Assistenzsysteme
Mich würde interessieren, wie zufrieden ihr mit den Assistenzsystemen seit. Arbeiten sie zuverlässig? Im Speziellen der adaptive Tempomat.
Beste Antwort im Thema
Der funktioniert eigentlich ganz gut... aber wenn der Vordermann ständig seine Geschwindigkeit ändert, kann es auch nervig werden. Besonders für den, der hinter dir fährt, weil ständig die Bremslichter angehen. Und mit Fahrzeugen, die vor einem abbiegen hat er auch Probleme... da legt er auch gerne mal ne Vollbremsung 🙂🙄 hin, obwohl die Straße vor einem völlig frei ist. Aber wenn man das weiß, macht man ihn kurz aus, bist man dran vorbei ist und schaltet ihn danach wieder ein. Richtig Sinn macht er aber nur in Kombination mit Automatikgetriebe.
18 Antworten
Es handelt sich um einen simplen Spurhalte-Assistent - also nur Level1. Genau wie bei allen VAG eigentlich auch. Hier vllt manchmal als Stauassistent erweitert auf Level2 und deutlichen Grenzen.
Heißt für alle das gleiche:
Größere Lenkwinkel/Lenkmomente sind schon gesetzlich tabu und Hände ans Lenkrad sowieso immer notwendig bei allem was am Markt ist heutzutage
Er korrigiert ja....in gewissen Grenzen.....hab es mal versucht bei leerer Autobahn....irgendwann kommt die Meldung "Fahrzeug übernehmen " ..also immer Hände ans Lenkrad!!
Zitat aus der Preisliste:
Spurhalte-Assistent: Warnung bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur (zwischen 65 km/h und 180 km/h)
durch eine Kontrollleuchte im Fahrerinfodisplay. Der Spurhalte-Assistent macht zusätzlich durch sanftes
Gegensteuern aufmerksam, steuert das Fahrzeug jedoch nicht kontinuierlich.
Dies ist der Unterschied zum VAG-Konzern, da wird das Fahrzeug kontinuierlich gelenkt, inzwischen sogar (Passat) mit kapazitiver Prüfung, ob jemand das Lenkrad hält (statt über Lenkmoment).
Auf gerader Strecke korrigiert er 2x, danach kommen akust und optischen Warnsignale, er lenkt dann NICHT mehr ein.
In normalen Kurven funktioniert das gar nicht, nur bei ganz ganz leichten Biegungen.