Arsc***** in der Nachbarschaft, welche Möglichkeiten habe ich?
Guten Tag miteinander,
ich habe ein Arsc***** in der Nachbarschaft, was kann ich dagegen tun.
Kurz und knapp - Wohngebiet mit knapper Parkplatzsituation an der Straße. Ich, bzw. meine Frau gehören zu den Menschen die am längsten arbeiten, und dementsprechend am meisten nach einem Parkplatz suchen. Unsere Wohnung hat weder Stellplatz noch Garage, noch bekomme ich eine mietbare Garage in der Nähe
Verhaltensweise meines Arsc*****:
- Rentner besitzt Hänger, Wohnobil und Auto sowie eine Garage und einen Stellplatz
- in der Regel stehen Wohnmobil und Hänger an der Straße, mit circa 2m Abstand voneinander entfernt, damit er mit dem Wohnmobil angenehmst rangieren kann
- wenn er mit dem Wohnmobil unterwegs ist, belegt er mit seinem Auto den "Wohnmobilparkplatz"
- der Hänger steht 24/7 hinter Wohnmobil oder Auto
- aufgrund nicht vorhandener Arbeitszeiten ist er parktechnisch jedem Nachbarn überlegen, und "reserviert" sich seine Parkplätze vormittags
- ab und an kuppelt er den Hänger an, ich vermute als Alibi für den Dauerparkplatz.
Was versucht wurde:
- Ordnungsamt informiert, keine Reaktion (dauerhaft Hänger ohne Zugfahrzeug)
- mehrfache Gespräche
- seitens der Stadt kommen wohl keine Konsequenzen, sogar bei Bauarbeiten (als er 3 Wochen im Urlaub war) hat niemand anstalten gemacht sein Auto abzuschleppen, owohl dort zeitweise Parkverbot war
Heute kam ich heim und habe gesehen er hat mal wieder seinen Wohnmobilplatz mit dem Auto geblockt, da kommt mir der Brechreiz. Ich bin mental sehr kurz davor ihm nachts die Reifen aufzustechen. Bin in der Regel ein sehr ruhiger und friedvoller Mensch, aber steter Tropfen höhlt den Stein.
Welche wirkungsvollen Möglichkeiten habe ich, wieder zu einem sozialen Miteinander zu finden, mit dem ich Leben kann?
274 Antworten
Und es liegt daran, dass der WoMo-Nachbar des TE hier nicht mitliest, sonst wäre wohl ruckzuck Tumult in der Bude ;-b
Immer das was man nicht selber verursacht, ist ein Dorn im Auge wenn jemand einen grösseren Footprint hat.
So wie ich das sehe, ist das Anwohnerparken eine Möglichkeit, die Anzahl der auf öffentlichen Straßen pro Bewohner abgestellten Fahrzeuge zu reduzieren und die Benutzung der eigenen Garagen attraktiv zu machen. Für Anhänger gibt es das wohl nicht.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 29. Oktober 2024 um 11:29:15 Uhr:
...
Wohl kaum, dann würdest du das Auto nur aus ein paar Metern Entfernung finden.
Wie kommst du darauf?
Dein Telefon merkt sich selbst, wo es zu letzt Kontakt mit dem Airtag hatte.
Dann meldet jedes andere iPhone den Airtag an Apple, was dein eigenes Telefon dort abfragt.
So bekommst du zu jeder Zeit den Standort. Sei es aktuell oder als zuletzt geortet.
Wenn durch die Nachverdichtung der Parkraum knapper geworden ist, könnte man sich z. B. mit einer Unterschriftenliste an die Gemeinde wenden, mit dem Ziel den vorhandenen Parkraum exklusiv für PKW zu widmen.
Da man niemand zwingen kann die eigene Flotte auf vorhandenen eigenen Stellplätzen abzustellen, wäre das die einzige Möglichkeit hier lenkend einzugreifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 29. Oktober 2024 um 11:29:15 Uhr:
Zitat:
@Bauer Todestal schrieb am 29. Okt. 2024 um 11:26:17 Uhr:
Denn besagte Airtag verbindet sich über Bluetooth soweit ich weiß.Wohl kaum, dann würdest du das Auto nur aus ein paar Metern Entfernung finden.
Das ganze funktioniert mit der UWB Technik. Jedes iPhone ( sofern aktiviert ) empfängt die Daten eines jeden Airtags (egal ob eigene oder fremde ) in der nähe und leitet diese an Apple.
Deswegen funktionieren die airTags auch so gut.
Schön, wenn etwas mit ungewöhnlichen Abkürzungen erklärt wird...wie hilft denn Unter Wasser Baustellen Technik...den Airtags....
Ja ich kann auch googeln, aber dann muss auch keiner versuchen die Technik dahinter zu erklären wenn man es mit der Erklärung auch muss.
Ich glaube es führt etwas zu weit jetzt die Funktionsweise von Airtags zu diskutieren oder?
Und davon ab geht es auch ohne Airtag:
Wer das Fahrzeug abstellt, teilt den Standort an die Nutzer des PKW per WhatsApp oder Signal etc.
Wir machen das so. Dann muss ich nicht erklären wo in welcher Seitenstraße der Scherbel steht.
Klar geht auch ein Airtag aber da ich keinen angebissenen Apfel in der Tasche habe entfällt die Möglichkeit für mich.
Jo, man kann den Standort per WhatsApp in einer Gruppe oder an einen Nutzer posten. Das geht ganz einfach als Anlage zu einer Nachricht
Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 30. Oktober 2024 um 12:38:42 Uhr:
Schön, wenn etwas mit ungewöhnlichen Abkürzungen erklärt wird...wie hilft denn Unter Wasser Baustellen Technik...den Airtags....Ja ich kann auch googeln, aber dann muss auch keiner versuchen die Technik dahinter zu erklären wenn man es mit der Erklärung auch muss.
Na wenn du googlen ist das super. Ansonsten hier:
https://www.nextpit.de/...wb-alle-infos-zur-ultrabreitband-technologie
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 30. Oktober 2024 um 13:49:38 Uhr:
Ich glaube es führt etwas zu weit jetzt die Funktionsweise von Airtags zu diskutieren oder?
Warum ? Gerade das ist doch das schöne bei Diskussionen. Man kann auch mal was dazu lernen 😉
Zum TE: Manche Menschen ändert man halt nicht, es verhärtet sich nur noch mehr 🙁
Also, wenn man den Nachbarn ärgern will fällt mir nur eine Sache ein.
Wenn er man mit dem Wohnmobil wegfährt, dann das eigene Auto da hinstellen. Und dann ein Neues kaufen…
Ein wenig zu kurz gesprungen. Dann stellt er das Ding ein paar Meter weiter oder Dir direkt vors Küchenfenster. So oder so: durch ein weiteres Fahrzeug hast Du noch weniger Platz.
Kauf dir nen 50ccm Roller bei Kleinanzeigen für nen Hunni und stell ne vor sein Wohnmobil. Oder dahinter. Oder beides 😁