uhr:



.... und erkennt so ein System dann auch den Straßenrand oder nur die weißen Streifen? ....

Hallo @MarieTPunkt, meine Erfahrungen beruhen auf 3 Fahrzeugen mit diesen modernen Assistenzsystemen. Ein Opel Crossland aus 2022, ein Opel Astra L aus etwa Oktober 2023 und ein VW T-Cross ebenfalls aus Mitte/Ende 2023. Alles waren Leihwagen der großen grünen Verleihfirma.

Der Crossland hat mich einmal bei Dunkelheit auf einer schmalen Straße fast in den Gegenverkehr gezogen, weil der ASSI der Meinung war, ich fahre zu weit rechts. Das automatische Lenken war schon erschreckend stark. Ein erkennbarer rechter Seitenstreifen war vorhanden, ob auch eine Mittellinie da war weiß ich nicht mehr.
Bei Straßen ohne weißen Seitenstreifen hat das System nicht (mehr) reagiert.

Der Astra L hatte Tempomat mit dem fühlbaren Abstandshalter. Auf der BAB: sobald man auf den Vordermann aufgelaufen ist hat die Automatik fühlbar gebremst. NICHT einfach vom Gas, richtig bremsen. Besonders lästig, wenn man gerade überholt wird und normalerweise eben nicht abbremst weil man sowieso gleich ausschert zum überholen (eigenes Tempo >120 km/h, LKW die üblichen 90 km/h). Auch der kleinste eingestellte Abstand machte eine flüssige Fahrweise unmöglich. Jetzt warte ich nicht immer bis zum letzten Moment bis zum Ausscheren aber manchmal passiert das eben doch.
Auf Landstraße war der Abstand zu den Vorderautos dann oft so groß (zu groß), dass man erheblich Platz verschenkt, auch im Kolonnenverkehr. Deshalb war auf LS der Tempomat bei mir ausgeschaltet.

Die Spurhaltung beim Astra war viel angenehmer weil sie sanft und nicht ruckartig wie beim Crossland von statten ging. Wenn der Blinker vorher betätigt wurde, gab es keine Warnmeldungen oder Eingriffe (auch so beim Crossland). Einmal in einer Baustellenverschwenkung wollte das Auto in die Absperrung lenken - das System habe ich dann abgeschaltet.

Der T-Cross war in Basisausführung, hatte nur 5-Gang und keinen Tempomat. Die Spurhaltung war nur optisch mit einem Symbol im Tacho, an einen aktiven Eingriff kann ich mich auch nach ca. 2100 km nicht erinnern.

Bei keinem der Fahrzeuge konnten die Systeme / das System mit einem Vorgang abgestellt werden. Immer mussten mehrere Schritte gegangen werden. Ausser Bremsen zum Abschalten des Tempomats.
Ein Hersteller (ich glaube zur Zeit Renault) bietet einen Knopf / Vorgang, um die Systeme (teilweise oder komplett?) temporär auszuschalten.

Mein Fazit: wenn das Auto in der Modellhirarchie höher angesiedelt ist (bsp. Passat höher Golf höher Polo...) ist vermutlich das System auch angenehmer zu handhaben. Am besten wirklich ausprobieren und selber entscheiden. Ich bin froh (noch froh?), dass mein Auto von 2016 frei von den ganzen Pflichtsystemen der letzten Zeit ist.
Aber dafür klatscht mich mein Opeltempomat stur mit 130 km/h an den Vordermann, wenn ich nicht aufpasse....

Gute Fahrt und überhaupt...

Zitat:

@Carportparker schrieb am 29. Dezember 2024 um 13:23:28 Uhr:


Besonders lästig, wenn man gerade überholt wird und normalerweise eben nicht abbremst weil man sowieso gleich ausschert zum überholen (eigenes Tempo >120 km/h, LKW die üblichen 90 km/h).

In dem Fall schalte ich rechtzeitig den Abstandstempomaten aus, übernehme die Steuerung mit meinem Füßchen und ich schalte den Abstandstempomaten nach dem Überholen wieder ein.

Alternativ geht bei meinem Fahrzeug auch nur mit dem Gaspedal den Abstandstempomaten zu übersteuern. Das mache ich aber nicht, weil ich in solchen Situationen wie überholen immer selbst fahre.

Zitat:

Auf Landstraße war der Abstand zu den Vorderautos dann oft so groß (zu groß), dass man erheblich Platz verschenkt, auch im Kolonnenverkehr. Deshalb war auf LS der Tempomat bei mir ausgeschaltet.

Kann man den Abstand nicht einstellen? Gerade auf der Landstraße, wenn ich hinter einem LKW hinterherfahre, vergrößere ich den Abstand gerne, denn ich kann ja nicht durch den LKW durchschauen. Was mache ich, wenn der LKW plötzlich einem stehenden Hindernis ausweicht oder etwas, was auf der Straße liegt, der LKW einfach zwischen die Räder nimmt? Mit seiner hohen Bodenfreiheit kein Problem, für mich mit der geringeren Bodenfreiheit aber schon, wenn der Gegenstand plötzlich hinter dem LKW auftaucht. Daher wähle ich eben eine etwas größeren Abstand, so dass ich entspannt fahren kann.

Zitat:

@Carportparker schrieb am 29. Dezember 2024 um 13:23:28 Uhr:


Bei keinem der Fahrzeuge konnten die Systeme / das System mit einem Vorgang abgestellt werden. Immer mussten mehrere Schritte gegangen werden. Ausser Bremsen zum Abschalten des Tempomats.

Ich denke, alle Sicherheitsassistenten abschalten geht bei meinem Auto mit einem Tastendruck. Ich bin mir aber nicht sicher, weil ich die Assistenten immer individuell konfiguriert habe und sie so eingeschaltet lasse. Ich kann aber noch voreingestellte Programme anwählen, wie z.B. das volle Assistenten-Programm.

Abstandsassistent und Spurhalteassistent lässt sich mit einem Tastendruck abschalten.

Die Assistenten sind hilfreich, aber nur dann, wenn man sie auch nur aktiviert, wenn sie sinnvoll funktionieren und in Situationen, in denen das nicht gegeben ist, man sie einfach (vorher) ausschaltet.

Gruß

Uwe

Ich danke euch von Herzen für eure Tipps und Erfahrungsberichte! Das alles hat mich in meiner Meinung bestärkt, dass ich auf keinen Fall möchte, dass Auto selbst lenken kann (gerade der Bericht von @Carportparker zum Crossland ist genau das, was ich nicht will. Ich denke, dass ich am besten ohne die Systeme dran bin, nur dieses Lenkrad vibrieren wäre vielleicht wirklich hilfreich, aber nur wenn man das dann eben selbst lenken kann. Und ich werde schauen, dass ich ein Modell bekomme, bei dem die Assistenz dann auch dauerhaft abgeschaltet werden kann.
Derzeit liebäugele ich mit dem neuen Nissan Qashqai oder einem Volvo XC40, wobei gebraucht Volvos bei uns in der Gegend Mangelware sind...

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 29. Dezember 2024 um 06:23:55 Uhr:


Bei Neufahrzeugen wird der Spurverlassen-Assistent automatisch bei jedem Neustart des Fahrzeugs aktiviert, immer mit aktiven Lenkeingriff.

Das kann ich nicht bestätigen. Selbst gerade erst neu homologierte Autos haben nicht zwangsweise einen aktiven Lenkeingriff an Bord. Wie gesagt: Spurverlassenwarnung ist Pflicht, aber aktiv muss da gar nichts sein. Bei der Art der Warnung gibt es dann auch noch Unterschiede. Das ist nicht immer ein Vibrieren im Lenkrad.

"Spurverlassen-Assistent"?... Wer braucht dafür einen Assi? 😁

Zitat:

@Carportparker schrieb am 29. Dezember 2024 um 13:23:28 Uhr:


Auch der kleinste eingestellte Abstand machte eine flüssige Fahrweise unmöglich.

Ich kenne das System beim Opel nicht, aber es klingt schon etwas beängstigend. Nicht das was der Assi macht, sondern was deine Fahrweise anbelangt. Irgendwann rauscht du dem Vordermann noch drauf, oder ziehst einfach nach links rüber. Scheiß auf flüssig, benimm dich. 😠

Ich verstehe Euch hier gar nicht 🙂. Fahre seit Mitte Dezember einen fast vollausgestatteten Mini mit EZ 03/24. Sämtliche Assistenten sind sehr zurückhaltend ... einzig der Spurhalteassistent vibriert beim Spurwechsel auf der Schnellstrasse. Ansonsten alles sehr entspannt im Mini.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

...dann bist du hier im Thema vermutlich einer mit den neusten Systemen an Bord mit dem vielleicht aktuellstem Fahrzeug. Und wenn nichts eingreift fährst du wohl auch eher "normal", also der jeweiligen Situation angepasst.
Mit dem Vibrieren beim Spurwechsel könne aber an fehlender Betätigung des Blinkers liegen? 😉

@Twinni um 14:28 Uhr: juup - mache ich!

gute Fahrt allen

Ähnliche Themen