Assistenzsysteme fallen ALLE während der Fahrt plötzlich aus

Mercedes CLS X218

Moin zusammen,

bei meinem X218 350d (Modell 2016) sind jetzt während der Fahrt zwei Tage in Folge (mit Fehler zwischendurch auslesen, viele unplausibel und anschließendem Löschen) alle Assistenzsysteme schlagartig ausgefallen. Das erste mal gestern auf der Heimfahrt auf der Autobahn bei einem engen Spurwechsel, das zweite mal heute auf der Heimfahrt (Hinfahrt zur Arbeit über BAB ohne Probleme) bei stockendem Verkehr, wo ich nicht frühzeitig bremste und dann die Distronic eigentlich an zu Piepen fängt. Kein Piepen, gleich Ausfall.
5 Fehler im Display. Pre-Save, Totwinkel, Distronic, DSC, ASR, Spurhalte und dazu die Motorkontrollleuchte an.

Irgendeiner der Sensoren scheint das auszulösen.

Meine wahrscheinlich noch originale Batterie (8 Jahre alt), die aber den Wagen trotz Standheizung am Morgen noch sauber startet kann doch nicht der Grund sein, wenn die Fehler erst nach ner halben Stunde Fahrt auftauchen, oder?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

23 Antworten

Hallo
Es kann die extra Batterie sein .
Versuch ist es wert .
Hab sowas damals bei w212 erlebt.
Mfg

Soweit ich weiß, hat der CLS Mopf keine mehr.

Im Kofferraum wie beim W212 ist jedenfalls keine.

Hallo
Hab den auch und ich glaube gelesen zu haben es ist eine unter der Armaturenbrett ?
Sicher bin ich nicht .
Es wahr nur so ein Gedanke.
Ich weiß nur das es ich gleichen Anzeichen bei w212 gehabt habe und nach dem Tausch war alles ok.

Es ist ein Beitrag schon über sowas
Hab dir ein Bild gesendet

Screenshot-20240117-084742-chrome
Ähnliche Themen

Lass mich bitte wissen falls du erfolg hast

Zitat:

@mariokufel schrieb am 17. Januar 2024 um 08:49:23 Uhr:


Es ist ein Beitrag schon über sowas
Hab dir ein Bild gesendet

Oh, da waren meine Infos vom Hören/Sagen offensichtlich falsch. Start/Stop hab ich umcodieren lassen, so dass der Benz sich die letzte Einstellung vom Eco-Knopf merkt. Dadurch merk ich das gar nicht, ob Start/Stop funzt, weil ich nie damit fahre.

Ich habe seit bestimmt zwei Jahren immer nach längerem Abstellen des Fahrzeuges so nach 5-14 Tagen das Problem, dass beim Anlassen die Kiste erstmal 5 Sekunden orgelt, bis er anspringt. Bei regelmäßiger Benutzung hab ich das nicht. Als wenn da ein Rückschlagventil nicht richtig schließt und der Sprit zurück läuft und dann wieder angesogen werden muss.

Vielleicht hängt das ja auch mit der Hilfsbatterie zusammen.

Die muss ich jetzt mal suchen und rein schauen, mal messen, was die sagt.

So viel ich weiß start stop ist verbunden mit der große Batterie

Meiner steht manchmal 3 Wochen in der Garage weil wir 2 Autos haben und nach dem Austausch der große Batterie springt es sofort .
Hab die gewechselt weil es manchmal lange steht

Vielleicht sollte ich beide Batterien vorsorglich tauschen. Nach so vielen Jahren wirft man da ja kein Geld aus dem Fenster, auch wenn sie noch ok sind.

Da bei mercedes die sehr teuer sind habe ich die online bestellt , spart man es viel Geld und ich sehe nicht ein es viel mehr zu bezahlen genau wie das öl bei den überteuert ist

Bei Fehlern der Assistenzsysteme in erster Linie die Hauptbatterie überprüfen/tauschen.
Ich will die Stützbatterie im Armaturenbrett nicht ausschließen, die hat aber nicht einen so großen Einfluss wie die „große“ Stützbatterie, die ehemals im Kofferraum verbaut war.
Als Hauptbatterie eine Varta Silver Dynamic AGM in der richtigen Größe kaufen und selber einbauen. Anleitung gibt es im 212er Forum mehrfach. Preis bei DIY ca. 170€ + 20min Arbeit vs. 350-400€ bei MB 😉

Danke, hab schon ne Banner Running Bull AGM 92 ah bestellt. Stützbatterie laut meiner MB-Werkstatt ist nur ne kleine 1,2 ah (auch im Netz bestellt) , die im Fußraum Beifahrerseite sitzen soll. Mal schauen, wo ich die finde, ob im Fußraum rechts oder hinter der Armatur links.
Einbau ist kein Problem, hab ne private Oldtimer-Werkstatt mit Bühne und allem drum und dran.
Aber mit moderner Sensorik tuh ich mich schwer.

Heute den zweiten Tag ohne Ausfall gefahren, es war aber auch trocken. Vielleicht hängt es auch damit zusammen.

Bis zum Wochenende sollten die Batterien da sein und dann schauen wir mal.

Gerne ist auch der Massepunkt im Motorraum eine Fehlerquelle - kontrollieren und ggf. auf Vordermann bringen.

Zitat:

@ipthom schrieb am 19. Januar 2024 um 11:11:04 Uhr:


Gerne ist auch der Massepunkt im Motorraum eine Fehlerquelle - kontrollieren und ggf. auf Vordermann bringen.

wo sitzt denn dieser Massepunkt ? habe ähnliche Probleme, aber nur wenn es, wie hier in Friesland, Tage lang ununterbrochen regnet: Aussenspiegel klappt nicht immer aus, Totwinkel links zeigt an was er will, etc etc. Ist es 2 Tage trocken funktioniert alles wie es soll. Keine Fehler hinterlegt (war gerade beim Service B). Habe auch Batterie/Masse in Verdacht, kann aber (als Rollstuhlfahrer) nicht mal eben schnell nachschauen, müsste einem Fussgänger sagen wo er hinschauen soll 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen