ASD leuchtet - Fehlersuche
Hallo zusammen,
nachdem meine ASD-Leuchte seinen Dienst begonnen hat, habe ich mit der Fehlersuche begonnen:
Diagnose: Bremslichtschalter - > Neuteil eingebaut - > Speicher gelöscht - > Fehler immer noch da
Wird dann ja wohl am ASD-Relais liegen, oder? War gestern bei der MB Niederlassung in Mannheim, da durch schlechtes Startverhalten wohl das ÜSR einen "Batscher" hatte.
Im Zuge dessen hab ich mal nach nem neuen ASD-Relais gefragt: ca. 500,- € 😰 sind mir aber doch etwas zu viel.
Gibt es denn jemanden im Raum MA/HD/LU, der solch ein Teil mal prüfen und ggf. Instandsetzen kann?
Bin über Infos dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hier evtl.:
KFZ- Meisterbetrieb Seibert
Altriper Str. 24-26
67065 Ludwigshafen
Der Mann hat es wirklich drauf,
er ist auf MB spezialisiert,
kennst sich super aus und findet Sachen die selbst MB verzweifeln lassen.
Und günstig im Preis.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MC Robie
Servus Himmelrock, mich würde das Ding auch mal unter den Nägeln brennen.
Da bei mir auch einiges "Spuckt" ohne erklärung. 😁Ich baue das Dingens aus und zerleg das Teil mal, durchmessen und überprüfen ist Heute Nacht angesagt. Ich gebe Die bescheid, wie mein ÜSR aufgebaut ist. Vieleicht sitzten da ein paar Japaner drinn, die Müde geworden sind. 😁
Grüße
Bilder sind pflicht, das weisst du. Wofür ist das ding denn nun gut?
Das "Ding" (ÜSR) ist mit dem KE und ABS Steuergerät verbunden, die Z- Diode liegt an der Batterie an und terminiert Spannungsspitzen.
Die Diode kann auch Kaputt gehen im Laufe der Jahre. Da diese Diode eine SCHUTZFUNKTION (Spannungsspitzen bis 22V) übernimmt, rate ich jedem, der seinen Wagen FREMDSTARTEN muß IMMER den 2ten Wagen der die STARTHILFE liefert AUS (NICHT MITSTARTEN) zu lassen. Es könnte sonst zu einer Überspannung kommen, verursacht durch die LIMA im 2 ten Fahrzeug.
Die Relais schalten bei Zündstellung die KE und ABS Steuergeräte ein und da liegt der Knackpunkt, die Relaiskontakte oxidieren (oder brennen ab) und die die KE bekommt laufend Stromschwankungen, was wiederrum zu unruhigen Lauf führen kann. Auch Hohe Verbraucher, wie Fensterheber, Heizgebläse und Heckscheibenheizung können "Spuken", was auf eine defekte Z - Diode zurückzuführen sein kann.
Also Kontakte REINIGEN.😁
Die Z - Diode ist über die Relaisspulen mit dem Gehäuse an einer Pin an Masse gelegt. Diese PIN ist GENIETET, da ist auch eine Schwachstelle durch Oxidation des Pins. EVTL. Nachlöten, oder Kabel an die Pin legen.
Bitte von nicht Beifall Klatschen, oder vor mir verbeugen. Ich hebe sonst zu sehr ab. 😁😁😁😁😁😁😁😁
Grüße
PS.:
Sollte das "Ding" einen Wackler haben, kann sich dies auf die gesamte Bordelektronik auswirken, auch auf ASD. Da das Magnetventil ja auch auch Strom zieht und bei Spannungsschwankung nicht richtig funktioniert. Dies kann einen Fehler im Speicher auslösen (ASD leuchtet). Aber in den meißten Fällen, ist das Magnetventil im Eimer. (DB ca. 150€)
Hallo Robbe,
ich werde das ÜSR die Tage mal ausbauen und reinigen.
Wenn ich dabei murks mache, das Ding seine Segel streicht, fährt das Auto noch.
Wenn ich es kaputt mache muss ich ja los für Ersatz sorgen.
Viele Grüße, Andreas
Nein, mein großer.
Das Fahrzeug bewegt sich keinen Zentimeter mehr, da ja das ÜSR die KE steuert (einschaltet). 😉
Ich habe doch oben einen Roman geschrieben, lieber Himmelrock. Da steht es ja.
Grüße
Ähnliche Themen
Dann werde ich es nur begutachten, bevor ich Hand anlege. Sind die ÜSR bei allen Fahrzeugen gleich?
Ein neues kostet 30 Euro, kann das sein?
Noch einmal danke Robbe, für den Roman. Bilder hast du keine gemacht?
Viele Grüße, Andreas
Äh, Bilder habe ich keine gemacht, weil es Heute Nacht ziemlich Dunkel und Naß war, im Augenblick regnet es sehr bei uns.
Akuell kostet mich das ÜSR mit der Teilenummer A2015403745
24,00 EUR Rabatt 5,00% 22,80 EUR
Preis 22,80 EUR
MwSt. 4,33 EUR
Summe 27,13 EUR 😁
Es gibt ÜSR mit 1ner Sicherung und mit 2 Sicherungen, der Aufbau ist derselbe, nur das mit 2 Sicherungen hat 2 Relais drinn (KE und ABS).
Das mit einer nur KE.
Bei dem Preis lieber Neu.
Grüße
darf ich dich Fragen wo du den Preis mit dem Rabatt so her hast.
Viele Grüße, Andreas
Ich bin Selbständig und habe bei der Örtlichen DB Niederlassung ein Kundenkonto, daher der Rabatt.
Auf andere Teile sind es mehr und bei Elelektronik weniger.
Beispiel ASD Steuergerät:
STEUERGER.ASD 430,93 EUR 5,00% 409,38 EUR Netto
Mein EPC ist direkt mit Preisen verbunden.
OK, danke, also muss ich nicht morgen bei Mercedes fragen was das ÜSR kostet. Ich frag nach der A2015403745 und bezahle dann irgendwas um die 30 Euro. Schaden kann der Tausch ja nicht, getauscht werden muss es wahrscheinlich sowieso irgendwann. Könntest du bitte noch gucken, was ich bei meinen Auto für den wechsel des Automatiköls brauche. Bitte alles außer das Öl. Alles andere dann wie es auch Mercedes brauchen und machen würde. Ich werde den wechsel von meinem Schrauber machen lassen. Großen Mist kann er dabei ja nicht machen, oder ?
Ich habe dann noch eine Frage, am Lampenausfall Gerät, das Teil welches vorne im KB kaputte Birnen zeigt, müsste ich was ändern. Zur Sicherheit habe ich mir davon schon ein Ersatz gekauft.
Ich habe mein Licht direkt an die Batterie geschlossen. Geschaltet wird das über ein Relais. Die H4 Lampen bekommen so teilweise 2 Volt mehr und leuchten intensiver. Vom TÜV und von den Versicherungsbedingungen ist das in Ordnung. Von der wärme schadet das auch nicht, weil ich es nur für das Abendlicht gemacht habe. Die Osram Nightbreaker halten meistens bis zu 15 Monate.
Durch die Ansteuerung über ein Relais geht natürlich das Lämpchen im KI an. Ich denke das man über die Berechnung des fehlenden Widerstandes dieses aber überlisten kann.
Vielleicht kannst du mir helfen, viele Grüße Andreas
Für Wechsel des ATF kommen Filter und Dichtbeilage hinzu.
Die Teilenummern kann ich nicht genau sagen, da ich dazu die FIN oder WDB Nummer brauche.
Kosten ca. 35 - 45€
Öl Original DB ca. 11 - 12€ der Liter, würde Originalöl kaufen.
Und wenn er ABSOLUT SAUBER (also keinen Dreck und Schmutz) Arbeitet dann passsiert nichts, bedenke das Automatikgetriebe verzeiht KEINEN Schmutz, Keinen.
Ich sehe wenig Sinn darin, die Lampen über Relais zu steuern und die 2 Volt mehr, hmmm😕. Mein Licht ist Hell genug.
Ich müßte erst mal den Schaltplan sehen vom Lampentester um genaueres zu sagen.
Hallo Robbe,
Getriebeöl werde ich nach langen überlegen bei Mercedes machen lassen. Dort werden sicher auch die Einstellungen überprüft.
Zu den Lampen, das mit dem Relais brachte wirklich was, Fernlicht ist ja eigentlich super, aber das Abblendlicht ist eher eine funzel. Jetzt geht es, super ist aber was anderes. Ich merke den Unterschied immer wenn ich mit den 6 oder 7 alten Ford vom Nachbarn fahre.
Hast du neue Lampe bei dir vorbaut oder warum bist du so zu frieden. Hier im Forum jammern sehr oft Fahrer wegen dem Licht.
Für das Kontrollrelais hätte ich eine Anschlußbelegung da, ob man an einen Schaltplan kommt glaube ich nicht.
Viele Grüße, Andreas