- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- AS Radion 165/4 Pro auf 3Wege umrüsten?!?
AS Radion 165/4 Pro auf 3Wege umrüsten?!?
Hi,
hab mir vor kurzem das AS Doppelcompo geholt.
Da ich in meiner Türe oben neben dem Türöffner eine ori. Öffnung habe, hab ich mir überlegt einen 10er oder 13er Mitteltöner einzubauen.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob eine 3Wege Weiche sinnvoll wäre. Wenn ja welche?
Momentan wird das Doppelcompo von einer AS F2-280 versorgt, daher wäre es nicht schlecht mit einer 3 Wege Weiche...
Oder meint ihr das wird nur was mit vollaktiv
Das der MT dann sein getrenntes Gehäuse braucht ist klar und ist auch machbar.
Ähnliche Themen
22 Antworten
also für teilaktiv finde ich sowohl die audison als auch die steg eine geniale endstufe, wenn dir die allerdings zu teuer sind kannst da auch bedenkenlos zur µ-dimension jr5.2 greifen! die ist ihr geld wirklich mehr als wert und hat auch genug leistung für das 10er compo!
eine trennfrequenz zwischen tmt und mt geht im prinzip schon noch in ordnung, auch wenn sie ruhig bei 250-300hz liegen dürfte! für den vollaktivbetrieb wird es allerdings schwer eine wirklich geeignete endstufe zu finden, zumindest im bezahlbaren rahmen! ausser der steg wirst da kaum alternativen finden, evtl noch ne helix (wobei ich die steckmodule der steg genial finde!)...
wen meintest du jetzt eigentlich mit dem einmessen des vollaktiven 3-wege-systems? stephan oder mich?
mfg.
Die 20€ mehr für die SRX oder Steg ist kein Prob
Es wäre nur bei Vollaktiv für die 4 Kanal Steg zu teuer.Die Steckmodule von der Steg gefallen mir auch sehr gut nur braucht man da auch wieder einige bis man das richtige hat...
Da wäre ein Fachhändler in der nähe halt wieder nicht schlecht, nur gibt es imho halt keine kompetenten in meiner nähe...
Von daher wird es wohl doch dann Teilaktiv mit dem exact v-compo 4.2 an einer srx oder steg.
Mit dem einmessen meinte ich eigentlich den Stephan, aber wenn du es auch kannst können wir es ja auch mal an einem Wochenende machen
Naja, es gibt ja so einen Messmikrobausatz von AS und das passende Prog. hab ich auch, aber zutrauen tu ich mir das nicht so wirklich.
naja, das programm hab ich auch, nur fehlt mir noch das micro und ausserdem bin ich mir nicht sicher ob ich sowas an einem we hinbekommen würde, ich weiss zwar im prinzip wie man was macht und wie das ergebnis aussehen muss, aber mir fehlt eben die erfahrung! ausserdem solltest dir dann fast noch nen ordentlichen parametrischen equalizer zulegen, das macht bei vollaktiv auf jeden fall noch sinn!
stephan kann theoretisch auch autos einmessen, zumindest hat er das equipment dazu! werde meinen wohl auch bei stephan einmessen wenn ich mal endlich dazukomme die restlichen komponenten zu verbauen...
Das AS Micro kann aber doch eh nur den Frequenzgang messen !?!?!
ein micro kann immer nur akkustische energie (in form von tönen) aufnehmen, sie in elektrische energie umwandeln und so an ein messgerät weitergeben! was das messgerät dann damit anstellen kann kommt auf den leistungsumfang der verwendeten software an...
wichtig ist bei einem messmicrophon nur, dass es im benötigten bereich möglichst linear arbeitet damit man ein sauberes messergebnis bekommt und möglichst keine verfälschungen hat. denn diese würden zu falschen einstellungen führen...
mfg.
Ich meinte doch die Software du Klugscheisserle ;-)
Gut, dann ist die Sofware also fürn Ars**...
Stephan aber du hättest doch das benötigte Zeug da, oder? Denn besuchen muss ich dich so oder so mal
hab ich ;-)
mach