Artico mit Klimatisierung oder Nappa?
In meinem GLC X253 ist das Artico ohne Klimatisierung verbaut. Im Sommer auf längeren Strecken wird mein unterer Rücken feucht/nass. Dem möchte ich bei einer Neubestellung (kein E) entgehen. Deshalb habe ich das Fz. mit Artico + Klima konfiguriert. Auf der anderen Seite gefällt mir das braune Nappa optisch sehr, habe aber Bedenken, dass sich die gleiche Misere wieder einstellt. Ich habe leider keine Erfahrung mit der Sitzklimatisierung und auch nicht bei der Nutzung mit Nappa im Sommer. Vllt. gibt es User, welche einen direkten Vergleich zur Sache haben. Vielen Dank für Hinweise und das Teilen von Erfahrungen zur Sache.
38 Antworten
@nieger, besten Dank für Deine Erfahrung. Ich würde schon vorbehaltlos für die MKS. tendieren, wäre da nicht der Farbzwang. Dann ist innen alles Schwarz.
Könnt ihr noch ein bisschen was zu der Massagefunktion sagen? Bringt das einen Mehreert oder ist es eher ein Pseudogimmik?
Kann man den Rückenlehnenbereich ähnlich der der AMG-Line Sitze einstellen?
Ich sitze gefühlt immer ein wenig krumm im normalen Sitzgestühl während der Fahrt. Da wäre eine engere Einstellmöglichkeit toll.
Ich (wir) nutzen die Massagefunktion regelmäßig. Gerade bei langen Fahrten. Neben der Rückenmassage ist mir neulich aufgefallen, dass auch der Anstellwinkel von Lehne und Sitz geändert wird. Es kann aber auch sein, ich hab es früher nicht gemerkt. Für den Fahrer gibt es auch noch eine Art Vibration des Sitzunterteils. Fehlt auf der Beifahrerseite leider.
Die Massagefunktion ist schon super, war echt positiv überrascht! Nutzen wir auch häufig.
Die Sitze sind perfekt einstellbar, auch über das MBUX. Also man kann zB Lendenstütze perfekt dosieren.
Sitzbelüftung ist auch hervorragend, gerade jetzt im Sommer.
Ich habe übrigens bewusst die Articositze gewählt (klar, auch wegen der Belüftung und Massagefunktion), weil ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe mit meiner damaligen C-Klasse.
Beste Grüße
Carsten
Ähnliche Themen
mein erster GLC war ohne Sitzbelüftung, beim neuen ´habe ich es dazu bestellt, diese Entscheidung ist die beste gewesen, hatte ich bei meiner E-Klasse auch absolut top
Werde mal berichten über Artico mit Massage und Sitzbelüftung wenn er nächste Woche kommt. Hat beides in noch keinem meiner Autos, bin also absolut unvoreingenommen;)
Kann mich den Ausführungen von @CkCommander nur anschließen und habe die selbe Meinung.
Habe AMG-Line-Sitze, zusätzlich ist auch noch die Sitzkinetik vorhanden (Serie?).
Massagefunktionen in Verbindung mit Sitzkinetik ist dann schon sehr angenehm, vor allem bei längeren Strecken.
Sitzbelüftung ist ein Muss, wobei Stufe 3 relativ laut ertönt.
Die Qualität der Artico-Sitze ist hervorragend und auch in der Haptik sehr angenehm.
Dennoch wäre es wünschenswert, mehr Farbauswahl für die Sitze mit Massagefunktion zu haben.
@BMW320ie46 : Freu dich schon mal 😉 👍 ...
Wir haben die Avantgarde-Line mit den Multikontursitzen bestellt. Die AMG-Line wäre vom Aussehen cool gewesen, aber durch die lackierten Radläufen mit den abstehenden Schwellern beim Hybrid ist uns das zu blöd zum Aussteigen. Da bleibt man immer mit den Hosenbeinen irgendwie hängen. Gehört zwar nicht ganz vom Thema her, aber dadurchwar die Line-Entscheidung schon mal eingeschränkt.
Bei solchen Einschränkungen sollte man überlegen ob evtl. ein Kombi besser ins persönliche Anforderungsprofil passt. Den höheren und weiteren Einstieg bringt ein klassisches SUV leider mit sich.
@nicedriver vielen Dank, ich werde berichten 😊👍
@Pieli, wie viel mm wird der Unterschied zwischen den beiden Schwellervarianten sein?
servus! Ich schalte mich mal mit ein, wir möchten einen Edition Avantgarde bestellen , dazu natürlich Belüftete Multikontursitze (bin Vielfahrer), wir möchten jedoch „Ledersitze“ in macchiato beige bestellen. Ist das „Leder“ auch nur Kunstleder?
Gruß & danke!
Nein, Leder ist natürlich echtes Glattleder,
Artico ist Kunstleder in sehr guter Qualität
und Nappaleder ist ein besonders hochwertiges, weiches und geschmeidiges Glattleder...
Nachteil: Nappaleder ist anfälliger für Kratzer, benötigt mehr Pflege und es sind leider nicht alle Features bei den Sitzen möglich!
Ist das immer noch das gleiche Kunstleder was MB schon beim GLK hatte?
Das war schon problematisch.
"Mercedes-Benz Artico-Leder, ein Kunstleder, wird von einigen Besitzern als weniger langlebig als echtes Leder oder das ältere MB-Tex empfunden. Es kann schneller Abnutzungserscheinungen wie Risse, Falten oder Farbverlust zeigen, insbesondere bei starker Beanspruchung oder Sonneneinstrahlung.
Hier sind einige spezifische Probleme, die mit Artico-Leder von Mercedes-Benz auftreten können:
- Schnellere Abnutzung:
- Artico kann schneller als echtes Leder oder MB-Tex Abnutzungserscheinungen wie Falten, Risse oder Farbverlust aufweisen.
- Empfindlichkeit gegenüber Hitze und Sonneneinstrahlung:
- Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen können das Material schneller altern lassen und zu Verfärbungen oder Rissen führen.
- Reinigung und Pflege:
- Obwohl Artico pflegeleicht sein soll, kann es empfindlich auf aggressive Reinigungsmittel reagieren.
- Haltbarkeit:
- Einige Besitzer berichten, dass Artico nicht so langlebig ist wie andere Materialien, insbesondere wenn das Fahrzeug regelmäßig stark beansprucht wird. "