Armaturenbrett
Liebe leute moechte gerne ein armaturenbrett vom Escort MK 5 in den Escort MK 4 einbauen. Geht das und Wenn Ja Wie .was muss ich beachten.
Beste Antwort im Thema
Servus
muss mich mal auch hier rein Schreiben.
Ich hab damal so einige Fragen:
- wie alt ist den der Escort ?
- hast du schon mal unter die Motorhaube geschaut ?
Auf dem Amaturenbrett liegt eine Dichtung, wenn ich mich recht erinnere ist diese für den Zylinderkopfdeckel und schon gehen die Fragen weiter.
- was für Motor hatt er denn ?
- ist der Motor schon gelaufen ?
- wann wurden zuletzt die Riemen, Wasserpumpe erneuert ?
Wenn Du das Projekt anfangen willst, würd ich erstmal ein Plan machen und schaun was da auf mich zukommt.
30 Antworten
Ok dann werd ich mal anfangen.Hab den Escort vom schrottplatz gerettet.ich arbeite naemlich da.ach Ja Wenn du willst ich Bin auch im Facebook. Schau mal unter Benedikt Wegmann
Servus
muss mich mal auch hier rein Schreiben.
Ich hab damal so einige Fragen:
- wie alt ist den der Escort ?
- hast du schon mal unter die Motorhaube geschaut ?
Auf dem Amaturenbrett liegt eine Dichtung, wenn ich mich recht erinnere ist diese für den Zylinderkopfdeckel und schon gehen die Fragen weiter.
- was für Motor hatt er denn ?
- ist der Motor schon gelaufen ?
- wann wurden zuletzt die Riemen, Wasserpumpe erneuert ?
Wenn Du das Projekt anfangen willst, würd ich erstmal ein Plan machen und schaun was da auf mich zukommt.
Der escort ist Baujahr 1987 und fahrt jeden tag. Hat einen 1.4L mit 73 ps und die dichtung war schon beim kauf dabei . Die Haben die Zylinderkopfdichtung neu gemacht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pacnoril
Der escort ist Baujahr 1987 und fahrt jeden tag. Hat einen 1.4L mit 73 ps und die dichtung war schon beim kauf dabei . Die Haben die Zylinderkopfdichtung neu gemacht
Ach Ja wasserpumpe und Zahnriemen sind auch neu
Zitat:
Original geschrieben von mecdoc
Servus
muss mich mal auch hier rein Schreiben.
Ich hab damal so einige Fragen:
- wie alt ist den der Escort ?
- hast du schon mal unter die Motorhaube geschaut ?
Auf dem Amaturenbrett liegt eine Dichtung, wenn ich mich recht erinnere ist diese für den Zylinderkopfdeckel und schon gehen die Fragen weiter.
- was für Motor hatt er denn ?
- ist der Motor schon gelaufen ?
- wann wurden zuletzt die Riemen, Wasserpumpe erneuert ?
Wenn Du das Projekt anfangen willst, würd ich erstmal ein Plan machen und schaun was da auf mich zukommt.
Was wuerdest du mir raten. Wo soll ich anfangen.
Servus
erstmal schaun was gemacht werden muss. Ein Plan schafft ein überblick. Was macht das Hertz des Escort ? Die Motoren im Escort sind robust und können so einiges ab. Aber dazu fehlen mir auch die Eckdaten zum Motor und wie alt der Escort überhaubt ist. Schaumal unter die Motorhaube ? Im MK3 und Mk4 kommt es leider sehr oft vor das das Frontmittelteil an den Seiden anfängt zurosten. Ich hoffe mal Du kannst Schweissen und lackieren, beim Escort sind selten Karosserieteile geschraubt ( sind leider alle verschweisst ).
Ich würde erstmal von unten schauen wie es mit Rost aussieht, des Essi´s größter Feind ist die braune Pest. Da könnte sich durchaus die Frage nach dem Sinn des Aufbauens erledigen.
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Denkst du nichtg das du erst mal am Auto selber Hand anlegen solltest?
Rostbeseitigung und Innenraum trocken legen...
Das war auch grade so mein erster gedanke !!!!🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Ich würde erstmal von unten schauen wie es mit Rost aussieht, des Essi´s größter Feind ist die braune Pest. Da könnte sich durchaus die Frage nach dem Sinn des Aufbauens erledigen.
Wir sprechen aus erfahrung!!!!🙂🙂😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Essi1995Cabrio
Wir sprechen aus erfahrung!!!!🙂🙂😁😁Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Ich würde erstmal von unten schauen wie es mit Rost aussieht, des Essi´s größter Feind ist die braune Pest. Da könnte sich durchaus die Frage nach dem Sinn des Aufbauens erledigen.
Der Escort hat inzwischen neu tuev und der hat gesagt dass der Escort noch bestens in schuss sei bis auf den oberflaechlichen rost . Ist aber nur flugrost
Zitat:
Original geschrieben von Essi1995Cabrio
Wir sprechen aus erfahrung!!!!🙂🙂😁😁Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Ich würde erstmal von unten schauen wie es mit Rost aussieht, des Essi´s größter Feind ist die braune Pest. Da könnte sich durchaus die Frage nach dem Sinn des Aufbauens erledigen.
Der Escort hat inzwischen neu tuev und der hat gesagt dass der Escort noch bestens in schuss sei bis auf den oberflaechlichen rost . Ist aber nur flugrost ach Ja hat den motor 1.4 mit 73 ps motorcode FUD.
Zitat:
Original geschrieben von Essi1995Cabrio
Wir sprechen aus erfahrung!!!!🙂🙂😁😁Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Ich würde erstmal von unten schauen wie es mit Rost aussieht, des Essi´s größter Feind ist die braune Pest. Da könnte sich durchaus die Frage nach dem Sinn des Aufbauens erledigen.
Warum WIR? Meiner ist fertig. 😉
Steht jetzt zum Verkauf, das neue Projekt ist auch schon da und es ist.....ein Cabrio 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Warum WIR? Meiner ist fertig. 😉Zitat:
Original geschrieben von Essi1995Cabrio
Wir sprechen aus erfahrung!!!!🙂🙂😁😁
Steht jetzt zum Verkauf, das neue Projekt ist auch schon da und es ist.....ein Cabrio 😁
Warum war mir das jetzt so klar, das es bei dir wieder ein Cabrio wird😁😁😁
Ich sag nur Sommer, Sonne, Autobahn oder nach Feierabend auf dem Firmenparkplatz 😁
Is doch geil wie die alle den Backofen lüften während man das Dach öffnet und der Spuk ist vorbei.😁
Der neue alte ist aber nen Astra F geworden, mit Vollleder. Inzwischen auf Schmidt Felgen (9J hinten 😁 ) mit grünen Scheinwerfern und Blinkern und noch paar Kleinigkeiten die noch beim Lacker sind.
Alternativ warten noch 2 Motorräder in der Garage 😁 die 3. ist im Aufbau. Ne Rarität aus den 80igern 😁
Schlechte Quali das Bild, da steht er auf den neuen Schuhen.